Der Solar-ETF bricht aus! Sehen wir einen Turnaround im Solar-Sektor? Diese Aktien gehören auf die Watchliste!

Bildherkunft: AdobeStock_857474356

In der letzten Woche konnte der amerikanische Solar-ETF (TAN) unter erhöhtem Handelsvolumen aus dem Abwärtstrendkanal nach oben ausbrechen. Das war bullisch, insbesondere wenn man berücksichtigt, dass das neue Gesetzespaket von Donald Trump ("One Big Beautiful Bill Act"), das letzte Woche verabschiedet wurde, einige Steuergutschriften für Solar- und Windprojekte strich.
Die starke Rallye etlicher Solaraktien in der letzten Woche, die zu dem Ausbruch des Solar-ETFs führte, ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass ein ursprünglich geplanter Steuerzuschlag auf Solar- und Windprojekte letztlich aus dem Gesetz gestrichen wurde. Der Markt scheint davon auszugehen, dass das Schlimmste für die US-Solarbranche überstanden ist, weshalb wir diese positive Reaktion sahen.
Wichtig ist es nun, dass weitere Anschlusskäufe folgen, und dass wir uns als Trader auf diejenigen Solaraktien fokussieren, die nahe ihrer 52 Wochen- oder Allzeithochs stehen. Dies werden nicht unbedingt die altbekannten Solaraktien wie Enphase Energy, First Solar und Solaredge Technologies sein, sondern tendenziell eher unbekannte, neue Player mit innovativen Dienstleistungen und Produkten, die neue Märkte bedienen.

Nextracker - Der Weltmarktführer für intelligente Solartracker mit neuem Allzeithoch

Nextracker (NXT) mit Sitz in Kalifornien ist ein führendes Unternehmen im Bereich Solar-Tracking-Technologien. Es sorgt dafür, dass Solarpanels der Sonne "nachlaufen" und so mehr Energie produzieren.
Gegründet im Jahr 2013 als Spin-off von Solaria, wurde Nextracker 2015 von Flextronics (heute Flex) für 330 Millionen US-Dollar übernommen. Seitdem wuchs das Unternehmen rasant und hat bis 2025 weltweit über 130 GW an installierten Solartrackern. Wichtige Meilensteine waren der eigenständige IPO im Februar 2023, die Einführung des NX Horizon-Trackers (mehr dazu siehe unten) und die Akquisitionen von Ojjo (2024) und Bentek (2025), die das Portfolio erweiterten. Dieses Jahr lieferte Nextracker die ersten zu 100 % in den USA gefertigten Tracker.
Konkret entwickelt und verkauft Nextracker intelligente Solartracker wie NX Horizon. Bei dieser mechanischen Lösung drehen sich Solarmodule mit dem Sonnenstand mit, was den Energieertrag um bis zu 25 % steigern kann. Neben Hardware liefert Nextracker auch Software wie TrueCapture für Überwachung und Effizienzanalysen, was die Betriebskosten senkt und die Ausbeute maximiert. Die Produkte sind vor allem für große Solarparks konzipiert.
Nextracker ist laut Wood Mackenzie europäischer und globaler Marktführer. Hauptkonkurrenten sind Array Technologies, Arctech Solar, Helioslite und QBotix. Durch innovative Technologien und starke Partnerschaften mit Unternehmen wie NextEra Energy hebt sich Nextracker ab.
Das Chartbild sieht sehr bullisch aus. Letzte Woche hat die Aktie nicht nur unter hohem Volumen ein neues Allzeithoch markiert, sondern sie brach auch aus der sogenannten IPO-Base nach oben aus. Aus charttechnischer Sicht sind das sehr konstruktive Anzeichen.
Aktuell sehe ich kein Einstiegsszenario. Falls die Aktie zum Ausbruchsniveau bei ca. 63 USD zurückkommt und dann nach oben dreht, kann man eine Position eröffnen. Alternativ wartet man auf eine Seitwärtskonsolidierung und steigt ein, wenn die Aktie aus dieser Konsolidierung nach oben ausbricht. Die Aktie dieses Marktleaders gehört auf jeden Fall auf die Watchliste.

Wachstums-Check Nextracker

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

Clearway Energy – Führendes Unternehmen in der US-Solarlandschaft ist neun Wochen hintereinander im Plus und steht am 52 Wochenhoch

Clearway Energy (CWEN) ist ein führendes US-Unternehmen für erneuerbare Energien. Es betreibt Solar- und Windkraftwerke mit Fokus auf stabilen Renditen.
Die Ursprünge von Clearway Energy liegen in der Ausgliederung von NRG Energy im Jahr 2013, (damals noch unter dem Namen NRG Yield). Ziel war es, ein unabhängiges Unternehmen zu schaffen, das sich auf den Besitz und Betrieb von langfristig vertraglich gesicherten Energieerzeugungsanlagen konzentriert. Im Jahr 2018 erfolgte die Umbenennung in Clearway Energy, was die strategische Neuausrichtung auf erneuerbare Energien widerspiegelte, insbesondere nach der Übernahme eines Anteils durch Global Infrastructure Partners (GIP). Diese Neuausrichtung hat Clearway Energy zu einem der größten nicht-nutzungsabhängigen Stromerzeuger in den USA gemacht, mit einem starken Fokus auf Wind- und Solaranlagen. Heute betreibt das Unternehmen über 9 GW an Solar-, Wind- und Speicherprojekten, vor allem in den USA.
Das Geschäftsmodell von Clearway besteht darin, dass das Unternehmen Solar- und Windkraftwerke sowie Energiespeicher betreibt und Strom über langfristige Abnahmeverträge an Versorger verkauft. Das Unternehmen investiert in bestehende Anlagen und erwirbt neue Projekte, um das Portfolio zu erweitern. Der Fokus liegt auf stabilen Cashflows und Dividenden für Investoren.
Das Wettbewerbsumfeld ist vor allem durch die größeren Konkurrenten NextEra Energy und Brookfield Renewable gekennzeichnet. Clearway punktet jedoch mit einer klaren Fokussierung auf die USA und stabilen Erträgen. Die Diversifikation in Solar, Wind und Speicher sowie starke Partnerschaften sichern eine solide Marktposition.
Charttechnisch macht die Aktie einen bullischen Eindruck. Sie ist neun Wochen hintereinander im Plus und steht am 52 Wochenhoch! Außerdem befindet sie sich nur noch 8 % unter ihrem Allzeithoch vom August 2022, welches bei 35,31 USD liegt.
Idealerweise sehen wir jetzt eine enge und mehrwöchige Seitwärtskonsolidierung. Der Ausbruch aus dieser Konsolidierung stellt das nächste Kaufsignal dar. Die Aktie sollte man sich daher auf die Watchliste legen.

Wachstums-Check Clearway Energy

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

Enlight Renewable Energy - Israels Pionier für Solarenergie steht am Allzeithoch

Enlight Renewable Energy (ENLT) ist ein führendes israelisches Unternehmen für erneuerbare Energien. Es entwickelt und betreibt Solar- und Windprojekte weltweit.
Das Unternehmen wurde 2008 in Israel gegründet und konzentrierte sich zunächst auf Solarprojekte im heimischen Markt. Im Jahr 2020 ging das Unternehmen an die Börse in Tel Aviv, und in 2023 folgte der Schritt an die Nasdaq. Mit Projekten wie dem 1,2-GW-Solar- und Speicherprojekt "Roadrunner" in den USA (2024) und dem 364-MW-Projekt "Solaris" in Ungarn (2025) hat Enlight Renewable Energy seine globale Präsenz ausgebaut.
Das Geschäftsmodell von Enlight Renewable Energy besteht darin, dass das Unternehmen Solar- und Windkraftwerke sowie Energiespeicher entwickelt, finanziert und betreibt. Es verkauft Strom über langfristige Abnahmeverträge an Versorger und Unternehmen. Zusätzlich bietet Enlight Projektentwicklungsdienste an und konzentriert sich auf hybride Projekte, die Solarenergie mit Speicherlösungen kombinieren, um eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten.
Hauptkonkurrenten sind Ørsted, NextEra Energy und Iberdrola. Enlight hebt sich durch seine Agilität und starke Präsenz in wachstumsstarken Märkten wie den USA und Israel ab. Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und eine schlanke Kostenstruktur stärken die Wettbewerbsposition.
Das Chartbild sieht sehr konstruktiv aus. Die Aktie ist bereits vor drei Wochen aus der IPO-Base ausgebrochen und hat ein neues Allzeithoch markiert. Das ist extrem bullisch. Seitdem hat es Anschlusskäufe gegeben. Aktuell ist die Aktie überkauft und benötigt zunächst eine Konsolidierung, bevor es sich lohnt, eine Position zu eröffnen. Enlight Renewable Energy als einer er Marktleaders gehört auf die Watchliste.

Wachstums-Check Enlight Renewable Energy

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

CapTrader

Tipp: 200 Nextracker Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis