ETHENEA hat für fünf zukunftsträchtige Bereiche jeweils eine passende Gewinneraktie auserkoren. TraderFox berichtet und verrät die Namen jener Unternehmen, die laut der Luxemburger Investmentgesellschaft die Megatrends Cybersicherheit, digitale Infrastruktur, Kernkraft-Technologie, urbane Mobilität sowie KI entscheidend mitprägen dürften.
Die globalen Märkte befinden sich in einem ständigen Wandel, getrieben von bahnbrechenden technologischen Fortschritten und fundamentalen Verschiebungen. Dabei geht es um ein breites Spektrum, das von der Energieversorgung bis zur urbanen Lebensweise reicht.
Anleger, die heute strategisch positioniert sein wollen, müssen ihren Blick über den aktuellen Zyklus hinaus richten und jene Unternehmen identifizieren, die nicht nur auf wichtige Megatrends reagieren, sondern sie aktiv mitgestalten. Es sind jene Firmen, die in ihren Nischen führend sind und deren Geschäftsmodelle eine hohe Relevanz für die Infrastruktur der Zukunft aufweisen.
In einer aktuellen Publikation hat ETHENEA Independent Investors S.A. genau diesen Ansatz gewählt, um fünf Titel zu bestimmen, die für Anleger mit einem Fokus auf transformative Technologien besonders interessant sein könnten. Die Investmentgesellschaft mit Sitz in Luxemburg nennt darin die Gründe, warum die auserkorenen fünf Titel das Potenzial haben, sowohl heute als auch morgen die von ihnen beackerten Trendbereiche zu prägen.
Das favorisierte Quintett kommt dabei aus fünf zwar unterschiedlichen, aber jeweils zukunftsträchtigen Sektoren. Das Spektrum reicht konkret von der Cybersicherheit und der digitalen Infrastruktur über Kernkraft-Technologie bis hin zu urbaner Mobilität sowie Künstlicher Intelligenz (KI).
Die bereits aktuell hohe Attraktivität dieser von ETHENEA ausgewählten Unternehmen untermauert deren starke Performance im bisherigen Jahresverlauf. Denn die bisher erzielten Kursgewinne reichen von 29% bis 113%.
"Zukunftsmarkt 1: Cybersicherheit – Zscaler als Wächter der Cloud-Ära"
Die digitale Transformation, beschleunigt durch Cloud-Computing und hybride Arbeitsmodelle, hat die Angriffsfläche für Cyberkriminelle drastisch vergrößert. Die Notwendigkeit, sensible Daten und Anwendungen in dezentralen IT-Infrastrukturen zu schützen, ist heute dringlicher denn je.
Der Markt für cloudnative Cybersicherheit wächst rasant, da traditionelle Sicherheitslösungen wie Firewalls und VPNs in einer Welt, in der Mitarbeiter und Anwendungen überall sind, an ihre Grenzen stoßen. Diese Branche bietet enorme Wachstumschancen, da Unternehmen jeder Größe in hochmoderne, standortunabhängige Sicherheitsarchitekturen investieren müssen, um ihre Existenz zu sichern.
In diesem dynamischen Umfeld sieht ETHENEA das US-Unternehmen Zscaler (bisherige Jahresperformance: 73,99 %) als strategischen Gewinner. Jörg Held, Head of Portfolio Management bei ETHENEA, erklärt: "Mit seiner Plattform adressiert Zscaler die wachsende Bedrohungslage in hybriden IT-Infrastrukturen und positioniert sich als Schlüsselakteur der Cloud-Transformation."
Zscaler gilt als Pionier der sogenannten Zero-Trust-Architekturen. Dieses Prinzip besagt, dass kein Benutzer und kein Gerät, weder innerhalb noch außerhalb des Netzwerks, standardmäßig vertrauenswürdig ist. Zscaler ersetzt klassische Sicherheitslösungen und ermöglicht Unternehmen den sicheren Zugriff auf Anwendungen und Daten, unabhängig vom Standort der Nutzer. Die Nachfrage ist besonders stark bei globalen Konzernen und im öffentlichen Sektor. Die Kombination aus Innovationskraft und Partnerschaften mit Hyperscalern macht Zscaler zu einem strategischen Gewinner im langfristigen Trend zu cloudnativer IT-Sicherheit.
