Der Bereich der kritischen Metalle, vor allem Seltene Erden, erlebt derzeit eine beispiellose Transformation, angetrieben von geopolitischen Spannungen, der Energiewende und dem wachsenden Bedarf an kritischen Mineralien für Zukunftstechnologien.
Kritische Metalle sind laut US-Regierung aktuell rund 50 verschiedene Rohstoffe. Seltene Erden sind eine Gruppe davon. Einige dieser kritischen Metalle sind Lithium (essentiell für Elektrofahrzeuge und Energiespeicher), Kobalt (entscheidender Bestandteil für die Stabilität und Langlebigkeit von Lithium-Ionen-Batteriekathoden) und Graphit (das primäre Material für die Anode in fast allen Lithium-Ionen-Batterien). Des Weiteren gehören dazu Nickel (erhöht die Energiedichte in Batterien und ermöglicht so größere Reichweiten für E-Autos), Gallium & Germanium (unverzichtbar für Hochleistungs-Computerchips, LEDs, Glasfaserkabel und Nachtsichtgeräte) und Platingruppenmetalle wie Platin, Palladium und Rhodium (entscheidend für Katalysatoren in Autos, aber auch für die Herstellung von Wasserstoff). Auch Magnet-Metalle wie Neodym, Praseodym und Dysprosium, die relevant sind für E‑Motoren, Windkraft und Robotik, führt das US-Energieministerium auf. All diese kritischen Metalle stellen das Rückgrat der Infrastruktur vieler Industrienationen dar.
Bei Seltenen Erden handelt es sich überwiegend um sogenannte "schwere" Metalle (wie die bereits genannten Neodym und Praseodym), die für Verteidigungstechnologien (z. B. Kampfjets, Lenksysteme für Raketen, Drohnen), Elektrofahrzeuge (EVs), Halbleiter und medizinische Anwendungen (z. B. Krebstherapien, MRT-Scans) von entscheidender Bedeutung sind. Hierbei ist es wichtig hervorzuheben, dass China 70 % der globalen Produktion dieser Metalle kontrolliert.
Die USA haben erkannt, dass die Abhängigkeit von ausländischen Importen bei diesen kritischen Metallen eine strategische Schwachstelle ist. So hat der US-Präsident Donald Trump bereits eine Durchführungsverordnung unterzeichnet, um die inländische Produktion kritischer Metalle zu fördern. Dies signalisiert eine strategische Initiative zur Stärkung der US-amerikanischen Eigenversorgung. Des Weiteren hat sich das US-Verteidigungsministerium zum Ziel gesetzt, bis 2027 eine vollständige Lieferkette für Seltene Erden in den USA aufzubauen. Hinzu kommen strategische Partnerschaften der US-Regierung mit einzelnen Unternehmen aus dem Bereich der kritischen Metalle (mehr dazu siehe unten).
Lithium Americas – Mögliche 10%ige Beteilung der US-Regierung führte zu einem Gap Up von 60 %
Lithium Americas Corp. (LAC) ist ein kanadisches Bergbauunternehmen, das sich auf die Exploration, Entwicklung und Produktion von Lithium konzentriert. Sein Flaggschiff-Projekt ist Thacker Pass in Nevada, USA, das als eines der größten Lithium-Vorkommen der Welt gilt und eine jährliche Produktion von bis zu 80.000 Tonnen Lithiumkarbonat-Äquivalent (LCE) plant. Lithium Americas hat Partnerschaften mit großen Unternehmen wie General Motors (GM), das seit Ende 2024 einen Anteil von 38 % an dem Thacker Pass hält.
Am 23. September gab es einen Pivotal News Point, der die Märkte elektrisierte. Die US-Regierung plant, einen Aktienanteil in Lithium Americas zu erwerben. Dies geschieht im Rahmen einer Neuverhandlung eines bestehenden Darlehens vom US-Energieministerium. Konkret dreht sich der um ein 2,2 Milliarden US-Dollar Darlehen des Ministeriums für das Thacker Pass-Projekt, das ursprünglich 2023 genehmigt wurde, aber nun unter der neuen Administration überarbeitet wird. Die Regierung fordert im Austausch für günstigere Konditionen einen Anteil am Unternehmen, um die heimische Produktion kritischer Metalle zu sichern und die nationale Sicherheit zu stärken.
Die Verhandlungen sind noch nicht abgeschlossen, aber fortgeschritten. Eine finale Ankündigung könnte in den nächsten Wochen erfolgen. Analysten schätzen, dass es bei dem Deal um Optionsrechte auf Aktien (sog. "Warrants") für 5% bis 10% handeln könnte, die der Regierung das Recht geben, Anteile zu einem festgelegten Preis zu erwerben.
Charttechnisch kam es infolge der Ankündigung zu einem Gap Up von 60 %. Das ist beachtlich. Die Aktie markierte damit ein neues 1,5 Jahreshoch. Nun gilt es, sich die Aktie auf die Watchliste zu legen und die Nachrichten rund um den genannten Deal eng zu verfolgen.
Quelle: Qualitäts-Check TraderFox
MP Materials – Der Platzhirsch der westlichen Welt im Bereich der Seltenen Erden steht knapp unter dem Allzeithoch
MP Materials (MP) ist der unangefochtene Marktführer der nordamerikanischen Seltene Erden-Industrie. Das Unternehmen operiert die Mountain Pass Mine in Kalifornien, die einzige aktive Seltene Erden-Mine und Verarbeitungsanlage in den USA.
Im Juli 2025 gab das US-Verteidigungsministerium eine strategische Partnerschaft mit MP Materials bekannt. Dabei handelt es sich um eine Investition in Höhe von 400 Millionen US-Dollar, was einem Anteil von ca. 15 % an dem Unternehmen entspricht. Diese Investition unterstützt den Ausbau der Verarbeitungskapazitäten in Mountain Pass und den Bau einer zweiten Magnetherstellungsanlage in den USA. Die Anlage in Texas begann bereits im Januar 2025 mit der Produktion von NdFeB-Magneten und soll bis Jahresende erste Lieferungen tätigen.
Ein weiterer Meilenstein war die 500 Millionen US-Dollar schwere Vereinbarung mit Apple vom 15. Juli. Diese langfristige Partnerschaft zielt darauf ab, die US-Lieferkette für seltene Erden und Magnete zu stärken, die Abhängigkeit von China zu reduzieren und den Einsatz recycelter Metalle zu fördern. Konkret verpflichtet sich Apple zu einem Kaufvolumen von 500 Millionen US-Dollar für Seltene Erden Magnete, die aus 100 % recycelten Metallen hergestellt werden. Als Teil davon zahlt Apple eine Vorauszahlung von 200 Millionen US-Dollar an MP Materials für Lieferungen, die ab 2027 beginnen sollen. Die Magnete werden für Hunderte Millionen von Apple-Geräten verwendet. Diese Partnerschaft positioniert MP Materials nicht nur als Lieferanten für kritische Technologien, sondern auch als Pionier in der Kreislaufwirtschaft für Seltene Erden.
Der zuerst genannte Pivotal News Point führte zu einem Gap Up von ca. 60 % unter massivem Volumen. Der zweite Pivotal News Point nur wenige Tage später führte zu einem weiteren Gap Up (+10 %), der ebenfalls durch ein sehr hohes Handelsvolumen charakterisiert war. Am vergangenen Donnerstag brach die Aktie unter erhöhtem Volumen auf ein neues Allzeithoch aus. Allerdings sahen wir am Freitag keine Bestätigung der Ausbruch, als die Aktie stärker nachgab. Über dem Hoch vom Donnerstag bietet es sich an, eine Position zu eröffnen.
Quelle: Qualitäts-Check TraderFox
Perpetua Resources - Strategischer US-Champion für die nationale Antimon-Versorgung mit neuem 12 Jahreshoch
Perpetua Resources Corporation (PPTA) ist im Kern ein Gold Entwickler mit strategischem Antimon Bein, der mit staatlicher Unterstützung und Partnern die erste wirklich heimische Antimon Wertschöpfungskette seit Jahrzehnten wiederbeleben will.
Antimon ist ein silbrig-weißes Metall mit sehr speziellen Eigenschaften, die es für die Verteidigung und die Energiewende unersetzlich machen, z.B.:
- Militärische Anwendungen: Antimon wird als Legierung verwendet, um Blei härter zu machen, was für die Herstellung von Munition, von Kleinwaffen-Geschossen bis hin zu Panzergranaten, entscheidend ist. Es wird auch in Flammschutzmitteln für Uniformen, Zeltstoffe und die Isolierung von Militärfahrzeugen verwendet.
- Energiespeicherung: Es ist ein Schlüsselbestandteil für Flüssigmetallbatterien, eine vielversprechende Technologie für die langfristige Speicherung von Energie aus Solar- und Windparks.
- Halbleiter und Elektronik: Antimon findet sich auch in Dioden, Infrarotdetektoren und anderen Halbleiterbauelementen.
Das Unternehmen mit seinem "Stibnite Gold Project" ist somit eine einzigartige Kombination aus Gold- und Antimon-Produktion. Es etabliert sich damit als kritischer Baustein der amerikanischen Strategie zur Sicherung heimischer Versorgung von wichtigen Metallen. Denn gegenwärtig kontrolliert China 48 % der globalen Antimon-Produktion und kürzlich erteilte Exportbeschränkungen für diese kritischen Metalle sind der US-Regierung ein Dorn im Auge. Dies stärkt Perpetua Resources Positionierung.
Das genannte "Stibnite Gold Project" mit bevorstehendem Baubeginn und erwarteter Produktion ab 2028 ist darauf ausgelegt, während seiner 15-jährigen Betriebszeit etwa 4,8 Millionen Unzen Gold und über 148 Millionen Pfund Antimon zu produzieren. Diese duale Rohstoffstrategie schafft diversifizierte Einnahmequellen und reduziert die Abhängigkeit von einzelnen Rohstoffpreiszyklen, wobei Gold als primärer Umsatztreiber und Antimon als strategischer Werttreiber fungiert.
Ähnlich wie bei Lithium Americas hat auch bei Perpetua die US-Regierung ihre strategische Bedeutung erkannt und untermauert. Über das Verteidigungsministerium hat das Unternehmen bereits erhebliche Finanzmittel im Rahmen des "Defense Production Act" erhalten. Diese finanzielle Unterstützung ist mehr als nur Geld. Es ist ein klares Signal des Pentagons, dass das "Stibnite Gold Project" für die nationale Sicherheit von entscheidender Bedeutung ist und dass die Regierung ein ureigenes Interesse daran hat, es erfolgreich umgesetzt zu sehen.
Der Chart sieht sehr bullisch aus. Am Freitag brach die Aktie unter hohem Volumen auf ein neues 12 Jahreshoch aus. Aktuell sehe ich kein Tradingsetup. Die Aktie gehört auf die Watchliste.
Quelle: Qualitäts-Check TraderFox
Energy Fuels – Neues 13,5 Jahreshoch dank Ausweitung des Portfolios in den Bereich von Seltenen Erden
Das US-amerikanisches Bergbauunternehmen Energy Fuels (UUUU) ist auf die Förderung und Verarbeitung kritischer Mineralien spezialisiert hat. Das Unternehmen ist führend in der Uranproduktion der USA und hat sein Portfolio zunehmend in den Bereich der Seltenen Erden ausgeweitet. So besitzt das Unternehmen die White Mesa Mill in Utah. Hierbei handelt es sich um die einzige voll lizenzierte und betriebsbereite Uranmühle der USA, die auch Seltene Erden aus Monazit-Sand extrahieren kann. Bei Monazit handelt es sich um ein natürlich vorkommendes Mineral, das hohe Konzentrationen an Seltenen Erden enthält, insbesondere:
- Neodym (Nd) & Praseodym (Pr). Beide sind kritisch für Permanentmagnete in E-Autos und Windturbinen.
- Dysprosium (Dy) & Terbium (Tb). Beide werden für Hochleistungsmagnete in Militär- und Industrietechnik benötigt.
Was Energy Fuels so interessant macht, ist, dass es zwei entscheidende Vorteile gegenüber anderen Unternehmen aus dem Bereich der kritischen Metalle hat. Erstens ist die White Mesa Mill bereits gebaut und betriebsbereit (im Gegensatz zu vielen anderen Projekten wie Perpetua Resources und USA Rare Earth). Das bedeutet: Keine jahrelangen Genehmigungsverfahren, sondern schnelle Markteinführung. Zweitens sieht sich das Unternehmen mit geringeren Kosten konfrontiert dank der Synergien mit Uran. So können die Fixkosten auf zwei Geschäftsbereiche (Uran und Monazit) verteilt werden.
Der Chart sieht sehr konstruktiv aus. Am Freitag hat das Unternehmen ein neues 13,5 Jahreshoch markiert. Aktuell würde ich mir eine Seitwärtskonsolidierung. Der Ausbruch aus dieser Konsolidierung stellt das nächste Kaufsignal dar.
Quelle: Qualitäts-Check TraderFox
USA Rare Earth – Neuer Leader im Bereich der Seltenen Erden mit dem Ziel eine integrierte Lieferkette in den USA aufzubauen
USA Rare Earth (USAR) etabliert sich aktuell mit seinem Round Top Mountain Projekt in Texas als bedeutender Player im amerikanischen Seltene Erden Sektor. Das Unternehmen, das 2019 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Oklahoma hat, fokussiert sich auf die Exploration und Entwicklung von vor allem Neodym, Dysprosium, Terbium, Gallium, Beryllium, Lithium.
Das Round Top Projekt von USA Rare Earth, das sich noch in der Explorationsphase befindet, zeichnet sich durch seine einzigartige Mineralogie aus, die Seltene Erden, Technologiemetalle und Industriemineralien umfasst. Diese Diversifikation ist strategisch wertvoll.
Das Unternehmen plant, durch die Kombination aus Bergbau, Verarbeitung und Magnetproduktion eine vertikal integrierte Lieferkette in den USA zu schaffen. Ein bedeutender Schritt in diese Richtung war die Fusion mit Inflection Point Acquisition Corp II, um an die Börse zu gehen, damit die Expansion mit dem eingenommenen Kapital weiter vorangetrieben werden kann. Am 14. März 2025 begann die Aktie von USA Rare Earth an der Nasdaq gehandelt zu werden.
Charttechnisch macht die Aktie einen sehr konstruktiven Eindruck. Sie ist dabei, eine enge Konsolidierung unterhalb des Allzeithochs von 20 USD zu bilden. Dem Ausbruch auf eines neues Allzeithoch kann gefolgt werden.
Quelle: Qualitäts-Check TraderFox