2020 steht klar im Fokus der Energiewende, denn viele Industrieländer haben sich zu einer Klimaneutralität bis 2050 bekannt. Der Umstieg hin zu einer mehr dezentralen Stromerzeugung geht mit Milliarden-Investitionen in die Netze einher. Ein Profiteur ist PSI in Deutschland.
1.) Durch den Ausbau der erneuerbaren Energien wachsen die Anforderungen ans Stromnetz. Es muss stabilisiert sein, weil die Stromerzeugung nicht gleichzeitig ist. Zudem muss bspw. der im Norden erzeugte Ökostrom in den Süden von Deutschland transportiert werden, wo die Industrie ihn benötigt.
2.) Die Energiewende geht mit Milliarden-Investitionen ins Übertragungsnetz einher. Das betrifft in Deutschland vor allem Amprion, Tennet, 50Hertz und TransnetBW. Laut dem "Handelsblatt" dürfte alleine Amprion rund 24 Mrd. Euro über die nächsten 10 Jahre ausgeben. Tennet könnte in dieser Dekade rund 30-35 Mrd. Euro investieren. 50Hertz geht aktuell von 4,2 Mrd. Euro bis 2024 aus.
3.) PSI ist auf Software für die Netzbetreiber spezialisiert, damit diese ihre Netze intelligenter machen können. Speziell im Energiebereich sieht man sich mit als führend, wenn es um Lösungen für die Prozesssteuerung und Überwachung von Infrastrukturen geht. Mittelfristig müsste der Konzern ein starkes Auftragsmomentum spüren.
PSI ist eine Aktie, die für Trader wegen der Story interessant wird, sobald der mittelfristige Aufwärtstrend weitergeht.
1.) Durch den Ausbau der erneuerbaren Energien wachsen die Anforderungen ans Stromnetz. Es muss stabilisiert sein, weil die Stromerzeugung nicht gleichzeitig ist. Zudem muss bspw. der im Norden erzeugte Ökostrom in den Süden von Deutschland transportiert werden, wo die Industrie ihn benötigt.
2.) Die Energiewende geht mit Milliarden-Investitionen ins Übertragungsnetz einher. Das betrifft in Deutschland vor allem Amprion, Tennet, 50Hertz und TransnetBW. Laut dem "Handelsblatt" dürfte alleine Amprion rund 24 Mrd. Euro über die nächsten 10 Jahre ausgeben. Tennet könnte in dieser Dekade rund 30-35 Mrd. Euro investieren. 50Hertz geht aktuell von 4,2 Mrd. Euro bis 2024 aus.
3.) PSI ist auf Software für die Netzbetreiber spezialisiert, damit diese ihre Netze intelligenter machen können. Speziell im Energiebereich sieht man sich mit als führend, wenn es um Lösungen für die Prozesssteuerung und Überwachung von Infrastrukturen geht. Mittelfristig müsste der Konzern ein starkes Auftragsmomentum spüren.
PSI ist eine Aktie, die für Trader wegen der Story interessant wird, sobald der mittelfristige Aufwärtstrend weitergeht.