Zukunftsmarkt 2: Digitale Infrastruktur – Arista Networks als Rückgrat des KI-Zeitalters
Die weltweite Nachfrage nach Datenverarbeitungskapazität explodiert, angetrieben durch künstliche Intelligenz (KI), Big Data und den weiteren Ausbau von Cloud-Diensten. Rechenzentren sind heute die Fabriken des digitalen Zeitalters. Damit diese Ökosysteme funktionieren, sind hochperformante Netzwerkinfrastrukturen unerlässlich.
Die Entwicklung von KI-Clustern und Hyperscale-Rechenzentren erfordert Netzwerk-Hardware und -Software, die in der Lage sind, extrem datenintensive Anwendungen ohne Engpässe zu bewältigen. Dieser Bereich profitiert von einem "Superzyklus" der digitalen Infrastrukturinvestitionen, der durch den massiven Bedarf an Rechenleistung für KI befeuert wird.
Als zentraler Profiteur dieses Superzyklus wird Arista Networks (bisherige Jahresperformance: 42,38 %) betrachtet. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Netzwerk-Hardware und -Software für Rechenzentren, Cloud-Infrastrukturen und zunehmend auch Unternehmensnetzwerke. Bekannt für seine hochperformanten Switches und die EOS-Softwareplattform, hat Arista eine Schlüsselrolle in der Vernetzung moderner Hyperscale- und KI-Rechenzentren.
Held betont die Schlüsselrolle des Unternehmens: "Arista hat eine Schlüsselrolle in der Vernetzung moderner Hyperscale- und KI-Rechenzentren." Das Unternehmen profitiert vom massiven Ausbau globaler Cloud-Infrastrukturen und der steigenden Nachfrage nach leistungsfähigen Netzwerken zur Unterstützung datenintensiver Anwendungen wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Die starke Kundenbasis bei Hyperscalern wie Microsoft und Meta sowie die Fähigkeit, Netzwerke für die nächste Generation von KI-Clustern bereitzustellen, machen das Unternehmen laut ETHENEA zu einem zentralen Profiteur der digitalen Infrastruktur-Superzyklen.
Zukunftsmarkt 3: Kernkraft-Technologie – NuScale als Anbieter neuer Lösungen für die Energiewende
Die globale Energiewende erfordert nicht nur den Ausbau erneuerbarer Energien, sondern auch eine zuverlässige, emissionsfreie Grundlastkapazität. Hier kommt die Kernkraft-Technologie ins Spiel, insbesondere in Form von kleinen modularen Reaktoren (SMRs). SMRs gelten als ein zukunftsorientierter Baustein für die Dekarbonisierung und erhöhen die Energiesicherheit. Ihr Vorteil liegt in der Skalierbarkeit, Flexibilität sowie den potenziell geringeren Baukosten und kürzeren Projektlaufzeiten im Vergleich zu traditionellen Großkraftwerken.
Im Bereich der SMRs positioniert sich NuScale Power (bisherige Jahresperformance: 112,94 %) als führender Pionier. Die Technologie von NuScale bietet ein skalierbares und flexibles Design für ein Kernkraftwerk. Held sagt dazu: "NuScale Power ist ein Pionier im Bereich kleiner modularer Reaktoren (SMRs) und bietet ein skalierbares, flexibles Kernkraftwerkdesign an, das als Baustein für die Energiewende gilt."
Mit der Zulassung seines neuesten Designs in den USA hat NuScale einen wichtigen Meilenstein erreicht und zählt zu den Vorreitern in einem Markt, der durch Dekarbonisierung und Energiesicherheit Rückenwind erhält. Das Unternehmen positioniert sich global als Partner für Staaten und Versorger, die neben erneuerbaren Energien auf atomare Grundlastkapazitäten setzen wollen.
