Auch wenn amerikanische Aktien derzeit aufgrund der unberechenbaren Lauen der US-Regierung mit Risiken behaftet seien, sollten Anleger den US-Markt aufgrund seiner Größe und Dynamik laut Focus Money (Ausgabe 20/2025) nicht aus den Augen verlieren. Aktien von Versorgern seien relativ sicher, weil konjunkturunabhängig und zudem aufgrund des Geschäfts durch einen Burggraben geschützt. Einen Blick wert sei die Aktie der Southern Company [WKN: 852523, ISIN: US8425871071].
Southern sei in 50 Bundesstaaten als einer der größten US-Energieversorger aktiv. Der Konzern versorge 9 Mio. Kunden mit Strom und Gas. Neben Privatkunden liefere Southern auch Strom und Gas an Kommunen und andere private Versorger.
Kernkraft ein wichtiger Bestandteil des Energiemixes
49 % des Energiemixes bei Southern stamme aus Gas, 19 % aus Kernkraft und weitere 18 % aus Kohle. Lediglich 14 % des erzeugten Stroms werde aus erneuerbaren Energien gewonnen. Zum Portfolio zählen 27.000 Meilen an Übertragungsleitungen und 3.700 Umspannwerke.
Southern sei bestrebt, die Treibhausgase bis 2030 um 50 % gegenüber dem Stand von 2007 zu senken. Einen großen Schritt in diese Richtung habe der Konzern bereits im Jahr 2024 gemacht und eine Reduktion von 49 % realisiert.
Einen wichtigen Beitrag bei der Dekarbonisierung des Geschäfts trage die Kernenergie bei. Southern betreibe mit den Blöcken Vogtle 3 und 4, die 2023 bzw. 2024 den Betrieb aufnahmen, den größten kohlenstofffreien Stromerzeuger in den USA und versorge damit 2 Mio. Kunden.
Geschäftsentwicklung positiv und Ausblick weiter optimistisch
Im zurückliegenden Geschäftsjahr 2024 habe der Versorger den Umsatz um 5,8 % auf 26,7 Mrd. USD steigern können. Der Nettogewinn sei um 10,7 % auf 4,4 Mrd. USD angezogen. Southern habe einen bereinigten Gewinn je Aktie von 4,05 USD realisiert. 2025 werde das EPS auf 4,20 bis 4,30 USD zulegen. Konzernchef Chris Womack gehe bei dieser Prognose von einer weiterhin robusten Konjunktur aus und erwarte eine steigende Stromnachfrage. Beim Umsatz gehe der Konzern von einem jährlichen Zuwachs bis 2029 von 8 % aus, nachdem zuvor nur mit einem jährlichen Anstieg von 6 % kalkuliert wurde.
Southern wisse seit über 20 Jahren mit einer steigenden Ausschüttung als Dividendentitel zu überzeugen. Mit der letzten Dividende von 2,86 USD je Aktie habe sich die Ausschüttung an die Aktionäre im Vergleich zu 2001 um 113 % erhöht. Focus Money rät mit einem Kursziel von 95 Euro zum Einstieg (19 % Potenzial).