Hallo Investoren, Hallo Trader
Bevor wir uns heute einen Wachstumswert aus China ansehen, den ich bereits im Frühling ausführlich im Tenbagger-Depot vorgestellt habe, könnt ihr euch sogleich entscheiden, ob ihr den Artikel lieber lesen oder ob ihr ihn euch lieber auf You-Tube ansehen wollt.
Egal um welches Jahrzehnt es sich handelt, es gab immer Firmen, die von der Garage zum Weltkonzern herangewachsen sind. Die Amazon-Aktie hat seit 1997 über 212 % gemacht. Monster Beverage ist seit dem Börsengang im Jahr 1995 ebenfalls um rund 212 % gestiegen. Beide Unternehmen hatte eines gemeinsam: Eine Phase des starken Wachstums.
In einer Analyse der am besten performenden Aktien im S&P500 von 1990 bis 2009 von BCG wird gezeigt, dass das Umsatzwachstum und die Marge auf Sicht von drei Jahren für 70 %, auf Sicht von fünf Jahren für 78 % und auf Sicht von 10 Jahren für 89 % der Performance verantwortlich sind. Das Umsatzwachstum ist der wichtigste Performance-Treiber und dahingehend im Fokus unserer Analyse von Wachstumsaktien. Darum konzentrieren wir uns in dem Screenings namens "Umsatzrakteten" auf Aktien mit folgenden Eigenschaften:
- Starkes Umsatzwachstum in den letzten 2 Jahren
- Starkes Umsatzwachstum auf Quartalsbasis
- Relative Stärke gegenüber dem Rest des Marktes
Das Template "Umsatzraketen" ist in unserem Tool "AKTIEN-RANKINGS" hinterlegt um chancenreiche Aktien zu identifizieren. Das Tool ist Teil des Abopaketes "TraderFox Morningstar Datenpaket" und gibt es für 25 € im Monat. Infos dazu findet ihr unter folgendem Link: https://traderfox.de/software/#aktien-screener.
Und so gehe ich dabei vor!
Im ersten Schritt melde ich mich bei www.traderfox.de an. Dann klicke ich auf das Tool AKTIEN-RANKINGS, gehe auf den Reiter "Templates" und wähle "Umsatzraketen" aus. Nun muss ich nur noch das Template laden und schon werden mir die voreingestellten Kriterien angezeigt. Wenn ich jetzt auf "scannen" gehe, bleiben noch gut 200 Aktien übrig. Dabei entscheide ich mich heute nicht für das Unternehmen auf Platz 1, sondern für das auf Platz 4. Dies liegt daran, dass ich das Unternehmen für äußerst spannend halte. Es handelt sich um Atour Life Style Holdings. Auf Platz 3 befindet sich im Übrigen Robinhood Markets. Die Aktie haben wir seit April im Tenbagger-Depot und sind etwa 150 % im Plus. Wie immer handelt es sich bei dem Beitrag um meine eigene Meinung. Es handelt sich um keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapiers.
Bei unserem Tenbagger-Depot handelt es sich um ein Echtgeld-Depot, das wir mit 100.000 € kapitalisiert haben. Die Performance liegt aktuell bei knapp 170 %. Dabei achten wir bei unseren Werten auf ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis und auf eine ausreichende Diversifikation in unserem Depot.
Das Abo für das Tenbagger-Depot gibt es für 6 Monate zu einem Preis von 174 €, was umgerechnet 29 € im Monat entspricht. Alle weiteren Infos zum Service und unseren anderen Angeboten findet ihr unter folgendem Link: https://aktienmagazin.de/
Atour Lifestyle Holdings (ATAT / US04965M1062) betreibt mehrere Hotelketten in China, wobei es sich im Bereich der gehobenen Mittelklasse positioniert hat, um qualitätsbewusste Touristen anzuziehen. Die gründergeführte Kette existiert seit dem Jahr 2012 und ist seit Ende des Jahres 2022 an der Nasdaq handelbar. Zu den Marken gehören neben Atour, das mit fast 1.000 Standorten den größten Teil des Portfolios ausmacht, auch andere Hotels, darunter Atour X, Atour Light, Atour S, A.T. House und ZHOTEL. Ausnahmslos alle Standorte befinden sich in China. Die gründergeführte Kette existiert seit dem Jahr 2012 und ist seit Ende des Jahres 2022 an der Nasdaq handelbar. Das Unternehmen ist dem zyklischen Konsumgütersektor und der Hotelbranche zuzuordnen. Die Marktkapitalisierung liegt bei 5 Mrd. USD.
Manachising-Modell verspricht hohe Margen
Die meisten Hotels werden über ein sogenanntes Manachising-Modell verpachtet, ähnlich wie das zum Beispiel Marriott macht, wobei der Konzern Franchise- und Verwaltungsgebühren von den Franchisenehmern erhebt. Dieses Konzept generiert einerseits hohe Margen und macht es andererseits möglich, dass man sehr schnell expandieren kann, da das Unternehmen wenig Kapital benötigt, um zu wachsen.
Im Vergleich zu Marriott ist Atour allerdings noch klein und ist bislang in nur einem einzigen Land vertreten. Marriott hingegen verfügt inzwischen über 8.700 Hotels in 139 Ländern. Das Wachstum ergibt sich in erster Linie durch das Wachstum an Hotelstandorten. Allein im 3. Quartal 2024 eröffnete man im Vergleich zum Vorjahresquartal 140 neue Hotels, was einem Wachstum von 72,8 % entspricht. Dabei erhält Atour im Durchschnitt 5 bis 6 % der laufenden Einnahmen als Franchising-Gebühren.
Zudem generiert das Unternehmen Umsätze aus der Verwaltung der Hotels. Daneben bekommt es Gebühren durch die im Hotel verkauften Produkte. Um die Gebühren zu erwirtschaften, muss Atour in erster Linie für das Marketing und den Verkauf sowie für die Betriebskosten der Hotels aufkommen. Da das Geschäftsmodell von Atour nur minimale Investitionen erfordert, kann das Unternehmen starke Cashflows und hohe Margen erzielen.
Bislang liegen zwar die unglaublich hohen operativen Margen, die beispielsweise Marriott erzielt, noch in weiter Ferne. Doch mit einer immer größeren Anzahl an Hotels sind diese nicht unerreichbar. So hat Marriott seine Margen auch erst nach und nach gesteigert. Inzwischen liegt die operative Marge bei 57,3 %. Bei Atour liegt sie gerade mal bei knapp 24 %. Allerdings war das Margenwachstum zuletzt enorm. Im Jahr 2019 erzielte man gerade mal eine operative Marge von 5,8 %.
Wachstums-Check
Am 22. Mai hat das Unternehmen seine Q1-Zahlen vorgelegt. Der Umsatz lag mit 1,91 Mrd. RMB leicht über dem Konsens von 1,88 Mrd. RMB. Für das Gesamtjahr wird mit einem Umsatzwachstum von 25 bis 30 % gerechnet. Das Unternehmen hat allein im letzten Quartal 121 neue Hotels eröffnet, wobei nun 1.727 Hotels in Betrieb sind. Die Verschuldung ist verschwindend gering und auch die Bewertung ist attraktiv. Das KGV liegt bei knapp 22 und das PEG-Ratio bei 1. Im letzten Jahr hat das Unternehmen eine Dividende in Höhe von 1,19 % ausgeschüttet. Mit der Bekanntgabe der letzten Quartalszahlen hat man zudem ein neues Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 400 Mio. USD angekündigt. Nach dem Wachstums-Check von TraderFox bekommt die Aktie aktuell die volle Punktzahl.
