KI-Aktien und damit auch Energie-Werte stehen in der Gunst der Anleger an höchster Stelle. In Deutschland gibt es nur wenige Profiteure, doch unter den großen Titel gehört RWE dazu. Mit der Aktie geht es auf ein neues 52-Wochenhoch und der Big Picture-Breakout startet!
1. RWE ist ein führender Ökostromproduzent mit 38,4 GW an installierten erneuerbaren und flexiblen Kapazitäten. Weitere Projekte mit 11,2 GW sind in der Bauphase. Den Schwerpunkt bilden Offshore- und Onshore-Windparks, Solarparks sowie Batterien.
2. Um den steigenden Strombedarf durch KI und die Elektrifizierung zu decken, sollen 35 Mrd. Euro in den Bereich der Erneuerbaren Energien sowie flexible Erzeugungskapazitäten fließen. Durch den Ausbau des Portfolios will RWE das EPS von 2,6 bis 3,4 Euro auf 4 Euro in 2030 heben.
3. Geht es nach den Analysten von Goldman Sachs, dass hat RWE das Potenzial wegen dem Hunger nach Strom das EPS sogar auf 4,36 bis 5 Euro bis Ende der Dekade zu verdoppeln.
In Deutschland gibt es wenige Profiteure vom KI-Zeitalter, die gespielt werden. RWE gehört aktuell dazu. Das macht die Aktie für Trader spannend.
1. RWE ist ein führender Ökostromproduzent mit 38,4 GW an installierten erneuerbaren und flexiblen Kapazitäten. Weitere Projekte mit 11,2 GW sind in der Bauphase. Den Schwerpunkt bilden Offshore- und Onshore-Windparks, Solarparks sowie Batterien.
2. Um den steigenden Strombedarf durch KI und die Elektrifizierung zu decken, sollen 35 Mrd. Euro in den Bereich der Erneuerbaren Energien sowie flexible Erzeugungskapazitäten fließen. Durch den Ausbau des Portfolios will RWE das EPS von 2,6 bis 3,4 Euro auf 4 Euro in 2030 heben.
3. Geht es nach den Analysten von Goldman Sachs, dass hat RWE das Potenzial wegen dem Hunger nach Strom das EPS sogar auf 4,36 bis 5 Euro bis Ende der Dekade zu verdoppeln.
In Deutschland gibt es wenige Profiteure vom KI-Zeitalter, die gespielt werden. RWE gehört aktuell dazu. Das macht die Aktie für Trader spannend.





