Agilysys (AGYS) liefert führende Softwarelösungen für das Gastgewerbe und profitiert davon, dass die Implementierungszeiten mit einer in den letzten Jahren umgesetzten Produktmodernisierung beschleunigt werden können. Optimieren lassen sich in Hotels, Resorts, Kreuzfahrten, Casinos und Restaurants diverse Prozesse wie Reservierungen, Check-in-Prozesse, Zimmerzuweisungen oder die Gästekommunikation. Das Ergebnis ist ein umfassendes Ökosystem, in dem auch der Einsatz von KI für dynamische Preisanpassung oder umfassende Gästeprofile den laut CEO Ramesh Srinivasan "erheblichen Wettbewerbsvorteil" ausbaut.
Trotz der schnelleren Projektumsetzung notiert der Auftragsbestand weiterhin auf Rekordniveau. Das 2. Quartal lieferte nun den 15. Umsatzrekord in Folge und gemessen am jährlichen Vertragswert (ACV) das zweitbeste Verkaufsergebnis der Firmengeschichte. Mit 18 Neukunden (exklusive Book4Time) gab es einen Rekord mit durchschnittlich sieben gekauften Produkten pro Deal. Neben dem Abonnementgeschäft (+33 %) legte auch das internationale Geschäft (+35 %) mit mehr als zuvor laufenden Großprojekten in Asien-Pazifik weiter zu.
Fortschritte gibt es in der Beta-Implementierung auch beim PMS-Großprojekt mit Marriott International, wobei hier noch keinerlei Erlöse in der neuen Umsatzprognose berücksichtigt werden. Im Fiskaljahr 2026 sollen diese statt 308 bis 312 Mio. nun 315 bis 318 Mio. USD betragen. Das Abonnementgeschäft soll dabei um 29 % statt 27 % wachsen. Trotz der hohen KUV-Bewertung von über 10 überzeugt die Technologieaktie mit 14 von 15 möglichen Punkten beim Qualitäts-Check. Die Aktie könnte mit einem Ausbruchsversuch aus der Konsolidierung für Trader neue Kaufsignale generieren.
Trotz der schnelleren Projektumsetzung notiert der Auftragsbestand weiterhin auf Rekordniveau. Das 2. Quartal lieferte nun den 15. Umsatzrekord in Folge und gemessen am jährlichen Vertragswert (ACV) das zweitbeste Verkaufsergebnis der Firmengeschichte. Mit 18 Neukunden (exklusive Book4Time) gab es einen Rekord mit durchschnittlich sieben gekauften Produkten pro Deal. Neben dem Abonnementgeschäft (+33 %) legte auch das internationale Geschäft (+35 %) mit mehr als zuvor laufenden Großprojekten in Asien-Pazifik weiter zu.
Fortschritte gibt es in der Beta-Implementierung auch beim PMS-Großprojekt mit Marriott International, wobei hier noch keinerlei Erlöse in der neuen Umsatzprognose berücksichtigt werden. Im Fiskaljahr 2026 sollen diese statt 308 bis 312 Mio. nun 315 bis 318 Mio. USD betragen. Das Abonnementgeschäft soll dabei um 29 % statt 27 % wachsen. Trotz der hohen KUV-Bewertung von über 10 überzeugt die Technologieaktie mit 14 von 15 möglichen Punkten beim Qualitäts-Check. Die Aktie könnte mit einem Ausbruchsversuch aus der Konsolidierung für Trader neue Kaufsignale generieren.





