Ein spektakulärer Kurssprung von 36,2 % auf 3,12 USD katapultierte am Donnerstag (17. Juli) die Aktie von Lucid nach oben. Auslöser war die Bekanntgabe einer strategischen Partnerschaft mit Uber Technologies und dem auf autonomes Fahren spezialisierten Unternehmen Nuro. Gemeinsam wollen die drei Partner ab dem kommenden Jahr einen selbstfahrenden Premium-Ride-Hailing-Service aufbauen. Lucid stellt dabei die Fahrzeuge, Uber die Plattform, während Nuro seine autonome Fahrtechnologie beisteuert. Geplant ist der Einsatz von über 20.000 Lucid-Fahrzeugen mit Nuro-System über einen Zeitraum von sechs Jahren. Laut Pressemitteilung sollen diese entweder direkt von Uber oder von Drittanbietern betrieben werden – Angaben zu den Preisen der Fahrzeuge wurden bisher nicht gemacht.
Für Lucid ist die Kooperation von besonderer Tragweite: Das Unternehmen plant für 2025 lediglich rund 20.000 Fahrzeuge zu produzieren – exakt die Stückzahl, die im Rahmen der Vereinbarung mit Uber zum Einsatz kommen könnte. Zum Vergleich: Im Jahr 2024 rollten erst 9.029 Fahrzeuge vom Band. Das Joint Venture positioniert Lucid nun als potenziellen Premiumanbieter im schnell wachsenden Robo-Taxi-Markt, wo bereits Tesla mit seinem Service in Austin sowie Waymo – die autonome Sparte von Alphabet – starke Präsenz zeigen. Auch Uber kooperiert bereits mit Waymo. Laut Nuro-CEO Jiajun Zhu basiert das eingesetzte System auf einem Jahrzehnt Forschung und ist in mehreren US-Bundesstaaten bereits erfolgreich im Einsatz. Für Lucid, dessen Aktie seit Jahresbeginn noch mit 24 % im Minus lag, könnte diese Partnerschaft die dringend benötigte Wende bedeuten.
Für Lucid ist die Kooperation von besonderer Tragweite: Das Unternehmen plant für 2025 lediglich rund 20.000 Fahrzeuge zu produzieren – exakt die Stückzahl, die im Rahmen der Vereinbarung mit Uber zum Einsatz kommen könnte. Zum Vergleich: Im Jahr 2024 rollten erst 9.029 Fahrzeuge vom Band. Das Joint Venture positioniert Lucid nun als potenziellen Premiumanbieter im schnell wachsenden Robo-Taxi-Markt, wo bereits Tesla mit seinem Service in Austin sowie Waymo – die autonome Sparte von Alphabet – starke Präsenz zeigen. Auch Uber kooperiert bereits mit Waymo. Laut Nuro-CEO Jiajun Zhu basiert das eingesetzte System auf einem Jahrzehnt Forschung und ist in mehreren US-Bundesstaaten bereits erfolgreich im Einsatz. Für Lucid, dessen Aktie seit Jahresbeginn noch mit 24 % im Minus lag, könnte diese Partnerschaft die dringend benötigte Wende bedeuten.