der chinesische Autoproduzent XPeng Motors (XPEV) plant fliegende Autos: Chinas Mobilitätsrevolution startet wohl schon 2026!

Der chinesische Elektroautohersteller XPeng Motors will bis 2026 als erstes Unternehmen weltweit fliegende Autos in Serienproduktion bringen. Das ehrgeizige Projekt setzt auf eine innovative Steuerung, die künstliche Intelligenz integriert und so für mehr Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit sorgt. Die fliegenden Fahrzeuge, die XPeng als "Landflugzeugträger" bezeichnet, könnten die urbane Mobilität revolutionieren und neue Maßstäbe in der Transportbranche setzen. Ein wichtiger Treiber dieser Entwicklung ist die massive staatliche Förderung der sogenannten "Low-Altitude Economy" in China. Bis 2027 plant die Regierung von Guangzhou Investitionen von rund 1,4 Mrd. USD, um die Infrastruktur für diese neue Mobilitätsform aufzubauen. Dazu gehören über 100 Start- und Landeplätze, die auch für Flugtaxis genutzt werden sollen. Neben den fliegenden Autos verfolgt XPeng ambitionierte Ziele im Bereich autonomes Fahren. Bereits 2025 sollen erste Fahrzeuge mit Level-3-Autonomie auf den Markt kommen, während vollautonomes Parken (Level-4) bis 2026 Realität werden könnte. Parallel dazu investiert XPeng in humanoide Roboter, die ebenfalls bis 2026 in kommerzielle Produktion gehen sollen. Mit dieser Innovationsstrategie positioniert sich XPeng als Vorreiter für die Mobilität der Zukunft.
XPeng Inc. (ADRs)
US98422D1054 A2QBX7
- -

Tipp: 200 XPeng Inc. (ADRs) Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis