Palo Alto Networks (PANW) beflügelt heute mit seinen Q4-Zahlen die Cybersecurity-Stocks. Vorbörslich legt der Anbieter von innovativen Firewalls um über 11 % zu und könnte dadurch einen bedeutenden Chart-Breakout absolvieren. Eine seit Februar bestehende Seitwärtsbewegung könnte nach oben aufgelöst werden.
Förderlich sind Trends wie Remote-Arbeit, der Übergang zur Cloud und die zunehmende Vernetzung. Von Gartner wurde Palo Alto bereits 8. Mal in Folge zum Leader bei Network Firewalls ausgezeichnet und auch bei Zero Trust-Technologien ist man laut Forrester aktuell der führende Anbieter. Heute werden bereits mehr als 85.000 Kunden in über 150 Ländern bedient.
Gartner gab im Mai an, dass die diesjährigen Investitionen für die IT-Sicherheit um 12,4 % auf 150,4 Mrd. zunehmen dürften. Vor allem bei Ransomware-Attacken ist Palo Alto mit Cortex XDR gut aufgestellt. Hier kommen KI- und ML-Funktionen zum Einsatz, um Schäden präventiv zu verhindern. Immer wieder gab es Schlagzeilen über größere Angriffe wie etwa bei Colonial Pipeline. Unternehmen investieren mehr Geld für einen effektiven Schutz.
Nun konnte der Umsatz im Q4 um 28 % auf 1,2 Mrd. USD (Konsens: 1,17 Mrd. USD). Bei den Billings gibt es eine Beschleunigung auf + 34 %. Das EPS lag mit 1,60 USD je Aktie ebenfalls über den Schätzungen von 1,43 USD je Aktie. Barclays hebt das Kursziel heute von 500 auf 535 USD und rechnet bis 2024 mit einem Wachstum bei den Billings im hohen 10 %-Bereich und im niedrigen 20 %-Bereich beim Umsatz. Die Prognosen hob das Management nun wieder an.
Morgan Stanley stuft sogar auf 550 USD (Overweight) und sieht damit ein Aufwärtspotenzial von rund 35 %. Heute deutet sich ein entscheidender Chart-Breakout an und es entsteht ein neues Long-Signal. Trader sollten hier beobachten, ob Anschlusskäufe einsetzen.
Förderlich sind Trends wie Remote-Arbeit, der Übergang zur Cloud und die zunehmende Vernetzung. Von Gartner wurde Palo Alto bereits 8. Mal in Folge zum Leader bei Network Firewalls ausgezeichnet und auch bei Zero Trust-Technologien ist man laut Forrester aktuell der führende Anbieter. Heute werden bereits mehr als 85.000 Kunden in über 150 Ländern bedient.
Gartner gab im Mai an, dass die diesjährigen Investitionen für die IT-Sicherheit um 12,4 % auf 150,4 Mrd. zunehmen dürften. Vor allem bei Ransomware-Attacken ist Palo Alto mit Cortex XDR gut aufgestellt. Hier kommen KI- und ML-Funktionen zum Einsatz, um Schäden präventiv zu verhindern. Immer wieder gab es Schlagzeilen über größere Angriffe wie etwa bei Colonial Pipeline. Unternehmen investieren mehr Geld für einen effektiven Schutz.
Nun konnte der Umsatz im Q4 um 28 % auf 1,2 Mrd. USD (Konsens: 1,17 Mrd. USD). Bei den Billings gibt es eine Beschleunigung auf + 34 %. Das EPS lag mit 1,60 USD je Aktie ebenfalls über den Schätzungen von 1,43 USD je Aktie. Barclays hebt das Kursziel heute von 500 auf 535 USD und rechnet bis 2024 mit einem Wachstum bei den Billings im hohen 10 %-Bereich und im niedrigen 20 %-Bereich beim Umsatz. Die Prognosen hob das Management nun wieder an.
Morgan Stanley stuft sogar auf 550 USD (Overweight) und sieht damit ein Aufwärtspotenzial von rund 35 %. Heute deutet sich ein entscheidender Chart-Breakout an und es entsteht ein neues Long-Signal. Trader sollten hier beobachten, ob Anschlusskäufe einsetzen.