heute werfen wir einen Blick auf die Aktie der Hannover Rück. Das Versicherungsunternehmen ist mit über 31 Mrd. Euro an der Börse bewertet.
Der Chart der Hannover Rück (HNR1) zeigt einen äußerst robusten und beeindruckenden Aufwärtstrend. Dieser ist durch kontinuierlich höhere Hochs und höhere Tiefs gekennzeichnet. Nach dem Erreichen des Rekordhochs bei 292 Euro hat die Aktie eine Korrekturphase eingeleitet. Die eingezeichnete Unterstützungslinie bei ca. 240 Euro hat 2024 sowie Anfang 2025 und auch in der aktuellen Korrekturphase erfolgreich gehalten. Dieses Level ist von entscheidender Bedeutung. Der Kurs hat sich nach dem letzten Test der Unterstützung wieder nach oben orientiert und notiert im Bereich der Widerstandszone bei 265 Euro. Der Slow-Stochastic-Indikator hat sich von der überverkauft-Zone erholt und ist in einen neutralen Bereich aufgestiegen. Dies unterstützt das bullische Szenario einer Trendfortsetzung von der Unterstützung aus.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg bei einem WSK über 265 Euro, SL unter 235 Euro.
Die Hannover Rück will zukünftig mehr vom Gewinn als reguläre Dividende ausschütten. Die Ausschüttungsquote wird von 46 % des Nettokonzerngewinns (Gesamtdividende 2024) auf 55 % angehoben. Das bisher regelmäßig genutzte Instrument der Sonderdividende wird Teil der regulären Dividende. Die Dividendenrendite steigt damit über die des Konkurrenten Münchener Rück. Im laufenden Jahr hatte der Rückversicherer für 2024 eine Dividende von insgesamt 9 Euro je Aktie ausgeschüttet. Die Basisdividende lag bei 7 Euro, hinzu kam eine Sonderdividende von 2 Euro. JPMorgan stuft die Aktien der Hannover Rück mit einem Kursziel von 320 Euro und "Overweight" ein. Die Bilanz ist stark wie nie, und der Konzern dürfte seinen erfolgreichen Kurs fortsetzen, so die Analysten. Die Dividendenrendite für 2025e beträgt 4 %.