Mit der geplanten Übernahme des US-Unternehmens Protect AI positioniert sich Palo Alto Networks als Vorreiter in einem der dynamischsten Wachstumsfelder der Cybersicherheit: dem Schutz von KI- und ML-Anwendungen. In einer offiziellen Mitteilung bestätigte der Konzern den Abschluss einer verbindlichen Vereinbarung zur Akquisition des auf KI-Security spezialisierten Unternehmens. Ziel ist es, die wachsenden Sicherheitsanforderungen entlang des gesamten Entwicklungszyklus von KI-Modellen besser abdecken zu können – von der Modellprüfung über Risikoanalysen bis hin zur Laufzeitsicherheit und Absicherung sogenannter KI-Agenten. Besonders gegen neue Bedrohungen wie Datenvergiftung, Modellmanipulation und Prompt-Injection-Angriffe soll das vereinte Know-how künftig eine robuste Verteidigung bieten.
Die Akquisition wird zudem in die Entwicklung und den Marktstart von Prisma AIRS einzahlen – einer neu vorgestellten Sicherheitsplattform, die laut Palo Alto Networks umfassenden Schutz für KI-Anwendungen in Unternehmen bieten soll. Protect AI bringt hierfür nicht nur technologische Lösungen, sondern auch ein erfahrenes Expertenteam mit, das nach Abschluss der Transaktion vollständig in den Konzern integriert werden soll. Während finanzielle Details bisher nicht öffentlich gemacht wurden, unterstreichen beide Unternehmen die strategische Bedeutung des Zusammenschlusses. "Diese Übernahme verschafft uns die operative Schlagkraft, um unseren Auftrag global auszuweiten", so Protect AI-CEO Ian Swanson. Der Abschluss der Transaktion wird bis zum ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 erwartet – vorbehaltlich der üblichen regulatorischen Genehmigungen. Damit stellt sich Palo Alto Networks frühzeitig als zentraler Akteur im stark wachsenden Markt für KI-Sicherheit auf.
Die Akquisition wird zudem in die Entwicklung und den Marktstart von Prisma AIRS einzahlen – einer neu vorgestellten Sicherheitsplattform, die laut Palo Alto Networks umfassenden Schutz für KI-Anwendungen in Unternehmen bieten soll. Protect AI bringt hierfür nicht nur technologische Lösungen, sondern auch ein erfahrenes Expertenteam mit, das nach Abschluss der Transaktion vollständig in den Konzern integriert werden soll. Während finanzielle Details bisher nicht öffentlich gemacht wurden, unterstreichen beide Unternehmen die strategische Bedeutung des Zusammenschlusses. "Diese Übernahme verschafft uns die operative Schlagkraft, um unseren Auftrag global auszuweiten", so Protect AI-CEO Ian Swanson. Der Abschluss der Transaktion wird bis zum ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 erwartet – vorbehaltlich der üblichen regulatorischen Genehmigungen. Damit stellt sich Palo Alto Networks frühzeitig als zentraler Akteur im stark wachsenden Markt für KI-Sicherheit auf.