Arconic (ARNC, i) gilt als führender Anbieter von robusten und leichten Aluminiumprodukten und liefert Walzaluminiumerzeugnissen, Aluminiumbleche, Getränkedosen und Konstruktionslösungen, die für die Märkte Automotive und Transport, Industrie und Verpackung sowie das Bauwesen angeboten werden. Auch bei Green Buildings kommen die Erzeugnisse zum Einsatz, um die Energieeffizienz zu erhöhen und mit robusten Konstruktionen gegen extreme Wetterphänomene zu schützen. Nun sprechen mehrere Gründe für eine nachhaltige Trendfortsetzung, nachdem gestern der Breakout aus der mehrwöchigen Konsolidierung gelungen ist.
- Die Stimmung in der Luftfahrtbranche hellt sich auf und Kunden wie Airbus kurbeln die A320-Produktion an. Arconic liefert 90 % aller Aluminiumlegierungen, die in Flugzeugen eingesetzt werden und bedient weltweit führende Flugzeughersteller.
- Der E-Mobility-Trend führt dazu, dass die Gewichtsreduktion wichtiger wird, um die Reichweite der Fahrzeuge zu erhöhen. Bis 2030 dürfte der Gesamtaluminiumanteil auf 570 Pfund je Fahrzeug zunehmen, was einem Anstieg von 24 % in der laufenden Dekade entspricht.
- Ford stellt den neuen vollelektrischen F150-Ligthning-Pickup vor und steigert die Investitionen für E-Fahrzeuge bis 2025 auf über 30 Mrd. USD. Arconic liefert schon länger Komponenten wie Karosserieteile für die beliebte F150-Serie.
- Im Q1 wurden die Erwartungen mit einem Umsatzplus von 4 % auf 1,68 Mrd. USD (Konsens: 1,53 Mrd. USD) zuletzt übertroffen. Das EPS lag mit 0,46 USD je Aktie über den Schätzungen von 0,27 USD je Aktie und die Prognosen wurden angehoben.
Die Deutsche Bank stufte die Aktie zuletzt von 38 auf 48 USD (Buy). Mit einem KGV22e von rund 13 scheint die Aktie moderat bewertet. Nun zeigt die Aktie relative Stärke und triggert ein neues Long-Signal.
- Die Stimmung in der Luftfahrtbranche hellt sich auf und Kunden wie Airbus kurbeln die A320-Produktion an. Arconic liefert 90 % aller Aluminiumlegierungen, die in Flugzeugen eingesetzt werden und bedient weltweit führende Flugzeughersteller.
- Der E-Mobility-Trend führt dazu, dass die Gewichtsreduktion wichtiger wird, um die Reichweite der Fahrzeuge zu erhöhen. Bis 2030 dürfte der Gesamtaluminiumanteil auf 570 Pfund je Fahrzeug zunehmen, was einem Anstieg von 24 % in der laufenden Dekade entspricht.
- Ford stellt den neuen vollelektrischen F150-Ligthning-Pickup vor und steigert die Investitionen für E-Fahrzeuge bis 2025 auf über 30 Mrd. USD. Arconic liefert schon länger Komponenten wie Karosserieteile für die beliebte F150-Serie.
- Im Q1 wurden die Erwartungen mit einem Umsatzplus von 4 % auf 1,68 Mrd. USD (Konsens: 1,53 Mrd. USD) zuletzt übertroffen. Das EPS lag mit 0,46 USD je Aktie über den Schätzungen von 0,27 USD je Aktie und die Prognosen wurden angehoben.
Die Deutsche Bank stufte die Aktie zuletzt von 38 auf 48 USD (Buy). Mit einem KGV22e von rund 13 scheint die Aktie moderat bewertet. Nun zeigt die Aktie relative Stärke und triggert ein neues Long-Signal.