Babcock International Group PLC (i.) hat sich auf kritische Technikdienstleistungen spezialisiert. Angesichts eines sich wandelnden globalen Sicherheitsumfelds und steigender Verteidigungsausgaben der NATO positioniert sich das Unternehmen strategisch als wichtiger Akteur. Die positiven Ergebnisse, gepaart mit einer erhöhten Prognose, unterstreichen das Vertrauen des Managements in zukünftiges Wachstum und eine verbesserte Profitabilität.
Gemäß der am 25. Juni präsentierten, vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2025 verzeichnete der Konzern eine signifikante Steigerung der finanziellen Leistung. Der Umsatz stieg organisch um 11 % auf 4.831,3 Mio. GBP, hauptsächlich getragen durch starkes Wachstum in den Bereichen Nuklear und Marine. Der statutarische Betriebsgewinn erhöhte sich um 51 % auf 363,9 Mio. GBP, während der bereinigte Betriebsgewinn um 53 % auf 362,9 Mio. GBP zulegte. Diese Zahlen spiegeln eine verbesserte operative Marge von 7,5 % wider, was einer Steigerung von 50 Basispunkten entspricht. Der Auftragsbestand des Konzerns bleibt mit 10,4 Mrd. GBP stabil, was eine solide Grundlage für zukünftige Einnahmen bildet. Darüber hinaus wurde die Nettoverschuldung ohne Leasingverbindlichkeiten deutlich auf 101,2 Mio. GBP reduziert, was einem Gearing-Verhältnis von 0,3x entspricht und die verbesserte Bilanzstärke unterstreicht. Als Zeichen des Vertrauens in die weitere Entwicklung wurde eine Erhöhung der Gesamtjahresdividende um 30 % auf 6,5 Pence pro Aktie sowie ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 200 Mio. GBP für das Geschäftsjahr 2026 angekündigt.
Babcock hatte außerdem im Juni seine mittelfristige Prognose angehoben und erwartet nun ein durchschnittliches Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich sowie eine bereinigte operative Marge von mindestens 9 % (zuvor mindestens 8 %). Das Unternehmen prognostiziert, das bisherige mittelfristige Ziel einer operativen Marge von 8 % bereits im Geschäftsjahr 2026 zu erreichen, ein Jahr früher als ursprünglich erwartet. Diese optimistische Einschätzung basiert auf dem aktuellen Geschäftsverlauf und einer vielversprechenden Pipeline an kurzfristigen Projekten. Die strategische Ausrichtung auf attraktive Marktwachstumstrends, insbesondere im Verteidigungssektor, positioniert Babcock gut für zukünftige Gelegenheiten.
Gemäß der am 25. Juni präsentierten, vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2025 verzeichnete der Konzern eine signifikante Steigerung der finanziellen Leistung. Der Umsatz stieg organisch um 11 % auf 4.831,3 Mio. GBP, hauptsächlich getragen durch starkes Wachstum in den Bereichen Nuklear und Marine. Der statutarische Betriebsgewinn erhöhte sich um 51 % auf 363,9 Mio. GBP, während der bereinigte Betriebsgewinn um 53 % auf 362,9 Mio. GBP zulegte. Diese Zahlen spiegeln eine verbesserte operative Marge von 7,5 % wider, was einer Steigerung von 50 Basispunkten entspricht. Der Auftragsbestand des Konzerns bleibt mit 10,4 Mrd. GBP stabil, was eine solide Grundlage für zukünftige Einnahmen bildet. Darüber hinaus wurde die Nettoverschuldung ohne Leasingverbindlichkeiten deutlich auf 101,2 Mio. GBP reduziert, was einem Gearing-Verhältnis von 0,3x entspricht und die verbesserte Bilanzstärke unterstreicht. Als Zeichen des Vertrauens in die weitere Entwicklung wurde eine Erhöhung der Gesamtjahresdividende um 30 % auf 6,5 Pence pro Aktie sowie ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 200 Mio. GBP für das Geschäftsjahr 2026 angekündigt.
Babcock hatte außerdem im Juni seine mittelfristige Prognose angehoben und erwartet nun ein durchschnittliches Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich sowie eine bereinigte operative Marge von mindestens 9 % (zuvor mindestens 8 %). Das Unternehmen prognostiziert, das bisherige mittelfristige Ziel einer operativen Marge von 8 % bereits im Geschäftsjahr 2026 zu erreichen, ein Jahr früher als ursprünglich erwartet. Diese optimistische Einschätzung basiert auf dem aktuellen Geschäftsverlauf und einer vielversprechenden Pipeline an kurzfristigen Projekten. Die strategische Ausrichtung auf attraktive Marktwachstumstrends, insbesondere im Verteidigungssektor, positioniert Babcock gut für zukünftige Gelegenheiten.