Vor zwei Monaten zeigte der amerikanische Solar-ETF (TAN) erste Anzeichen von Stärke, als er unter erhöhtem Handelsvolumen aus dem Abwärtstrendkanal nach oben ausbrach (mehr dazu siehe hier: Link).
Das bullische charttechnische Verhalten des ETFs und etlicher Solaraktien hat sich seitdem fortgesetzt. Nun sind einige Aktien dabei, aus ihren langfristigen Bodenbildungsphasen (sog. "Stage I" nach Stan Weinstein) nach oben auszubrechen oder sind bereits ausgebrochen (mehr zum Thema "Stage I" siehe hier: Link). Das ist sehr bullisch zu deuten.
Solaredge Technologies - Solarinverter-Pionier arbeitet an einem Comeback nach einem Kursrutsch von 97 %
SolarEdge Technologies (SEDG), gegründet 2006 in Israel, ist ein Pionier für Leistungsoptimierer und String‑Wechselrichter im Solarbereich. Das Unternehmen wuchs seit der Gründung schnell zum Technologiestandard für Wohn- und Gewerbedächer.
Das Geschäftsmodell basiert auf dem Verkauf von Hardware mit begleitender Software und Services, gestützt durch ein breites Netzwerk von Installateuren. Solaredge hat sein Angebot sukzessive um Energiemanagement‑Software, Heimspeicher und Ladeinfrastruktur erweitert, bleibt aber im Kern ein Systemanbieter, der Ertrag, Sicherheit und Transparenz von PV‑Anlagen steigert.
Im Wettbewerb steht man vor allem mit Enphase Energy (Mikro‑Wechselrichter), asiatischen Inverter‑Herstellern und integrierten Speicheranbietern. Das Unternehmen differenziert sich vom Wettbewerb durch die große installierte Basis und ein ausgereiftes Ökosystem.
Ende 2024 hat das Unternehmen bekannt gegeben, dass man im Zuge der Konzentration auf die Kernkompetenz im Solarbereich alle Aktivitäten der Energiespeicher-Sparte im Versorgungsbereich einstellen werde. Im gleichen Atemzug betonte das Management, dass die angekündigte Maßnahme sich ausschließlich auf die Herstellung von Lithium-Ionen-Batteriezellen für Lösungen des Batteriespeichersystems im Versorgungsbereich konzentriere und keinerlei Auswirkungen auf das Angebot an Solarstromspeicherlösungen für Privathaushalte und gewerbliche Kunden haben werde. Solaredge werde also weiterhin alle Speicherlösungen für Privathaushalte und gewerbliche Nutzer entwickeln, produzieren und verkaufen.
Nachdem die Aktie Ende November 2021 bei 389,71 USD ein Allzeithoch markiert hatte, fiel sie auf 10,24 USD im November 2024 – ein Einbruch von ca. 97 %. Nun ist die Aktie im Prozess aus einer 14-monatigen Bodenbildungsphase nachhaltig auszubrechen (siehe folgende Abbildung). Die Aktie befindet sich über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten, wie dem 10-, 21-, 50- und 200-Tagedurchschnitt. Außerdem ist der gleitende 200 Tagedurchschnitt wieder am Steigen. Es bietet sich an, auf dem aktuellen Niveau eine erste Position zu eröffnen.
Quelle: https://desk.traderfox.com/
Quelle: Wachstums-Check TraderFox
Array Technologies – Übernahme eines komplementären Anbieters und Stärkung der Produktbreite sollen den Turnaround ermöglichen
Array Technologies (ARRY) aus New Mexico gehört seit den 1990ern zu den prägenden Anbietern einachsiger Solar-Tracker für Utility‑Scale‑Anlagen, also sehr große Solar- oder Speicherprojekte, die wie ein Kraftwerk arbeiten und Strom direkt ins öffentliche Netz einspeisen.
Array entwickelt und liefert Tracker‑Systeme, Steuerungen, Services sowie Ersatzteile. Der Umsatz wird projektbezogen erwirtschaftet. Im Wettbewerb trifft Array vor allem auf Nextracker und FTC Solar sowie auf preisaggressive Anbieter aus Asien.
Wachstumstreiber bleiben der steigende Strombedarf durch Rechenzentren, Elektrifizierung und Ersatz alter Kraftwerke. Aus strategischer Sicht hat das Unternehmen erstens den komplementären Anbieter APA Solar übernommen. Das Management verspricht sich hohe Synergieeffekte von der Übernahme. Zweitens arbeitet Array an der Produktbreite (z. B. verbesserte Strukturen, Steuerungen) und Aftermarket‑Erlösen, um Zyklen abzufedern.
Analog zu Solaredge hat auch die Aktie von Array in den letzten Jahren einen signifikanten Rückgang erlebt. Im Tiefpunkt fiel sie um ca. 93 %. Seit Sommer 2024 sehen wir jedoch eine längerfristige Bodenbildungsphase. Am 18. August versuchte die Aktie zum dritten Mal aus dieser auszubrechen. Es scheint so, dass sie nun den nachhaltigen Ausbruch aus der 12-monatigen "Stage I" vollzogen hat.
Was mir gut gefällt, ist die Tatsache, dass sich die Aktie über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten, wie dem 10-, 21-, 50- und 200-Tagedurchschnitt, befindet. Außerdem ist der gleitende 200 Tagedurchschnitt wieder am Steigen. Aktuell sehe ich kein adäquates Setup, um eine Position zu eröffnen. Idealerweise sehen wir eine Seitwärtskonsolidierung oberhalb der "Stage I" (sog. "base on base"). Dem Ausbruch aus dieser Seitwärtskonsolidierung kann dann gefolgt werden.
Quelle: https://desk.traderfox.com/
Quelle: Wachstums-Check TraderFox
Shoals Technologies Group – Die Aktie steht kurz vor dem Ausbruch aus "Stage I" dank besser als erwarteter Quartalszahlen
Die Shoals Technologies Group (SHLS) ist im Solarsektor tätig, allerdings nicht bei Modulen oder Wechselrichtern. Shoals liefert sogenannte "electrical Balance‑of‑System" (eBOS)‑Komponenten für große Solarparks. Hierbei handelt es sich um vorkonfektionierte Kabelsysteme, Anschlussschränke, Steckverbindungen, Überspannungsschutz und ähnliche Hardware, die Module, Wechselrichter und Netz verbindet.
Der Kernnutzen: schnellere Installation, geringere Fehlerquoten und niedrigere Projektkosten im Utility‑Scale‑Bereich. Zusätzlich baut Shoals sein Angebot in angrenzenden Bereichen aus, etwa eBOS für Batteriespeicher sowie Lösungen für Ladeinfrastruktur für Elektroautos.
Shoals konkurriert mit Komponenten‑Generalisten und regionalen EBOS‑Anbietern wie Atkore und Eaton. Man behauptet sich vor allem durch patentierte Lösungen, Feldzuverlässigkeit und Referenzen im US‑Versorgermarkt. Rückenwind kommt von großen Projektpipelines und einem wachsenden Bedarf an netzstabilisierenden Speichersystemen.
Wirft man einen Blick auf den Chart, dann fällt auf, dass es auch die Aktie von Shoals in den vergangenen Jahren hart erwischt hat. Im Tiefpunkt ist sie um ca. 94 % gefallen. Seit Juni 2024 formt die Aktie eine Bodenbildung. Am 26. August gab es einen ersten Ausbruchsversuch. Über dem Hoch vom 26. August kann eine erste Position eröffnet werden.
Quelle: https://desk.traderfox.com/