Auch Ringcentral beginnt seine Aufwärtsbewegung wieder zu beschleunigen.
Auch hier handelt es sich um eine US-Technologieunternehmen. Dieses ist mit einer Marktkapitalisierung von 7,09 Mrd. USD bewertet. RingCentral profitiert ebenfalls vom Cloud-Trend und bietet seinen Kunden Kommunikations- und Kollaborations-Lösungen an, welche dabei helfen sollen, die wachsende Anzahl mobiler und verteilter Arbeitskräfte zu unterstützen. Es bietet auch eine offene Plattform, die in aktuelle Geschäftsanwendungen integriert werden kann. So können direkt über die Cloud schnell und einfach sichere Telefon- und Videokonferenzen gestartet werden. Auch auf spezielle Team-Messanging-Tools kann jederzeit zugegriffen werden. Dadurch können sich die einzelnen Entwicklungsteams, die bspw. in verschiedenen Bereichen tätig sind und auf verschiedene Standorte auf der ganzen Welt verteilt sind, aber gemeinsam an einem großen Projekt arbeiten, eine gut funktionierende Kommunikationsinfrastruktur einrichten. Wir können gerade beobachten, dass die Nachfrage in diesem Segment stark zunimmt. Das zeigten auch die letzte Woche verkündeten Quartalszahlen von Atlassian (i, kHF). Auch dieses Unternehmen bietet seinen Kunden entsprechende Lösungen für das Projektmanagement an. Aber auch die Contact-Center-Plattformen zeigen einen starken Sektor-Trend. Das sehen wir bspw. bei Twilio, einem führenden Anbieter im Bereich der Kundeninteraktion.
RingCentral will seine Strukturen deutlich ausbauen. Darum wurden auch einige Übernahmen angekündigt. Im Oktober gab das Management bekannt, den Konkurrenten Dimelo aufkaufen zu wollen. Dieser bietet ebenfalls über eine eigene Cloud verschiedene Lösungen an, die speziell für die Kundenbindung ausgelegt sind. So können Unternehmen ihre Kundeninteraktionen über eine einzige Plattform verwalten. Eingesetzt wird diese Anwendung bereits von Kunden wie der Allianz, AXA, BNP Paribas und weiteren Unternehmen aus den Branchen Telekommunikation, Finanzdienstleistungen, Versicherungen und dem Einzelhandel. Erst kürzlich wurde auch die endgültige Vereinbarung zur Akquisition von Connect First verlautbart. Hier kann das Portfolio mit einem Spezialisten für die Outbound-Kundenbindung ergänzt werden. Mit der nun getätigten Übernahme ist RingCentral nun in mehreren Bereichen breit aufgestellt. Diese ist eine sinnvolle Ergänzung für das bereits vorhandene RingCentral Contact Center, welches auf die Inbound-Kommunikation und Workforce Optimization (WFO) ausgelegt ist. Mit RingCentral Engage wird auch die digitale Kundenbindung abgedeckt.
Die letzten Quartalszahlen lagen über den Erwartungen der Analysten.
- Umsatz steigt um 33 % auf 174 Mio. USD (Konsens: 166,71 Mio.
USD)
- Die Software-Subscription-Umsätze können um 32 % auf 158 Mio.
USD zulegen
- Das EPS steigt von 0,13 USD auf 0,19 USD je Aktie an (Konsens:
0,16 USD)
Auch der Analystenkonsens ist zuversichtlich für die Entwicklung in den kommenden Jahren. Im laufenden Geschäftsjahr wird ein Umsatz von 666,34 Mio. USD und ein EPS von 0,71 USD je Aktie erwartet. Im Jahr 2020 sollen die Erlöse bereits auf 1,01 Mrd. USD und der Gewinn je Aktie auf 0,91 USD angestiegen sein. Nun nähert sich RingCentral langsam wieder seinem Allzeithoch. Dieses liegt bei 98,15 USD. Der Abstand beträgt aktuell noch etwas mehr als 7 %. Nun wurde die jüngste Konsolidierung nach oben aufgelöst. Hier kann dem Breakout meiner Meinung nach, gefolgt werden. Absichern würde ich den Trade an der unteren Begrenzung der vorangegangenen Seitwärtsrange.
#RingCentral
Auch hier handelt es sich um eine US-Technologieunternehmen. Dieses ist mit einer Marktkapitalisierung von 7,09 Mrd. USD bewertet. RingCentral profitiert ebenfalls vom Cloud-Trend und bietet seinen Kunden Kommunikations- und Kollaborations-Lösungen an, welche dabei helfen sollen, die wachsende Anzahl mobiler und verteilter Arbeitskräfte zu unterstützen. Es bietet auch eine offene Plattform, die in aktuelle Geschäftsanwendungen integriert werden kann. So können direkt über die Cloud schnell und einfach sichere Telefon- und Videokonferenzen gestartet werden. Auch auf spezielle Team-Messanging-Tools kann jederzeit zugegriffen werden. Dadurch können sich die einzelnen Entwicklungsteams, die bspw. in verschiedenen Bereichen tätig sind und auf verschiedene Standorte auf der ganzen Welt verteilt sind, aber gemeinsam an einem großen Projekt arbeiten, eine gut funktionierende Kommunikationsinfrastruktur einrichten. Wir können gerade beobachten, dass die Nachfrage in diesem Segment stark zunimmt. Das zeigten auch die letzte Woche verkündeten Quartalszahlen von Atlassian (i, kHF). Auch dieses Unternehmen bietet seinen Kunden entsprechende Lösungen für das Projektmanagement an. Aber auch die Contact-Center-Plattformen zeigen einen starken Sektor-Trend. Das sehen wir bspw. bei Twilio, einem führenden Anbieter im Bereich der Kundeninteraktion.
RingCentral will seine Strukturen deutlich ausbauen. Darum wurden auch einige Übernahmen angekündigt. Im Oktober gab das Management bekannt, den Konkurrenten Dimelo aufkaufen zu wollen. Dieser bietet ebenfalls über eine eigene Cloud verschiedene Lösungen an, die speziell für die Kundenbindung ausgelegt sind. So können Unternehmen ihre Kundeninteraktionen über eine einzige Plattform verwalten. Eingesetzt wird diese Anwendung bereits von Kunden wie der Allianz, AXA, BNP Paribas und weiteren Unternehmen aus den Branchen Telekommunikation, Finanzdienstleistungen, Versicherungen und dem Einzelhandel. Erst kürzlich wurde auch die endgültige Vereinbarung zur Akquisition von Connect First verlautbart. Hier kann das Portfolio mit einem Spezialisten für die Outbound-Kundenbindung ergänzt werden. Mit der nun getätigten Übernahme ist RingCentral nun in mehreren Bereichen breit aufgestellt. Diese ist eine sinnvolle Ergänzung für das bereits vorhandene RingCentral Contact Center, welches auf die Inbound-Kommunikation und Workforce Optimization (WFO) ausgelegt ist. Mit RingCentral Engage wird auch die digitale Kundenbindung abgedeckt.
Die letzten Quartalszahlen lagen über den Erwartungen der Analysten.
- Umsatz steigt um 33 % auf 174 Mio. USD (Konsens: 166,71 Mio.
USD)
- Die Software-Subscription-Umsätze können um 32 % auf 158 Mio.
USD zulegen
- Das EPS steigt von 0,13 USD auf 0,19 USD je Aktie an (Konsens:
0,16 USD)
Auch der Analystenkonsens ist zuversichtlich für die Entwicklung in den kommenden Jahren. Im laufenden Geschäftsjahr wird ein Umsatz von 666,34 Mio. USD und ein EPS von 0,71 USD je Aktie erwartet. Im Jahr 2020 sollen die Erlöse bereits auf 1,01 Mrd. USD und der Gewinn je Aktie auf 0,91 USD angestiegen sein. Nun nähert sich RingCentral langsam wieder seinem Allzeithoch. Dieses liegt bei 98,15 USD. Der Abstand beträgt aktuell noch etwas mehr als 7 %. Nun wurde die jüngste Konsolidierung nach oben aufgelöst. Hier kann dem Breakout meiner Meinung nach, gefolgt werden. Absichern würde ich den Trade an der unteren Begrenzung der vorangegangenen Seitwärtsrange.
#RingCentral