array (
  'ID' => '155570',
  'post_title' => 'old castle with a big moat around it, 16:9',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-10-06 10:16:07',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '155560',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_944318517-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1435,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_944318517-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_944318517-730x409.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 409,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_944318517-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_944318517-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_944318517-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_944318517-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_944318517-1200x673.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 673,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Die 10 günstigsten US-Qualitätsaktien mit Burggraben – plus alle Wide Moat Index-Auf- und Absteiger

Bildherkunft: AdobeStock_944318517

Morningstar hat die regelmäßig stattfindenden Veränderungen beim Wide Moat Focus Index vorgenommen. TraderFox nennt alle Index-Auf- und Absteiger und welche US-Aktien mit einem breiten Schutzgraben derzeit am günstigsten sind gemessen an ihrem fairen Wert.

 Wer als Anleger nach Investments sucht, die langfristige Stabilität plus eine überdurchschnittliche Performance versprechen, sollte sollte sich Unternehmen mit einem weiten "Economic Moat" – also einem breiten wirtschaftlichen Burggraben – ansehen.

Denn diese Gesellschaften verfügen über starke, dauerhafte Wettbewerbsvorteile, die ihre Gewinne selbst in turbulenten Zeiten vor der Konkurrenz vergleichsweise gut schützen, sei es durch hohe Wechselkosten für Kunden, ein unverzichtbares Markenimage oder unschlagbare Kostenvorteile.

Morningstar fasst diese seltenen Qualitätsaktien im hausintern erstellten Wide Moat Focus Index zusammen. Dieser bildet die Aktien von Unternehmen ab, die ein Morningstar Economic Moat Rating von "wide” erhalten haben und deren Aktien im Verhältnis zu den Schätzungen des US-Finanzdienstleister zum jeweiligen fairen Wert gemessen an den aktuellen Kursen am günstigsten sind.

Laut dem zitierten Institut handelt es sich bei dem Indexmitgliedern um Unternehmen mit breiter Wettbewerbsmauer, da sie über solide Bilanzen sowie erhebliche Wettbewerbsvorteile verfügen – zwei insbesondere in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten wie heute aus Anlegersicht wünschenswerte Eigenschaften. Morningstar sieht im Wide Moat Focus Index jedenfalls ein interessantes Jagdrevier für langfristige Anleger, die nach hochwertigen Aktien suchen, die zu günstigen Preisen gehandelt werden.

Die Top 10 der aktuell günstigsten "Burggraben"-Aktien

Die Top 10 der aktuell günstigsten "Burggraben"-Aktien

Quelle: Morningstar, Stand 26. September 2025

Jüngst hat Morningstar wieder eine Aktualisierung durchgeführt. Die Aufstellung oben zeigt die zehn laut dem zitierten US-Finanzdienstleister am stärksten unterbewerteten Aktien aus dem Morningstar Wide Moat Focus Index. Morningstar ist der Meinung, dass alle zehn Unternehmen in dieser Liste qualitativ hochwertige Aktien sind, die für langfristige Anleger als Investments in Frage kommen.

Erstellt wurde diese Liste von Morningstar basierend auf den Daten vom 26. September 2025, die Angaben zum fairen Wert haben wir aber basierend auf den Schlusskursen vom 03. Oktober 2025 aktualisiert. Und weil sich einige Kurse in der Zwischenzeit deutlich verändert haben, passt die aktuelle prozentuale Reihenfolge beim Abschlag nicht mehr zur Nummerierung in der ursprünglichen Morningstar-Rangfolge.

Moat-Infos zu drei ausgewählte Top-Werten: Constellation Brands, Adobe und Nike

 Wie die Zusammensetzung der Liste zeigt, weisen etliche etablierte US-Markenunternehmen derzeit deutliche Unterbewertungen auf. Die Kombination aus starker Marktstellung, stabiler Ertragskraft und einem Abschlag von bis zu 38 auf ihren fairen Wert macht diese Titel für langfristig orientierte Anleger interessant. Insbesondere die in der obigen Tabelle drei zuerst genannten Konzerne – Constellation Brands, Adobe und Nike – verfügen laut Morningstar über robuste Wettbewerbsvorteile, die auch in wirtschaftlich anspruchsvolleren Phasen tragen sollten. Nachfolgend kurz eine Zusammenfassung dazu, warum der US-Finanzdienstleister bei dem genannten Trio jeweils breite wirtschaftliche Schutzgräben sieht.

Constellation Brands (STZ)

Morningstar attestiert bei dem US-Bierproduzenten einen "Wide Moat", der auf starken Markenwerten und Kostenvorteilen beruht. Die exklusiven Rechte an den mexikanischen Erfolgsmarken Modelo und Corona sichern dem Konzern eine dominante Marktstellung im Premium-Segment. Diese Markenstärke wird durch effiziente Produktion und eine vertikal integrierte Glasfertigung ergänzt, was strukturelle Kostenvorteile bringt. Mit einem Kursabschlag von knapp 37 % gilt die Aktie derzeit als besonders attraktiv bewertet.

Constellation Brands Qualitätscheck

Quelle: Qualitäts-Check TraderFox

Adobe (ADBE)

Der Softwarekonzern besitzt laut Morningstar eine breite Schutzmauer durch hohe Wechselkosten. Die kreative Software-Suite Creative Cloud ist der De-facto-Standard für Designer und Medienschaffende weltweit. Ein Wechsel zu Konkurrenzlösungen wäre für Unternehmen und Freelancer mit hohem Aufwand und Produktivitätsverlust verbunden. Auch im Dokumentenbereich (PDF, Acrobat) hat Adobe eine marktbeherrschende Stellung. Morningstar erwartet, dass Adobe dank dieser Kundenbindung langfristig Renditen über den Kapitalkosten erwirtschaftet.

Adobe Qualitätscheck

Quelle: Qualitäts-Check TraderFox

Nike (NKE)

Bei Nike stützt sich der "Wide Moat" auf die Markenstärke und globale Sichtbarkeit. Das Unternehmen profitiert von seiner außergewöhnlichen Reichweite, prominenten Sportsponsoring-Partnerschaften und Innovationskraft. Morningstar verweist auf einen durchschnittlichen Kapitalertrag von 27 % in den vergangenen fünf Jahren und erwartet Werte von über 30 % in der kommenden Dekade. Mit einem Abschlag von gut 31 % bietet die Aktie laut der Analyse weiterhin Aufwärtspotenzial – trotz kurzfristiger Schwächen im Absatz.

Nike Qualitätscheck

Quelle: Qualitäts-Check TraderFox

Die Index-Anpassungen im Detail: Neun Auf- und Absteiger im Fokus 

Um den Index auf die günstigsten hochwertigen Aktien zu konzentrieren, nimmt Morningstar regelmäßig eine Neuzusammensetzung vor. Der Index besteht aus zwei Teilportfolios mit jeweils 40 Aktien, von denen sich viele überschneiden. Die Teilportfolios werden halbjährlich in abwechselnden Quartalen nach einem "gestaffelten” Zeitplan neu zusammengesetzt.

Morningstar bewertet die Bestände des Index neu und fügt Aktien nach einer festgelegten Methodik hinzu oder entfernt sie. Da die Aktien innerhalb jedes Teilportfolios gleich gewichtet sind, umfasst der Neuzusammensetzungsprozess auch die Anpassung der Positionen.

Im Zuge der jüngsten Neuzusammensetzung wurden in der Hälfte des Portfolios 17 Aktien hinzugefügt und 17 Aktien entfernt.

Diese 17 unterbewerteten Aktien wurden am 25. September in das neu zusammengestellte Teilportfolio des Morningstar Wide Moat Focus Index aufgenommen

Diese 17 unterbewerteten Aktien wurden am 25. September in das neu zusammengestellte Teilportfolio des Morningstar Wide Moat Focus Index aufgenommen

Quelle: Morningstar Direct. Daten vom 26.09.2025. 

Die meisten der 17 günstigen Wide-Moat-Aktien, die in diesem Quartal in den Index aufgenommen wurden, stammen aus einem von drei Sektoren, die insgesamt derzeit laut Morningstar als fair bewertet bis überbewertet gelten: Technologie, defensive Konsumgüter und Industrie. Selbst in überbewerteten Sektoren gibt es offensichtlich unterbewertete Aktien, heißt es dazu.

Diese 17 Aktien wurden am 25.09. aus dem neu zusammengestellten Teilportfolio des Morningstar Wide Moat Focus Index entfernt

Quelle: Morningstar Direct. Daten vom 26.09.2025. 

 Aktien können aus verschiedenen Gründen aus dem Index entfernt werden: wenn Morningstar ihre Economic-Moat-Ratings herabstuft, wenn ihre Marktkapitalisierung unter ein bestimmtes Niveau fällt oder wenn ihr Kurs-Buchwert-Verhältnis deutlich steigt.

Die meisten Aktien, die bei der jüngsten Neuzusammensetzung aus dem Teilportfolio entfernt wurden, wurden nach Angaben von Morningstar durch Aktien verdrängt, die zum Zeitpunkt der Neuzusammensetzung ein attraktiveres Kurs-Buchwert-Verhältnis aufwiesen. Campbell´s wurde jedoch aus dem neu zusammengesetzten Portfolio entfernt, nachdem seine Marktkapitalisierung unter die Anforderungen des Index gefallen war. International Flavors & Fragrances und Pfizer wurden aus dem Index genommen, weil ihre Morningstar Economic Moat Ratings von "weit” auf "eng” herabgestuft wurden.

Wie Morningstar betont, sollten die entfernten Aktien jedoch nicht immer als Aktien betrachtet werden, die verkauft werden sollten – insbesondere dann nicht, wenn die entfernten Aktien immer noch in einem Bereich gehandelt werden, den der Finanzdienstleister als Kaufbereich betrachten würden. Sie sind lediglich nicht so unterbewertet wie die Aktien, die zum Zeitpunkt der Neuzusammensetzung in den Index aufgenommen wurden.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Adobe Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis