Synopsys (SNPS) sollten Trader heute angesichts überzeugender Q2-Zahlen im Blick behalten. Das Unternehmen ein führender Chip-Design-Spezialist, der Softwarelösungen anbietet, um Hochleistungs-Komponenten entwickeln und produzieren zu können. Die Nachfrage nimmt vor allem auch getrieben von Zukunftstrends wie KI, autonomes Fahren, 5G und High Performance Computing weiter zu. Die Chips müssen immer kleiner, leistungsfähiger und energieeffizienter werden. Synopsys ermöglicht genau das.
Weltweit werden gerade neue Investitionen in die Halbleiterindustrie angekündigt, um den Angebotsengpass zu decken und unabhängiger bei der Produktion zu werden. Dies dürfte auch die Nachfrage nach den Software-Lösungen weiter erhöhen. Der CEO spricht nun von einer neuen globalen Wachstumswelle und einer zunehmenden Nachfrage nach hochkomplexen, vernetzten und sicheren Chips und Systemen.
Nun konnte der Umsatz im letzten Quartal um 18,9 % auf 1,02 Mrd. USD (Konsens: 988,7 Mio. USD) gesteigert werden. Der Gewinn je Aktie verbesserte sich um 39,3 % auf 1,70 USD und lag über den Schätzungen von 1,52 USD. Die Bruttomarge konnte von 25,7 % auf 31 % gesteigert werden und auch die Prognosen für das neue Quartal und das laufende Geschäftsjahr wurden nun angehoben.
Die Aktie reagiert trotz des angeschlagenen Technologiesektors freundlich auf die Fundamentaldaten und könnte heute durch das Überwinden der Widerstandslinie ein neues Long-Signal triggern. Überzeugen kann die Aktie auch bei unserem kostenlos durchführbaren Qualitäts-Check beim Aktien-Terminal, wo derzeit 15 von 15 Punkte erzielt werden können.
Weltweit werden gerade neue Investitionen in die Halbleiterindustrie angekündigt, um den Angebotsengpass zu decken und unabhängiger bei der Produktion zu werden. Dies dürfte auch die Nachfrage nach den Software-Lösungen weiter erhöhen. Der CEO spricht nun von einer neuen globalen Wachstumswelle und einer zunehmenden Nachfrage nach hochkomplexen, vernetzten und sicheren Chips und Systemen.
Nun konnte der Umsatz im letzten Quartal um 18,9 % auf 1,02 Mrd. USD (Konsens: 988,7 Mio. USD) gesteigert werden. Der Gewinn je Aktie verbesserte sich um 39,3 % auf 1,70 USD und lag über den Schätzungen von 1,52 USD. Die Bruttomarge konnte von 25,7 % auf 31 % gesteigert werden und auch die Prognosen für das neue Quartal und das laufende Geschäftsjahr wurden nun angehoben.
Die Aktie reagiert trotz des angeschlagenen Technologiesektors freundlich auf die Fundamentaldaten und könnte heute durch das Überwinden der Widerstandslinie ein neues Long-Signal triggern. Überzeugen kann die Aktie auch bei unserem kostenlos durchführbaren Qualitäts-Check beim Aktien-Terminal, wo derzeit 15 von 15 Punkte erzielt werden können.