Am 17. Februar hat die JOST Werke AG einen Rekordumsatz sowie ein Rekordergebnis für das Geschäftsjahr 2021 präsentiert. Demnach stieg der Umsatz um 32 % auf 1,049 Milliarden Euro und das bereinigte EBIT konnte überproportional um 43 % auf 105 Millionen Euro verbessert werden. Trotz der Unsicherheiten durch die anhaltende Corona-Pandemie blieb die Nachfrage nach LKW, Anhängern und landwirtschaftlichen Traktoren demnach im Jahresverlauf sehr robust und überstieg zum Teil das Angebot.
Warburg Research hatte die Einstufung für Jost Werke infolgedessen am 18. Februar auf "Buy" mit einem Kursziel von 74 Euro belassen. Die Eckdaten für 2021 hätten die Erwartungen etwas übertroffen, schrieb der Analyst. Die Marktaussichten für das Lkw-Geschäft seien 2022 stark. Heute legen die Experten von Hauck Aufhäuser Lampe nach. Sie heben das Kursziel von 72 Euro auf 74 Euro und bestätigen damit die Einstufung auf "Buy".
Charttechnisch könnte ein Rebound-Szenario in Form eines Lonely Warrior long ausgebildet werden.
#JOSTWerke
Warburg Research hatte die Einstufung für Jost Werke infolgedessen am 18. Februar auf "Buy" mit einem Kursziel von 74 Euro belassen. Die Eckdaten für 2021 hätten die Erwartungen etwas übertroffen, schrieb der Analyst. Die Marktaussichten für das Lkw-Geschäft seien 2022 stark. Heute legen die Experten von Hauck Aufhäuser Lampe nach. Sie heben das Kursziel von 72 Euro auf 74 Euro und bestätigen damit die Einstufung auf "Buy".
Charttechnisch könnte ein Rebound-Szenario in Form eines Lonely Warrior long ausgebildet werden.
#JOSTWerke