Das Zusammenspiel von Konjunktur und Börse ist nicht immer so, wie Laien das spontan vermuten würden. So war ein sehr starker US-Arbeitsmarkt wie aktuell nicht immer gut für US-Aktien. Ebenso hat eine...
Liebe Leser, viel wichtiger als sich über exakte Prognosen, wo der S&P500 oder der DAX in den nächsten Jahren stehen wird, Gedanken zu machen, ist, sich auf die langfristigen makroökonomischen...
Nicht jede gute Aktie ist ein aufregendes, disruptives Unternehmen, das die Welt grundlegend verändern will. Einige der besten Investments sind gut geführte Unternehmen, die ihren Kunden das Leben ein...
Qualitätsaktien haben den Gesamtmarkt seit Ende 2006 klar abgehängt. Laut Theorie ist dies dem wirtschaftlichen Schutzgraben mit zu verdanken, denn diese Unternehmen per Definition innehaben. Der Wide...
Die Anleiherenditen steigen. Seit 2010 begünstigte so ein Umfeld in Europa und in den USA neben Value- auch die so genannten GARP-Aktien. Das heißt, Wachstumstitel mit vertretbaren Bewertungen schlüpfen...
BCA Research rät Anlegern mit einem Zeithorizont von mindestens 2 Jahren zu Investments im interaktiven Unterhaltungssektor. Zur Untermauerung dieser These zeigt das Researchhaus in einer Studie 11 Charts,...
In einem Niedrigzinsumfeld, wie es aktuell nach wie vor vorherrscht, sind Dividendenaktien eine gute Alternative für Anleger, die bei Investments auf regelmäßige Kapitalrückflüsse wert legen.
Transaktionen von Unternehmensinsidern mit den Aktien des eigenen Unternehmens erhalten von Seiten der Anleger viel Beachtung. Zu tun hat das mit der Annahme, dass Firmeninsider am besten darüber informiert...
Die meisten Aktien sind langfristig gesehen in Sachen Wertentwicklung Schrott. Als echte Wertschöpfer erweist sich nur eine geringe Zahl an Aktien. Das ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie...
Wir erleben eine Neuausrichtung. Tech-Aktien werden verkauft, Value-Papiere gekauft. Es liegt an der Fed, die drei Zinsschritte im nächsten Jahr angekündigt hat. Mit den steigenden Zinsen müssen die...
Wir erleben die höchste Geldentwertung seit 40 Jahren. Der Verbraucherpreisindex, der Kosten eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen misst, stieg im Monatsverlauf um 0,8 %, was einem Anstieg...
In dieser Analyse möchte ich mit euch auf eine Branche schauen, welche in meinen Augen zu pessimistisch wahrgenommen wird und nach wie vor Wachstumspotenzial hat. Aktien aus der Branche weisen zweistellige...
Damit die Kurse von Aktien dauerhaft steigen können, kommt es letztlich unter dem Strich auf ebenfalls steigende Gewinne an. Das ist zwar eine theoretisch einleuchtende Idee, noch besser ist es aber,...
Die Pandemie könnte eine dauerhafte Beschleunigung des technologischen Wandels sowie eine neue, aktivere Rolle des Staates nach sich ziehen. Denkbar ist auch eine anhaltend höhere Inflation als zuvor....
Meine Shoppingliste wird in solchen Zeiten länger. Du kannst schön per Sparplan deine ETF- oder Aktienkäufe automatisiert fortsetzen. Aber erinner dich an den Covid-Rutsch im März 2020.
Unternehmen müssen sich ständig neu erfinden, um nicht abgehängt zu werden. Der weltgrößte Chiphersteller für Smartphones, Qualcomm, stellt sein Geschäft breiter auf.
Tim Schäfer ist ein Investor und kein Trader. Gerade bei den Tech-Aktien-Schwergewichten hat er diese Einstellung: "Ich besitze alle FAANG-Aktien einschließlich Microsoft. Ich gebe kein Stück her."
Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und macht auch vor der Finanz-Branche nicht halt. Fin-Tech Unternehmen aus der ganzen Welt können hiervon stark profitieren.
Nach einer seit 2009 andauernden Hausse gelten speziell US-Aktien als relativ teuer. Zudem bedroht eine steigende Inflation die realen Gewinne, die Anleger unter dem Strich mit Aktien einfahren können....
Die langjährige Hausse bei den Halbleiteraktien ist ins Trudeln gekommen. Der Branchenleitindex SOX tritt seit Februar nur auf der Stelle. Und erstmals seit langer Zeit gab es jüngst auch wieder einmal...
Simon kapitalisierte 2006 ein Trading-Depot bei CortalConsors (aktuell bei Flatex Degiro) mit 100.000 €. Seitdem gelang ihm das Kunststück, in drei Kalenderjahren mehr als 300.000 € zu verdienen.
Facebook steht in der Kritik. Whistleblowerin Frances Haugen packte gegen das soziale Imperium im Kongress aus. Die ehemalige Facebook-Managerin gab der einflussreichen TV-Sendung „60 Minutes“ zudem...