Der weltweite Ausbau der Stromnetze verschlingt in den nächsten Dekaden gigantische Summen. Deutschland hat bis 2045 einen Investitionsbedarf von 732 Mrd. Euro für die Übertragungs- und Verteilnetze. In Europa summieren sich die Ausgaben auf über 1 Bio. Euro. Auch die USA und Indien müssen mehr investieren, da die Stromnachfrage steigt. Ein wesentlicher Treiber ist das KI-Zeitalter, sowie die Elektrifizierung mit E-Autos und Wärmepumpen. Zugleich müssen Erneuerbare Energien in die Netze eingebunden und diese für mehr Fluktuation resilienter werden. In den USA erwägt Trump per Executive Order die Realisierung von Strominfrastruktur zu beschleunigen, was für Pfisterer positiv wäre.
PFISTERER (i) ist einer der wesentlichen Profiteure des Ausbaus sowie der Modernisierung der Stromnetze. Das Unternehmen bietet die Lösungen für das Isolieren und Verbinden elektrischer Leiter für die Schnittstellen in Stromnetzen von der Erzeugung bis zur Übertragung und Verteilung der Energie an. Beispielsweise gehören Kabelendverschlüsse, Verbindungsmuffen, Linkboxen sowie Niederspannungsverteiler dazu. Dabei ist Pfisterer der einzige unabhängige Anbieter, der alle Spannungsebenen abdeckt und dessen Lösungen mit allen Kabelherstellern kompatibel sind. Der adressierte Markt dürfte um 11,6 % p.a. wachsen. Bei Pfisterer kommen die Aufträge bereits an. Im 1. Quartal stieg der Ordereingang um 35,4 % auf 144,2 Mio. Euro sowie der Auftragsbestand um 44,9 % auf 285,3 Mio. Euro. Analysten schätzen Pfisterer sollte bis 2027 das EPS von 2,38 Euro auf 3,37 Euro ausweiten können – KGV27e von 12.
Am 01.07.2025 kam neuer Analystensupport. Die LBBW nahm das Coverage mit "Kaufen" sowie einem Ziel von 55 Euro auf. Das ist bisher das höchste Ziel mit einem weiteren Potenzial von 35 %. Die Pfisterer-Aktie zeigt eine leichte Kursstärke und dürfte vor der Trendfolge und damit einem neuen Allzeithoch stehen.
PFISTERER (i) ist einer der wesentlichen Profiteure des Ausbaus sowie der Modernisierung der Stromnetze. Das Unternehmen bietet die Lösungen für das Isolieren und Verbinden elektrischer Leiter für die Schnittstellen in Stromnetzen von der Erzeugung bis zur Übertragung und Verteilung der Energie an. Beispielsweise gehören Kabelendverschlüsse, Verbindungsmuffen, Linkboxen sowie Niederspannungsverteiler dazu. Dabei ist Pfisterer der einzige unabhängige Anbieter, der alle Spannungsebenen abdeckt und dessen Lösungen mit allen Kabelherstellern kompatibel sind. Der adressierte Markt dürfte um 11,6 % p.a. wachsen. Bei Pfisterer kommen die Aufträge bereits an. Im 1. Quartal stieg der Ordereingang um 35,4 % auf 144,2 Mio. Euro sowie der Auftragsbestand um 44,9 % auf 285,3 Mio. Euro. Analysten schätzen Pfisterer sollte bis 2027 das EPS von 2,38 Euro auf 3,37 Euro ausweiten können – KGV27e von 12.
Am 01.07.2025 kam neuer Analystensupport. Die LBBW nahm das Coverage mit "Kaufen" sowie einem Ziel von 55 Euro auf. Das ist bisher das höchste Ziel mit einem weiteren Potenzial von 35 %. Die Pfisterer-Aktie zeigt eine leichte Kursstärke und dürfte vor der Trendfolge und damit einem neuen Allzeithoch stehen.