Auf die Watchlist muss heute die Aktie von Cerence (CRNC, i). Das Unternehmen bringt die KI in Fahrzeuge und es ermöglicht so, dass immer mehr Prozesse per Sprache abgewickelt werden können. Neben der Steuerung des Navigationssystems betrifft dies u. a. bereits das Bezahlen von Parktickets oder Tankrechnungen.
Gerade erst hob Needham das Kursziel der Aktie auf 82 USD (Buy). Der Experte sieht Cerence aufgrund der bereits in 325 Mio. Fahrzeugen eingesetzten Technologien als Leader an und rechnet damit, dass sich der Einsatz von Conversational AI in Autos innerhalb der nächsten 3 – 5 Jahre auf 60 % mehr als verdoppeln wird.
Am laufenden Band werden neue Aufträge an Land gezogen. Kunden sind bereits Daimler, VW, BMW, Ford, Toyota, Nissan, u. v. m. Zuletzt ist auch der stark wachsende E-Autobauer Nio (NIO) hinzugekommen und erst am Mittwoch wurde verkündet, dass der chinesische Hersteller XPeng seine Fahrzeuge mit den Cerence-Technologien intelligent machen möchte.
Die Aktie bewies am gestrigen Handelstag relative Stärke und konnte sich mit einem Kursplus von über 5 % an das Allzeithoch herantasten. Heute könnte bereits der Breakout-Versuch gestartet werden.
Gerade erst hob Needham das Kursziel der Aktie auf 82 USD (Buy). Der Experte sieht Cerence aufgrund der bereits in 325 Mio. Fahrzeugen eingesetzten Technologien als Leader an und rechnet damit, dass sich der Einsatz von Conversational AI in Autos innerhalb der nächsten 3 – 5 Jahre auf 60 % mehr als verdoppeln wird.
Am laufenden Band werden neue Aufträge an Land gezogen. Kunden sind bereits Daimler, VW, BMW, Ford, Toyota, Nissan, u. v. m. Zuletzt ist auch der stark wachsende E-Autobauer Nio (NIO) hinzugekommen und erst am Mittwoch wurde verkündet, dass der chinesische Hersteller XPeng seine Fahrzeuge mit den Cerence-Technologien intelligent machen möchte.
Die Aktie bewies am gestrigen Handelstag relative Stärke und konnte sich mit einem Kursplus von über 5 % an das Allzeithoch herantasten. Heute könnte bereits der Breakout-Versuch gestartet werden.