-3,91% LivePerson - US-Dollar Indikation -

Guten Morgen liebe Trendfolgetrader,

positive Signale gibt es gestern wieder von der US-amerikanischen Notenbank, der FED. Jerome Powell hielt eine Rede und bestärkte die Anleger in ihrer Hoffnung auf eine mögliche Zinspause. Seiner Meinung nach nehmen die Risiken durch eine schwächelnde Wirtschaft nun wieder zu. Wir werfen heute wieder einen Blick auf spannende Neo-Darvas-Aktien, die sich zuletzt auffällig stark verhalten haben. Zuvor seht ihr hier aber noch das aktuelle Spitzenfeld in der Neo-Darvas-Kursliste.


Einer dieser Kandidaten ist LivePerson. Das US-Technologieunternehmen ist mit einem Börsenwert von 1,60 Mrd. USD kapitalisiert und kann mit einem Trendstabilitätswert von 13,04 derzeit den 8. Platz in der Neo-Darvas-Rangliste belegen. Dieses bietet führenden Marken wie Adobe, Citigroup, HSBC, Home Depot, u. v. m. die Möglichkeit, enger mit den Kunden in Kontakt zu treten. Die Produktlösungen kommen prinzipiell für nahezu alle Branchen in Frage, die in irgendeiner Form mit Kunden in Kontakt treten müssen. Dabei können die Unternehmen die LiveEngage Enterprise Plattform nutzen, um den Konsumenten im Bereich des Kundensupports lange Wartezeiten zu ersparen. Wenn diese eine Frage stellen möchten, posten sie diese einfach in einen Live-Chat, der sich direkt auf der Website des Unternehmens befindet. Optional können auch soziale Netzwerke oder auch andere Messenger wie bspw. WhatsApp genutzt werden. Dieser zählt mit mehr als 1,5 Mrd. Nutzern weltweit mit Abstand zu den meistgenutzten Kommunikationsplattformen. Dort können die Kundensupportmitarbeiter anschließend sofort auf die jeweiligen Anfragen reagieren. Der Vorteil dieser Lösung ist, dass mit der Plattform eine Omnichannel-Lösung geschaffen wurde, auf der sämtliche Anfragen auf einem einzigen Dashboard zusammengeführt werden. Von dort aus können diese anschließend direkt bearbeitet werden können.

LivePerson will nun ähnlich wie bei Zendesk auch verstärkt auf die künstliche Intelligenz bzw. auf Bots gesetzt, welche die gängigsten Anfragen automatisch beantworten können. Ziel ist es, den Kunden mühsame Warteschleifen per Telefon oder lange Verzögerungen bei schriftlichen Anfragen zu ersparen. Dadurch soll neben einer Kosteneinsparung und Zeitersparnis vor allem eine hohe Kundenzufriedenheit erreicht werden, um das Image der jeweiligen Marke weiter zu steigern. Dies führt in der Regel zu zusätzlichen Verkäufen und einer engeren Kundenbindung. Hierfür wurde das BotStudio entwickelt, welches bereits vorgefertigte Ready-to-Go-Bot-Vorlagen bietet. Durch eine gezielte Analyse der menschlichen Sprache, soll ein angenehmer Gesprächsfluss ermöglicht werden. Die KI-Managment-Plattform soll die Supportmitarbeiter zu Bot-Managern umfunktionieren. Der SmartCapacity-Algorithmus soll dafür sorgen, dass Agents ihre Effizienz etwa um den Faktor 10 steigern sollen bzw. bis zu 40 Gespräche gleichzeitig abwickeln können. Falls die KI keine zufriedenstellenden Ergebnisse liefert, kann der menschliche Mitarbeiter sofort eingreifen.

Am 21.02. präsentierte LivePerson seine Q4-2018 Zahlen. Dabei konnte der Umsatz im Quartalsvergleich um 15 % auf 65,7 Mio. USD gesteigert werden (Konsens: 65,1 Mio. USD). Das EPS verschlechtere sich allerdings von – 0,06 auf – 0,11 USD je Aktie (Konsens: 0,02 USD). Überzeugen kann die Anleger der Ausblick für das nun startende Geschäftsjahr 2019. Hier wird ein Umsatz zw. 284,5 – 291,5 Mio. USD erwartet (Konsens: 284,04 Mio. USD). 2018 konnte sich dieser um 14 % auf 249,8 Mio. USD verbessern. Im letzten Vierteljahr konnten weitere 124 Deals abgeschlossen werden. Dies ist eine Steigerung von 23 %. Die Nachfrage nach den Produkten nimmt also weiterhin zu. Auch Delta Airlines, eine der Top-Banken in Japan sowie eines der fünftgrößten Einzelhandelsunternehmen der Welt gehören nun zum Kundenstamm. CEO Robert LoCascio führt die schwächere Gewinnentwicklung auf große Investitionen zurück, die getätigt werden müssen, um weitere Marktanteile zu gewinnen. Dies betrifft bspw. die bereits angekündigte KI Maven, welche die herkömmlichen Konversationen über Websites und 800-Nummern komplett ablösen soll. Der komplette Kundensupport soll u. a. neben Messenger-Diensten dann auch über Amazon Alexa und weitere Voice-Assistenten erfolgen.

Die Aktie konnte den durch die Quartalszahlen verursachten Aufwärtsimpuls dazu nutzen, um auf ein neues Allzeithoch zu ziehen. Unter erhöhtem Volumen ging es hier nach oben. Bisher folgten täglich weitere Anschlusskäufe. Nun deutet sich ein Rücksetzer auf das Breakoutlevel an. Kann dieses verteidigt werden und der Titel dreht auf diesem Kursniveau wieder nach oben, kann meiner Meinung nach der Long-Einstieg gesucht werden. Die Digitalisierung sorgt dafür, dass die Nachfrage nach effizienten CRM-Lösungen in den kommenden Jahren weiter ansteigen wird. So sehen es zumindest auch die Experten. 2020 soll der Umsatz dann bereits bei 338,33 Mio. USD liegen. Das EPS soll dann 0,12 USD je Aktie betragen. Watchlist.

#LivePerson
CapTrader

Tipp: 200 LivePerson Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis