Rambus gibt sich als neuer Leader-Stock zu erkennen –Vernetzung und Ausbau der Rechenzentren als Wachstumstreiber!

Rambus (RMBS, i) gibt sich gerade als neuer Leader unter den US-Halbleiterunternehmen zu erkennen. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Speicherschnittstellen, mit denen Daten schneller und sicherer innerhalb eines Systems oder auch zwischen verschiedenen Geräten transferiert werden können. Über 75 % des Umsatzes generiert Rambus mit Komponenten für Rechenzentren und Edge-Geräte. Die Treiber sind einfach zu finden. Einerseits nimmt die Datenflut zu und andererseits wird auch der Bedarf an Echtzeitinformationen wird immer bedeutender. Die Verlagerung in die Cloud und der Einsatz von künstlicher Intelligenz führt zum Ausbau der Data Center, die höheren Leistungsanforderungen gerecht werden müssen. Auch vernetzte Autos bis hin zu Satelliten und Drohnen werden ausgerüstet.

Mit RDRAM (Rambus Dynamic Random Access Memory) entwickelte Rambus auch eine Mainstream-Speicherarchitektur, die Elektronikunternehmen wie Cisco, Dell, Hitachi, HP, Intel, Panasonic, Sony oder Texas Instruments in unzähligen Verbraucher-, Computer- und Netzwerkprodukten implementiert haben. Auch Nvidia, AMD, Qualcomm, Broadcom, u. v. m. greifen auf die Rambus-Technologien zurück.

Im Zuge der CXL Memory Interconnect Initiative möchte Rambus die neue Ära der Rechenzentrumsarchitektur ermöglichen. Hyperscale-Rechenzenten werden im Zeitalter der Digitalisierung immer mehr zu kritischen Knotenpunkten der globalen Datennetzwerke. Als Teil der Initiative wird das eigene Produktportfolio auch mit Übernahmen wie etwa den Kauf der Firmen PLDA und AnalogX erweitert. Vorgestellt wurde bereits der branchenweit erste DDR5-Registrierungstakttreiber mit 5600 MT/s, der nun mit der zweiten Generation ggü. dem Vorgängermodell mit einer um 17 % höheren Datenübertragungsrate und gleichzeitig geringerer Latenz und niedrigerem Stromverbrauch überzeugt.

Im vierten Quartal stiegen die Erlöse um 48,3 % auf 91,8 Mio. USD. Auch das EPS konnte um 145 % kräftig zulegen. Die Produktverkäufe der eigenen Memory Interface Chips stiegen in den letzten vier Jahren durchschnittlich um 55 % p. a. Auch im Q1 soll das Wachstum im besten Fall wieder bei etwa 50 % auf 64 bis 70 Mio. USD zulegen können. Wichtig sind auch gesicherte Patentlizenzen, die 32,9 Mio. USD an Einnahmen beisteuerten.

Die Aktie kann beim Wachstums-Check am Aktien-Terminal mit 14 von 15 möglichen Punkten überzeugen und zieht nun vor den Indizes auf neue Hochs. Positiv ist dabei auch, dass der Ausbruch von einem deutlichen Volumenanstieg begleitet wird.
Rambus Inc.
US7509171069 906870
- -

Tipp: 200 Rambus Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis