Die Aktie von Lithium Americas schießt erneut nach oben, nachdem das Unternehmen eine Vereinbarung mit dem US-Energieministerium (DOE) und General Motors bekanntgab. Kernpunkt: Die US-Regierung übernimmt sowohl eine 5%-Beteiligung am Unternehmen selbst als auch eine 5%-Beteiligung am Joint Venture des Thacker-Pass-Lithiumprojekts in Nevada – dem größten bekannten Lithiumvorkommen Nordamerikas. Bereits zuvor war General Motors mit 38 % am Projekt beteiligt, das Unternehmen bleibt damit ein zentraler industrieller Ankerpartner. Parallel dazu wurde die erste Tranche eines langfristigen DOE-Kredits in Höhe von 435 Mio. USD aus einer Gesamtsumme von 2,23 Mrd. USD vereinbart.
Für Anleger ist die Botschaft klar: Mit der staatlichen Unterstützung und der industriellen Nachfrage durch GM gewinnt Thacker Pass erheblich an strategischem Gewicht. Das DOE sichert sich dabei nicht nur Kapitalbeteiligungen, sondern auch Beobachterrechte im Joint Venture. Gleichzeitig stärkt die US-Regierung die heimische Versorgungskette mit Lithium – einem Schlüsselrohstoff für Batterien und die Energiewende. GM wiederum passt seine Abnahmevereinbarungen an, sodass künftig auch Drittanbieter einen Teil der Produktion erwerben können. Dies erhöht die Flexibilität und könnte zusätzliche Marktchancen eröffnen. Zwar weist Lithium Americas darauf hin, dass die Bedingungen noch nicht endgültig vertraglich fixiert sind, dennoch wertet der Markt die Vereinbarung als massiven Vertrauensbeweis.
Für Anleger ist die Botschaft klar: Mit der staatlichen Unterstützung und der industriellen Nachfrage durch GM gewinnt Thacker Pass erheblich an strategischem Gewicht. Das DOE sichert sich dabei nicht nur Kapitalbeteiligungen, sondern auch Beobachterrechte im Joint Venture. Gleichzeitig stärkt die US-Regierung die heimische Versorgungskette mit Lithium – einem Schlüsselrohstoff für Batterien und die Energiewende. GM wiederum passt seine Abnahmevereinbarungen an, sodass künftig auch Drittanbieter einen Teil der Produktion erwerben können. Dies erhöht die Flexibilität und könnte zusätzliche Marktchancen eröffnen. Zwar weist Lithium Americas darauf hin, dass die Bedingungen noch nicht endgültig vertraglich fixiert sind, dennoch wertet der Markt die Vereinbarung als massiven Vertrauensbeweis.