Zukunftsmarkt 4: Urbane Mobilität – Uber als Anführer der Plattform-Ökonomie der Bewegung
Städtische Räume werden immer dichter, was innovative Lösungen für den Transport von Menschen und Gütern erfordert. Der Zukunftsmarkt der urbanen Mobilität und Logistik wird zunehmend von Plattform-Ökonomien dominiert, die verschiedene Dienstleistungen miteinander verknüpfen. Das Ziel ist es, eine nahtlose, effiziente und nutzerfreundliche "Last-Mile"-Lösung anzubieten. Die Diversifizierung über das Kerngeschäft hinaus, von Fahrdiensten über Essenslieferungen bis hin zu Kurierdiensten, schafft hohe Kundenbindung und Skaleneffekte.
Uber (bisherige Jahresperformance: 64,59 %) hat sich von einem reinen Ride-Hailing-Dienst zu einer globalen Mobilitäts- und Logistikplattform entwickelt. Das Portfolio umfasst neben dem klassischen Fahrdienstgeschäft auch Essenslieferungen über Uber Eats, Kurier- und Last-Mile-Logistik sowie neue Angebote wie Carsharing und E-Bikes.
Held merkt dazu folgendes an: "Damit hat sich Uber von einem reinen Ride-Hailing-Dienst zu einer globalen Mobilitäts- und Logistikplattform entwickelt." Durch diese Diversifizierung positioniert sich das Unternehmen als umfassender Anbieter urbaner Mobilitätslösungen. Strategisch setzt Uber auf die Kombination von Plattformökonomie und Skaleneffekten, um Profitabilität und Wachstum in Einklang zu bringen.
Zukunftsmarkt 5: Künstliche Intelligenz - Alphabet als Gestalter der digitalen Welt
Die Verschmelzung von künstlicher Intelligenz mit den Kernfunktionen des Internets, von der Online-Suche bis zum Cloud-Computing, bildet einen der wichtigsten Zukunftsmärkte. Unternehmen, die hier dominieren, steuern nicht nur die digitale Werbung, sondern gestalten die globale Informationsinfrastruktur. Massives Investment in Forschung und Entwicklung in Bereichen wie KI, autonomes Fahren und Gesundheitsforschung sind entscheidend, um die nächste Welle der digitalen Transformation anzuführen.
Die Muttergesellschaft von Google, Alphabet (bisherige Jahresperformance: 28.89 %), bleibt einer der dominierenden Akteure im globalen Internet- und Technologiesektor. Mit führenden Plattformen in den Bereichen Online-Suche, digitale Werbung, Cloud-Computing und dem Android-Ökosystem prägt das Unternehmen die digitale Infrastruktur weltweit. Held betont dabei: "Alphabet investiert zudem massiv in Zukunftstechnologien wie künstliche Intelligenz, autonomes Fahren (Waymo) und Gesundheitsforschung."
Jüngste positive regulatorische Entwicklungen, wie die Beilegung einer langjährigen Wettbewerbsklage in den USA und die Einstellung einer Antitrust-Untersuchung in China, schaffen Klarheit für das operative Geschäft und erleichtern den Zugang zu internationalen Wachstumsmärkten. Alphabet nutzt seine breite technologische Basis, um die KI-Revolution maßgeblich mitzugestalten.
Fazit:
Die vorgestellten fünf Unternehmen zeigen exemplarisch, wie tiefgreifende technologische und gesellschaftliche Trends zu überzeugenden Investmentopportunitäten führen können. Ob es um die Absicherung in der digitalen Welt, die Vernetzung von KI-Rechenzentren, die Bereitstellung emissionsfreier Grundlastenergie, die Reorganisation urbaner Mobilität oder die Gestaltung der nächsten KI-gestützten Internet-Ära geht – diese Titel sind laut den Experten von ETHENEA in Schlüsselbereichen der Gegenwart und Zukunft aktiv. Ihre jeweils bereits beeindruckende Performance im Jahr 2025 scheint diese These zu bestätigen. Für Anleger bieten diese Aktien laut ETHENEA einen spannenden Zugang zu den Wachstumsmärkten von heute und morgen.