Wachstumsaussichten
Atour geht denselben Weg wie Marriott und baut seine Hotelmarken aggressiv aus, um die unterschiedlichsten Kunden anzusprechen. Im November letzten Jahres hat der Gründer und CEO Wang Haijun noch einmal das strategische Ziel des Unternehmens bekräftigt, bis Ende 2025 2.000 Premium-Hotels zu betreiben. Dabei fügte er hinzu, dass die Expansion des Hotelnetzes zunächst nur noch in Form eines Asset-Light-Franchisemodells erfolgen werde.
Aufgrund der schnellen Expansion konnten die Erlöse in den letzten Jahren massiv gesteigert werden. Während man im Jahr 2019 einen Umsatz von 1,57 Mrd. RMB (225,1 Mio. USD) erzielte, wird man im Gesamtjahr 2025 etwa 9 Mrd. RMB an Umsatz ausweise. Im Jahr 2027 sollen es bereits 13,30 Mrd. RMB sein. Auf Sicht der nächsten drei Jahr wird mit einem durchschnittlichen Umsatzwachstum von jährlich 23 % gerechnet.
Neben der Entwicklung von Hotels schafft es das Unternehmen geschickt, seine Marke auch für andere Produkte einzuspannen. So werden über die Hotels inzwischen auch ziemliche hohe Einzelhandelsumsätze generiert. Man verkauft unter anderem Körperpflegeprodukte und Schlafzubehör. Allein die Atour-Schlafkissen wurden bereits mehr als 800.000 Mal verkauft. Und das Geschäft mit Nebenprodukten entwickelt sich rasend schnell. Machten die Einzelhandelsprodukte im Jahr 2021 erst 8,9 % am Gesamtumsatz aus, sind es inzwischen fast 25 %. Die Produktpalette will man weiter ausbauen, womit man sich eine zusätzliche sehr lukrative Einnahmequelle erschließen kann.
Nun schaue ich mir noch die Kursentwicklung an:
Die Aktie von Atour Lifestyle hat innerhalb eines Jahres gut 100 % zugelegt. Nach einem Shake-Out im April, wo die Aktie bis auf 22 USD abgesackt ist, gelang Anfang Juli des Ausbruch aus der Base bei 33 USD. Die Aktie markierte letzte Woche ein neues Allzeithoch bei 37,50 USD. Mich würde es nicht wundern, wenn die Aktie nun einige Tage seitwärts läuft, bevor der nächste Ausbruch nach oben erfolgt.
Tipp: Wenn ihr keine Webinaraufzeichnungen und Videos mehr verpassen wollt, dann abonniert jetzt unseren Youtube-Kanal und drückt das Glockensymbol. Damit bekommt ihr eine Benachrichtigung, wenn von uns ein neues Video erscheint!
Ich wünsche euch eine schöne Restwoche!
Bis zum nächsten Mal
Andreas Haslinger
Verwendete Tools:
TraderFox Trading-Desk: https://www.traderfox.de
Aktien-Rankings: https://rankings.traderfox.com
Aktien-Terminal: https://aktie.traderfox.com
Alle Infos zu unserem Tenbagger-Depot gibt es unter folgendem Link: https://aktienmagazin.de/
Aufklärung über mögliche Interessenkonflikte:
Wenn TraderFox-Redakteure gehebelte Trades eingehen, wählen sie in der Regel ausschließlich Produkte von TraderFox-Partner-Emittenten. Diese sind derzeit: City, Goldman Sachs, HVB, DZ Bank, Morgan Stanley und UBS.
TraderFox-Redakteure klären im Artikel über Eigenpositionen auf. Wenn ein anderer Redakteur an der Erstellung des Artikels mitgewirkt oder davon gewusst hat, wird dieser namentlich gennant und es findet ebenfalls eine Aufklärung über Eigenpositionen statt.
Eigenpositionen:
Verantwortlicher Redakteur Andreas Haslinger: Keine