Bei Embraer handelt es sich um einen brasilianischen Flugzeugbauer, der zunehmend Boeing und Airbus Konkurrenz macht. Zuletzt gab es aufgrund der Zolldrohungen Turbulenzen. Etwa 45 % des Absatzes bei Verkehrsflugzeugen fallen auf US-amerikanische Fluggesellschaften zurück. Ende Juli wurde bekannt, dass Embraer nur mit einem Zoll von 10 % auf Produkte der Zivilluftfahrt konfrontiert werde und damit von dem Ende Juli eingeführten effektiven Zoll von 50 % auf Brasilien verschont bleibe. Das Management sagte Anfang August, dass die 10-Prozent-Zölle bereits in Embraers Jahresprognose enthalten seien und das Unternehmen sich in Gesprächen befände, um diese auf Null zu senken. Zudem plant das Unternehmen, bis zu einer Milliarde Dollar in den USA zu investieren.
Laut Reuters wird das Unternehmen am Mittwoch, dem 10. September eine sehr wichtige Ankündigung zu seinem strategischen Vorgehen bezüglich des US-Marktes machen. Für das Gesamtjahr 2025 wurde zuletzt die Prognose von 77 bis 85 Auslieferungen im kommerziellen Bereich bestätigt.
Die Aktie hat seit Anfang eine enge Konsolidierung durchlaufen. Nun schiebt sich die Aktie über den Widerstand bei 60 USD und könnte nun bereit sein, die Trendfolge wieder aufzunehmen. (ERJ)