Workday ist mit einem Börsenwert von 34,20 Mrd. USD kapitalisiert und liegt mit einer Trendstabilität von 6,52 auf dem 53. Platz in der Neo-Darvas-Rangliste.
Das Unternehmen wurde 2005 gegründet und beschäftigt sich mit der Bereitstellung von Enterprise-Cloud-Anwendungen für Finanzen und Personal. Es bietet Finanzmanagement-, Human Capital Management- und Analyseanwendungen für Firmen aus verschiedensten Branchen an. Die Cloud-basierte ERP-Anwendung ermöglicht es sowohl mittelständischen als auch großen Konzernen, die Lösungen zur Effizienteren Datenverwaltung in Anspruch zu nehmen. Mit der Software haben Konzerne eine umfassende Übersicht über ihr derzeitiges Personal zur Verfügung. Dieses Modell sorgt für eine Optimierung der Datentransparenz und hilft gleichzeitig dabei die Kosteneffizienz zu steigern. Die Einfachheit bzgl. der Planung des Mitarbeiterbedarfs wird so vereinfacht.
Nun wurde die Akquisition von Adaptive Insights angekündigt. Mit deren Business Planning Cloud soll eine neue strategische Lösung zur Personaleinsatzplanung hinzukommen, mit der Organisationen umfassende Personaleinsatzpläne entwickeln können, die nahtlos in den größeren Plan einer Organisation integriert werden können. So kann der strategische Wettbewerbsvorteil weiter gesichert werden.
Die jüngste Enthüllung der Workday People Analytics-Software soll gezielt mithilfe von künstlicher Intelligenz, die Auswertung der einzelnen Kundendaten erlauben, um Ergänzungs- bzw. Verbesserungsvorschläge vorzubringen. Hierbei macht das Unternehmen gleichzeitig auch klar, dass es sich für ein fortwährendes Engagement in Bezug auf die Einhaltung der umfassenden Datenschutzgesetzte einsetzt. Die immer weiter steigende Nachfrage nach Digitalisierungslösungen macht auch Workday zu einem der großen Profiteure dieses Trends. Dies zeigen auch die Q3-2018 Zahlen die das Management am 29.11. präsentierte:
- Der Umsatz stieg um 33,8 % auf 743,2 Mio. USD (Konsens: 723 Mio. USD)
- Der Gewinn je Aktie konnte von 0,24 auf 0,31 USD zulegen (Konsens: 0,14 USD)
- Das Management wird zuversichtlicher bzgl. des Abonnementumsatzes im kommenden Fiskaljahr 2019 an und peilt eine Spanne zwischen 2,375 – 2,377 Mrd. USD an. Dies wäre ein Anstieg um 33 % gegenüber dem heurigen Jahr.
Auch die Wachstumsprognosen für die kommenden Jahre sehen aussichtsreich aus. Im laufenden Geschäftsjahr wird ein Umsatz in der Höhe von 2,13 Mrd. USD erwartet. Für 2021 geht der Analystenkonsens bereits von einer Verdoppelung auf 4,31 Mrd. USD aus. Auch beim Gewinn soll das EPS von 0,98 USD je Aktie (2018e) auf 2,10 USD je Aktie (2021e) gesteigert werden.
Die Investoren honorieren diese Aussichten, indem sie Workday auf ein neues Allzeithoch ausbrechen lassen. Der Breakout wird hier von stark erhöhtem Volumen begleitet, was die Nachhaltigkeit des Kursanstieges untermauert. Im gestrigen Handelsverlauf konnte sich die Aktie im Bereich des Breakoutlevels stabilisieren und wieder nach oben drehen. Derzeit notiert der Titel nur 3 % unter dem derzeitigen ATH, welches bei 172,64 USD markiert wurde. Ich platziere mir einen Kursalarm im Bereich das Allzeithochs. Sollte sich der Gesamtmarkt weiterhin schwach präsentieren, so möchte ich eine bullische Konsolidierung bei Workday sehen. Wenn diese anschließend nach oben verlassen werden kann, bietet sich hier eventuell die Chance für einen Long-Trade. Watchlist.
