-0,32% MongoDB Inc - US-Dollar Indikation -

Liebe Trendfolgetrader,

das Marktumfeld stellt uns wieder auf eine harte Probe. Die Unsicherheiten an den Börsen nehmen nicht ab. Jede kleine negative Nachricht führt zu teilweise übertriebenen Abverkäufen. Doch gerade für solche Fälle haben wir ja unsere Neo-Darvas-Strategie. In einem freundlichen Marktumfeld können mit Neo-Darvas-Aktien gewaltige Kursgewinne erzielt werden. Sobald der Weg des geringeren Widerstandes nach unten zeigt und unsere Börsenampel auf Rot schaltet, reduzieren wir nach und nach unseren Investitionsgrad bis wir zu 100 % Cash in unserem Depot zur Verfügung haben. So können wir das nervöse Hin und Her gemütlich von der Seitenlinie aus betrachten. Eine der größten Gefahren für Trendfolge-Strategien sind diese unberechenbaren und sprunghaften Seitwärtsbewegungen. Auf diese Weise schrumpft das Depot immer weiter. Verluste lassen sich nur mit einem systematischen Regelwerk vermeiden. Dieses bietet und das Neo-Darvas-System.

Derzeit notiert der S&P 500 wieder unter seinem gleitenden Durchschnitt der letzten 200 Handelstage. Der Kurs befindet sich etwa 4 % unter dem GD. Erst wenn dieser wieder überschritten wird, gibt uns die Marktampel grünes Licht für neue Käufe. Bis dahin nutzen wir die Zeit, um Research zu betreiben und Aktien zu identifizieren, die sich entweder mit relativer Stärke gegenüber den Indizes präsentieren können oder Pivotal-Points generieren können und sich so vom Rest der Schar abheben können. Werfen wir wie immer einen Blick auf interessante Kandidaten, die zuletzt mit positiven Nachrichten überzeugen konnten.


Einer dieser Werte ist MongoDB.

Das US-Technologieunternehmen weist eine Marktkapitalisierung von 4,18 Mrd. USD auf und bietet Entwicklern eine eigene Datenplattform an. Mit einer Trendstabilität von 12,05 befindet es sich derzeit auf dem 10. Platz in der Neo-Darvas-Rangliste. MongoDB ist noch ein junges Unternehmen, das es jedoch bereits geschafft hat, sich eine große Community aufzubauen. Die Software wurde bereits mehr als 40 Mio. Mal heruntergeladen. Mit der MongoDB Atlas-Plattform haben Programmierer die Möglichkeit, eine effiziente und zuverlässige Entwicklung von Microservices durchzuführen. Dabei bietet die Cloud-Umgebung ausreichend Speicherplatz für die teilweise sehr großen Datenmengen. Nachdem die Entwicklungsprozesse mit eigenen Apps bzw. mit der MongoDB Mobile-Anwendung auf lokalen Geräten durchgeführt wurden, können diese mit der innovativen MongoDB Sync-Lösung automatisch in die Cloud bzw. in die Backenend-Datenbank integriert werden. Dies geschieht ganz automatisch. Sogar wenn die Bearbeitung im Offline-Modus erfolgte. Hierbei kann auf allen gängigen iOS-, Android- und IoT-Geräten gearbeitet werden.
MongoDB ist eine völlig kostenlose Open-Source Plattform. Der große Vorteil ist, dass mehrere Personen von überall aus an einem gemeinsamen Projekt arbeiten können. Auch für Neueinsteiger bietet das Unternehmen mit der MongoDB University eine erste Starthilfe in die Kunst des Programmierens. Kunden können an kostenlosen Online-Kursen teilnehmen. Dabei wird ihnen in mehreren Videos der Umgang mit der Software nähergebracht. Abschließend kann sogar eine Prüfung absolviert werden, welche die Befähigung mit dem Umgang der Software bescheinigt. Bereits mehr als 1 Mio. Menschen haben sich bei der Entwickler-Schule registriert. Mit der jüngsten Übernahme von mLAB, einem Entwickler Startup, soll das Know-how weiter gestärkt werden.
Das sich die Anwendung immer größerer Beliebtheit erfreut, zeigen auch die Quartalszahlen vom 04.12.

- Der Umsatz steigt um ganze 56,6 % auf 65 Mio. USD. (Konsens:
60,25 Mio. USD)
- Verlust je Aktie wurde von – 0,44 USD auf – 0,30 USD je Aktie
eingedämmt (Konsens: - 0,40 USD je Aktie)
- Die Anzahl der Kunden wächst im Quartalsvergleich (Q3-17 / Q3-
18) um 69 % auf 8.300
- Umsatz 2019e: 243,7 – 244,7 Mio. USD (Konsens: 230,58 Mio. USD)
- EPS 2019e: - 1,53 – 1,52 USD je Aktie (Konsens: - 1,63 USD je Aktie)

Der Titel konnte sich über die letzten Tage sehr stabil im Bereich seines Allzeithochs halten. Die am Dienstag präsentierten Quartalsergebnisse sorgen für einen Kursanstieg bzw. einen Versuch die Trendfortsetzung einzuleiten. Die Gesamtmarktstimmung sorgte jedoch in weiterer Folge für überwiegende Gewinnmitnahmen. Die starken Wachstumsaussichten für die kommenden Jahre und die immer stärkere Nachfrage nach zuverlässigen Cloud-Lösungen machen MongoDB zu einem interessanten Titel. Watchlist.

#MongoDB
MongoDB Inc.
US60937P1066 A2DYB1
- -

Tipp: 200 MongoDB Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis