Hallo Trader und Investoren,
heute werfen wir einen Blick auf die Aktie von Sherwin-Williams. Der Spezialist für Farben und Lacke ist mit über 84 Mrd. USD an der Börse bewertet.
Die Aktie von Sherwin-Williams (SHW) notierte im Oktober 2022 bei 199 USD. Mit höheren Hoch- und Tiefpunkten ging es mit der steigenden 40-Wochenlinie nach oben. Zwei Jahre später, im November 2024, erreichten die Papiere des Farbenherstellers das Rekordhoch von 400,42 USD. Im Dezember übernahmen die Bären das Ruder und schickten die Aktie bis unter die 40-Wochenlinie nach Süden. Es folgte ein Erholungsversuch, welcher an der orangen Abwärtstrendlinie endete. Als es zuletzt temporär unter das Januar-Tief gegangen war, schlugen die Käufer wieder zu. Es bildete sich eine Hammer-Kerze aus, und der Slow-Stochastik-Indikator hat in der Unterbewertung ein Kaufsignal generiert. Geht es über die Abwärtstrendlinie, wäre die nächste Hürde bei rund 370 USD. Danach würde für die Bullen das Rekordhoch ins Spiel kommen. Mit einem Wochenschlusskurs unter der Unterstützung bei 328 USD könnte sich die Lage im aktuell angespannten Marktumfeld auch rasch eintrüben.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg bei einem Ausbruch über die Abwärtstrendlinie.
Der weltweit führende Hersteller von Farben und Lacken ist mehr als nur ein Anbieter für den Heimwerkerbedarf. Das Unternehmen präsentiert sich als ein fundamental starkes Investment mit langfristigem Wachstumspotenzial. Die Stärke von Sherwin-Williams liegt in seiner etablierten Marktposition, der starken Markentreue und der Fähigkeit, Preiserhöhungen in einem inflationären Umfeld durchzusetzen. Kontinuierliche Innovationskraft und die Anpassung an sich ändernde Kundenbedürfnisse sichern dabei die Wettbewerbsfähigkeit. Die Sherwin-Williams-Aktie wird traditionell mit einem Aufschlag gegenüber dem breiten Markt gehandelt. Das KGV2025e von 29 spiegelt die Qualität und die langfristige Wachstumsperspektive des Unternehmens wider. Bleibt die Volatilität an den Märkten weiter hoch, könnten institutionelle Anleger aber auch zum Verkauf dieses soliden Papiers gezwungen sein.