Die Qualcomm-Aktie (ISIN: US7475251036) rückt ins Rampenlicht, nachdem das Unternehmen die Übernahme der generativen KI-Abteilung von VinAI bekannt gegeben hat. Mit diesem strategischen Schritt stärkt Qualcomm seine Position im Bereich künstlicher Intelligenz und erweitert seine Forschungs- und Entwicklungsfähigkeiten. VinAI ist ein führendes Unternehmen in den Bereichen maschinelles Lernen und natürliche Sprachverarbeitung und bringt hochqualifizierte Talente sowie innovative Technologien mit ein. Die Offensive im Bereich generativer KI zielt darauf ab, Qualcomm in Schlüsselindustrien wie Smartphones, PCs und softwaredefinierte Fahrzeuge zu positionieren. Analysten erwarten, dass diese Akquisition die Effizienz von KI-Modellen auf Edge-Geräten um bis zu 20 % steigern könnte. Die Integration von VinAI kann langfristig neue Wachstumschancen bieten und Qualcomm als führenden Anbieter von KI-Lösungen etablieren.
Aus charttechnischer Sicht befindet sich Qualcomm innerhalb einem mittelfristigen, (untergeordneten) Abwärtstrend. Grundsätzlich gilt: solange dieser Trend nicht nach oben durchbrochen wird, ist mit weiter fallenden Kursen zu rechnen. Allerdings steuert die Aktie im Zuge der laufenden Korrektur den mehrjährigen Aufwärtstrend in Kombination zur Unterstützung bei ca. 135 USD an. Zudem signalisiert die Slow Stochastik eine massiv überverkaufte Situation. Die Chancen bei einem antizyklischen Long-Einstieg steigen. Kann diese Unterstützung nicht verteidigt werden, befindet sich die nächste Auffangzone erst bei 110 USD in Kombination zum GD100 (monthly). Steigt die Aktie hingegen über 171 USD an, entsteht ein übergeordnetes (Aufwärts-)Trendfortsetzungssignal mit Kurszielen bei 193 USD, gefolgt von 230 und 300 USD.
Bevorzugtes Szenario: Antizyklischer Long-Einstieg bei ca. 135 USD. Absicherung unter 105 USD.
Sie wollen keine spannende Story mehr verpassen?
Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.
Hinweis zur Aufklärung über Eigenpositionen: Der Autor hält Positionen bei folgenden Aktien, die im Artikel erwähnt wurden: -.