Liebe Anleger,
wenn ich in diesen Tagen in mein Portfolio schaue, machen mir meine Value-Aktien am meisten Freude. Kaum bemerkt vom Börsenpublikum findet ein Comeback der Value-Strategien statt. Vergleichen Sie bitte die 5-Jahresrendite dieser beiden ETFs:
iShares Core S&P 500: +94,32 %
VanEck Morningstar Developed Markets Dividend: +131,2 %
Wenn wir 100 Jahre Börsengeschichte betrachten, dann stellt der Zeitraum von 2009 (nach der Finanzkrise) bis 2024 eher eine Ausnahme dar. Das waren die goldenen 15 Jahre der amerikanischen Technologieaktien. Wer Amazon, Microsoft, NVIDIA, Meta oder Netflix nicht im Depot hatte, verpasste eine gigantische Performance.
In anderen Börsenzeiträumen warfen Value-Aktien deutliche höhere Renditen als Wachstumsaktien ab. Während meines Studiums an der Universität Konstanz beschäftigte ich mich intensiv mit Anlagestrategien. Damals war die eindeutige Mehrheitsmeinung der wissenschaftlichen Arbeiten, dass Value-Aktien langfristig bessere Renditen abwerfen würden als Wachstumsaktien. Die Entwickler der Mehrfaktorenmodelle Eugene Fama und Kenneth French stellten fest:
"Value-Aktien erzielen weltweit höhere Renditen als Wachstumsaktien. Im Zeitraum von 1975 bis 1995 betrug die Differenz zwischen den durchschnittlichen Renditen globaler Portfolios mit hohen und niedrigen Buchwert-zu-Marktwert-Aktien 7,68 % pro Jahr. In zwölf von dreizehn großen Märkten übertrafen Value-Aktien Wachstumsaktien."
Zahlreiche andere Papers bestätigen diese Erkenntnis für andere Zeiträume. Einen großen Renditeturbo zünden Value-Aktien dann, wenn die günstige Bewertung auf wachsende Unternehmensgewinne trifft. Die Verdreifachung der Münchener Rück-Aktie im Zeitraum 2020 bis 2025 wurde von steigenden Gewinnen ausgelöst.
Was will ich damit sagen? Behalten Sie Value-Aktien immer im Blick, liebe Anleger. Sie sind oft gar nicht so langweilig, wie man denkt. Hier sind 6 Dividendenaktien, die ich gerade für außerordentlich chancenreich auf Sicht von zwei bis drei Jahren halte:
Ich lade Sie auch herzlich dazu ein, liebe Anleger, das neue aktien Magazin zu lesen. Nach 3 Jahren Nullwachstum steht Deutschland im kommenden Jahr vor einem Aufschwung. Warum? Weil das 500 Mrd. €-Schuldenpaket die Konjunktur anschieben wird. Viele Aktien mussten heftige Kursverluste einstecken und sind nun sehr aussichtsreich!
> aktien Flatrate hier bestellen, wenn Sie noch kein Kunde sind
Viele Grüße
Simon Betschinger