0,41% Micron Technology - US-Dollar Indikation -

Liebe Investoren,

heute werfen wir wieder einmal einen Blick in das Depot von David Tepper. Dieser hält an seiner Position in Micron Technology fest. Schon seit vielen Jahren ist der Wallstreet-Guru David Alan Tepper in Micron Technology positioniert. Dabei gab es immer nur kurze Zeiträume, in denen er nicht im Halbleiterhersteller investiert war. Seit dem Ende 2016 ist er jedoch wieder durchgehend mit an Bord. Mircon ist in den letzten Monaten stark unter die Räder gekommen. Einiges spricht aber dafür, dass sich das Bild nun wieder aufhellen könnte.

Der US-Investor wurde im Jahr 1957 geboren. Seine ersten Börsenerfahrungen sammelte er beim Heystone Mutual Funds. Nachdem er sich dann bei Goldman Sachs hochgearbeitet hatte, beschloss er seinen eigenen Hedgefonds zu gründen. Dies war die Geburtsstunde der Appaloosa Management Investmentfirma. Diese managt er bis heute aktiv. Tepper ist bekannt dafür, dass er sich gerne im Hintergrund aufhält. Die SEC Form 13F sorgt aber dafür, dass wir regelmäßig einen Einblick in dessen aktuelles Depot werfen können. Ausschlaggebend für die Auswahl seiner Kaufkandidaten sind vor allem die fundamentalen Merkmale eines Unternehmens.


Einblick in den Appaloosa LP

Lediglich 10.000 USD standen Tepper bei der Gründung seines Hedgefonds zur Verfügung. Was er bis heute daraus gemacht hat kann sich sehen lassen. Mit einer durchschnittlichen Jahresperformance von 25,74 % in den letzten 20 Jahren, gehört der Mann zu den erfolgreichsten Investoren unserer Wallstreet-Gurus. Der S&P 500-Index konnte vergleichsweise im selben Zeitraum nur ein durchschnittliches Plus von 9,77 % erwirtschaften. Einer seiner größten Positionen ist schon seit langer Zeit Micron Technology. Ganze 29,03 % sind immer noch für diesen Titel in seinem Depot reserviert, obwohl er seine Bestände im letzten Quartal sogar um über 11 % abbaute. Tepper setzt generell gerne auf den Technologie-Sektor. Mit 46,55 % ist fast jede zweite seiner 36 Aktien ein Angehöriger dieser Branche. Dahinter folgen mit 11,63 % die HealthCare-Vertreter und mit 9,22 % die Finanzdienstleister. Neu gekauft hat er u. a. auch wieder den Technologie-Giganten Apple. Dieser sorgte zuletzt mit einem schwächelnden iPhone-Absatz dafür, dass der Chipsektor stärker unter Druck geriet. Tepper glaubt aber dennoch, dass es sich lohnt, an diesen Positionen festzuhalten.


Wurde Micron zu stark abgestraft?

Micron Technology ist ein US-Halbleiterhersteller, der mit einem Börsenwert von 41,69 Mrd. USD kapitalisiert ist. Der Konzern wurde bereits im Jahr 1978 gegründet und gilt bereits damals so wie auch heute noch als einer der wichtigsten Zulieferer für die Computerhersteller. Derzeit beschäftigt das Unternehmen über 34.000 Mitarbeiter in 17 verschiedenen Ländern. Besonders im Bereich der DRAM-Speicherchips konnte sich Micron schnell Wettbewerbsvorteile sichern. Diese waren so gut, dass sogar größere Konkurrenten wie Intel ins Schwitzen kamen. Nun ist die Aktie allerdings seit Ende Mai des letzten Jahres in einem Abwärtstrend gefangen. Seitdem hat der Titel zur Spitze knapp 60 % an Wert einbüßen müssen. Tepper machte diese ganze Bewegung mit. Die meiste Zeit verbrachte er sogar damit, seine Position nach und nach aufzustocken. Aktuell besitzt er Unternehmensanteile im Wert von 1,63 Mrd. USD.


Mehrere Trends als Wachstumstreiber

Auch heute sind die Speicherchips von Micron bspw. unverzichtbar für Desktop-PCs und Laptops. Unter den Marken Micron, Crucial und Ballistix wird ein breites Spektrum an verschiedenen Speicherprodukten für die verschiedensten Anwendungen angeboten. Mit innovativen Lösungen versucht sich Mircon, gleich in mehreren Zukunftstrends einen Platz zu verschaffen. Dazu zählen Trends wie Internet of Things, der dafür sorgt, dass immer mehr Geräte in der digitalen Welt miteinander kommunizieren. Auch das autonome Fahren, welches nur auf das nächste Level gehoben werden kann, wenn Unmengen an Daten in Bruchteilen einer Sekunde verarbeitet werden können, erfordert immer kleinere, schnellere und kostengünstigere Chips. Aber auch der Big-Data-Trend verursacht, dass unzählige Rechenzentren aus dem Boden schießen und die Nachfrage nach hochwertigen Komponenten zunimmt. Micron versucht sich hier breit aufzustellen.


Ist 3D XPoint die Zukunftstechnologie?

Mit 3D XPoint hat Micron ein heißes Eisen im Feuer. Diese innovative Technologie erlaubt es bis zu 1.000-fach höhere Flash-Speicher anzubieten, als dies bisher mit den herkömmlichen NAND-Modellen möglich war. Diese weisen gleichzeitig auch eine wesentlich längere Lebensdauer auf, was den Kostenfaktor langfristig reduziert. Mit diesem nichtflüchtigen Speicher sollen sich riesige Datenmengen in Echtzeit, in wertvolle Informationen umwandeln lassen. Dadurch entstehen ganz neue Möglichkeiten für die Ingenieure und letztlich auch für Micron selbst. Nun äußerten sich die Analysten zuletzt größtenteils skeptisch für die Wachstumsaussichten des gesamten Sektors. Dadurch steigt aber auch wieder das Überraschungspotenzial für die Einzelwerte. Im letzten Quartal konnte Micron seinen Umsatz um 16 % auf 7,91 Mrd. USD und den Gewinn je Aktie von 2,45 USD auf 2,97 USD steigern. Positive Überraschungen gab es hier keine. Der Analystenkonsens rechnete mit 8,02 Mrd. USD bzw. 2,96 USD je Aktie. Auch im kommenden Quartal scheinen die Schätzungen der Experten nach derzeitigem Stand zu hoch auszufallen. Im Q2 erwartet Micron Erlöse zwischen 5,7 – 6,3 Mrd. USD bzw. einen Gewinn von 1,75 USD je Aktie. Die Konsenserwartungen belaufen sich auf 7,34 Mrd. USD bzw. 2,44 USD je Aktie. Hier könnte es aber nun zu einer positiven Überraschung kommen. Der Sektor scheint sich zunehmend zu stabilisieren. Die Bewertung von Micron ist mittlerweile deutlich geschrumpft. Das KGV19e beträgt nur noch 4,5. Das ist angesichts des Wachstumspotenzials gar nicht hoch.


Die Aktie befindet sich in einem mittelfristigen Abwärtstrend. Derzeit notiert Micron im Bereich der Trendlinie und könnte diese schon bald durchbrechen. Bernstein-Analysten sehen das Kursziel immer noch bei 52 USD.

#Micron
Micron Technology Inc.
US5951121038 869020
- -

Tipp: 200 Micron Technology Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis