Das Technologieunternehmen MNTN (MNTN) absolvierte erst am 22. Mai seinen Börsengang und verfolgt das Ziel, kleinen und mittelständischen Unternehmen den Connected TV-Werbemarkt zu erleichtern. Werbung über Streaming-Kanäle soll so einfach und präzise wie bei Anzeigen über Suchmaschinen und Social Media werden. Die Kundenanzahl konnte seit 2019 von 142 auf 2.358 Unternehmen gesteigert werden, wobei 96 % zuvor noch nie über CTV geworben haben. Die Marktdurchdringung liegt erst bei 0,2 % und bedient wird in den USA eine Marktchance von bis zu 120 Mrd. USD.
Das Kernprodukt ist die Performance TV-Plattform, über die Unternehmen als Self-Service-Softwarelösung den Kauf und die Optimierung von Werbeanzeigen auf Connected TV (CTVs) durchführen können. Im letzten Quartal konnte die Anzahl der PTV-Kunden um 89 % stark gesteigert werden. KI unterstützt die Kampagnenplanung, Zielgruppendefinierung bis hin zur Leistungsüberwachung und Echtzeitoptimierung. Kunden sollen ihren Websiteverkehr versechsfachen und Verdoppelungen beim Umsatz und ROAS erreichen können. Mit dem Schauspieler Ryan Reynolds gibt es auch einen prominenten Leiter der ergänzenden Kreativabteilung, über die Kunden mit der Marketingagentur Maximum Effort sowie auch dem Videomarktplatz QuickFrame und KI-Videogenerator MNTN VIVA bei der Erstellung von Werbeinhalten unterstützt werden.
Neue Angebote für B2B-Vermarkter sollen laut eMarketer eine 39 Mrd. USD-Chance eröffnen. Eine am 1. Juli verkündete Partnerschaft mit ZoomInfo integriert mit der GTM Intelligence Platform eine B2B Datenbank mit detaillierten Informationen zu über 100 Mio. Entscheidungsträgern, um diese zielgerichtet zu erreichen. Die Erlöse stiegen im letzten Quartal um 47 % zulegen. Auf Jahresbasis soll es laut Raymond James nachhaltige Umsatzsteigerungen von 20 % geben. Am 5. August könnten die Ergebnisse für das 2. Quartal neue Impulse liefern. Die Aktie bereitet den Breakout aus der IPO-Base vor.