Wir stehen vor einer spannenden Zeit der Automatisierung, die uns Menschen enorme Produktivitäts- und Wohlstandsgewinne bringen wird. Die Aktienmärkte werden das honorieren. Die Tiefs von 2022 dürften...
Ein Kaufargument für eine Aktie könnte ein sogenannter Burggraben oder Wettbewerbsvorteil eines Konzerns sein. So bevorzugt auch Milliardär Warren Buffett Aktien aus diesem Bereich.
Die Aktie des Personaldienstleisters bietet nicht nur Chancen auf weitere Anhebungen der Dividende, sondern bringt durch ihr robustes Geschäftsmodell auch einiges an Kursfantasie mit.
Zu Beginn des neuen Jahres beschäftigt sich die Commerzbank in einer Studie mit den wichtigsten Themen, die für den Verlauf im Jahr 2023 prägend sein dürften.
Auf unserem Trading-Desk https://www.traderfox.com/ können ab sofort Produkte von Morgan Stanley am Börsenplatz Stuttgart für 0 € Gebühren über die comdirect gehandelt werden.
Nicht zu viele Anleger dürften das Jahr 2022 mit einer positiven Performance abgeschlossen haben. Gerade für die große Gruppe von Neuaktionären, die während des ersten Coronajahres 2020 an die Börse...
Das erste Wachstumsunternehmen, das nach einem Gap up seine Pivotal Price Line halten kann, heißt Calix (CALX). Hierbei handelt es sich um ein Unternehmen aus dem Bereich "Computer Networking".
Auf Sektorenbasis fiel die Performance-Bilanz im Vorjahr am US-Aktienmarkt sehr unterschiedlich aus. Zum Jahreswechsel knüpft sich daran die Frage, welche Sektoren die Anleger in 2023 voraussichtlich...
Liebe Leser, eine Value-Aktie ist eine Aktie, die von den Anlegern im Vergleich zu ihrem inneren Wert oder zu den Aktien von Unternehmen mit ähnlichem Profil als unterbewertet betrachtet wird. Investoren,...
Prognosen sind eine sehr undankbare Aufgabe, denn bei allen Prognosen handelt es sich um gewisse subjektive Vermutungen, die mit einer oder anderen Wahrscheinlichkeit nicht zwingend, dennoch auftreten...
Bei Notstromgeneratoren lag die Gesamtdurchdringungsrate in den USA bei rund 5,5 % geschätzt. Die drei größten Märkte sind mit rund 3,5 % deutlich unterversorgt.