Xiling und Micron äußerten sich in dieser Nacht zum abgelaufenen Quartal. Beide Unternehmen berichteten von einem boomenden Datacenter-Geschäft, welches durch Remote Working, Cloud Computing, Online-Gaming sowie der KI-Revolution befeuert wird. Beispielhaft sind neue 800 Mio. USD-Investitionen von Facebook in ein 16tes Rechenzentrum in Dekalb.
AMD profitiert von den bullischen Aussagen zum Datacenter-Bereich. Bei Serverchips ist man mit seinen EPYC-Prozessoren in einer Aufholjagd. Man gewinnt Marktanteile gegenüber Intel. Anfang des Jahres hatte AMD noch einen einstelligen Prozentanteil des Servermarktes auf sich vereint. Mittlerweile könnte man bereits bei über 10% liegen. Ziel von AMD ist es die eigene Umsatzquote mit Datacentern zu steigern. Sie soll von 15% auf 30% wachsen. Da mit Serverchips eine höhere Marge erzielbar sind, soll die Profitabilität auf Konzernebene zulegen.
Die AMD-Aktie hat eine breite Trading-Range gebildet. Sie dreht am unteren Rand. Damit eröffnet sich ein Potenzial in Richtung der 60 USD.
AMD profitiert von den bullischen Aussagen zum Datacenter-Bereich. Bei Serverchips ist man mit seinen EPYC-Prozessoren in einer Aufholjagd. Man gewinnt Marktanteile gegenüber Intel. Anfang des Jahres hatte AMD noch einen einstelligen Prozentanteil des Servermarktes auf sich vereint. Mittlerweile könnte man bereits bei über 10% liegen. Ziel von AMD ist es die eigene Umsatzquote mit Datacentern zu steigern. Sie soll von 15% auf 30% wachsen. Da mit Serverchips eine höhere Marge erzielbar sind, soll die Profitabilität auf Konzernebene zulegen.
Die AMD-Aktie hat eine breite Trading-Range gebildet. Sie dreht am unteren Rand. Damit eröffnet sich ein Potenzial in Richtung der 60 USD.