Das Unternehmen wurde 2005 gegründet und beschäftigt sich mit der Bereitstellung von Enterprise-Cloud-Anwendungen für Finanzen und Personal. Es bietet Finanzmanagement-, Human Capital Management- und Analyseanwendungen für Firmen aus verschiedensten Branchen an. Die Cloud-basierte ERP-Anwendung ermöglicht es sowohl mittelständischen als auch großen Konzernen, die Lösungen zur Effizienteren Datenverwaltung in Anspruch zu nehmen. Mit der Software haben Konzerne eine umfassende Übersicht über ihr derzeitiges Personal zur Verfügung. Dieses Modell sorgt für eine Optimierung der Datentransparenz und hilft gleichzeitig dabei die Kosteneffizienz zu steigern. Die Einfachheit bzgl. der Planung des Mitarbeiterbedarfs wird so vereinfacht.
Nun wurde die Akquisition von Adaptive Insights angekündigt. Mit deren Business Planning Cloud soll eine neue strategische Lösung zur Personaleinsatzplanung hinzukommen, mit der Organisationen umfassende Personaleinsatzpläne entwickeln können, die nahtlos in den größeren Plan einer Organisation integriert werden können. So kann der strategische Wettbewerbsvorteil weiter gesichert werden.
Die jüngste Enthüllung der Workday People Analytics-Software soll gezielt mithilfe von künstlicher Intelligenz, die Auswertung der einzelnen Kundendaten erlauben, um Ergänzungs- bzw. Verbesserungsvorschläge vorzubringen. Hierbei macht das Unternehmen gleichzeitig auch klar, dass es sich für ein fortwährendes Engagement in Bezug auf die Einhaltung der umfassenden Datenschutzgesetzte einsetzt. Die immer weiter steigende Nachfrage nach Digitalisierungslösungen macht auch Workday zu einem der großen Profiteure dieses Trends. Dies zeigen auch die Q3-2018 Zahlen die das Management am 29.11. präsentierte:
- Der Umsatz stieg um 33,8 % auf 743,2 Mio. USD (Konsens: 723 Mio. USD)
- Der Gewinn je Aktie konnte von 0,24 auf 0,31 USD zulegen (Konsens: 0,14 USD)
- Das Management wird zuversichtlicher bzgl. des Abonnementumsatzes im kommenden Fiskaljahr 2019 an und peilt eine Spanne zwischen 2,375 – 2,377 Mrd. USD an. Dies wäre ein Anstieg um 33 % gegenüber dem heurigen Jahr.
Auch die Wachstumsprognosen für die kommenden Jahre sehen aussichtsreich aus. Im laufenden Geschäftsjahr wird ein Umsatz in der Höhe von 2,13 Mrd. USD erwartet. Für 2021 geht der Analystenkonsens bereits von einer Verdoppelung auf 4,31 Mrd. USD aus. Auch beim Gewinn soll das EPS von 0,98 USD je Aktie (2018e) auf 2,10 USD je Aktie (2021e) gesteigert werden.
Die Investoren honorieren diese Aussichten, indem sie Workday auf ein neues Allzeithoch ausbrechen lassen. Der Breakout wird hier von stark erhöhtem Volumen begleitet, was die Nachhaltigkeit des Kursanstieges untermauert. Im gestrigen Handelsverlauf konnte sich die Aktie im Bereich des Breakoutlevels stabilisieren und wieder nach oben drehen. Derzeit notiert der Titel nur 3 % unter dem derzeitigen ATH, welches bei 172,64 USD markiert wurde. Ich platziere mir einen Kursalarm im Bereich das Allzeithochs. Sollte sich der Gesamtmarkt weiterhin schwach präsentieren, so möchte ich eine bullische Konsolidierung bei Workday sehen. Wenn diese anschließend nach oben verlassen werden kann, bietet sich hier eventuell die Chance für einen Long-Trade. Watchlist.