Rocket Lab hat sich als ein führender Akteur im kommerziellen Raumfahrtsektor etabliert und bringt regelmäßig privat entwickelte Raketen in die Umlaufbahn. Ich habe das Unternehmen bereits ausführlich Anfang 2024 im Tenbagger-Bereich vorgestellt. Zuletzt gab es mehrere Neuigkeiten, welche die Aktie zeitnah aus ihrer Konsolidierung ausbrechen lassen könnten.
So wurde am 14. Mai bekannt, dass man erfolgreich die W-3-Kapsel von Varda Space Industries zurückgebracht hat. Das ist die dritte erfolgreiche Operation in der W-Serie von Varda. Im 1. Quartal verliefen übrigens alle Electron-Starts erfolgreich. Das deutet darauf hin, dass Rocket Lab seine Position als führender Anbieter im Bereich neuer Raumfahrttechnologien weiter ausbauen dürfte. Am 8. Mai überzeugte das Unternehmen mit einem soliden Q1-Ergebnis, wobei der Umsatz von 122,6 Mio. USD am oberen Ende der Prognose lag. Wichtig: Das Management geht weiterhin davon aus, dass der erste Start der Neutron-Rakete in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 erfolgen wird. Die Analysten zeigen sich diesbezüglich skeptisch, wobei sich diese Skepsis auch in der hohen Shortquote von fast 13 % zeigt.
Wird in den kommenden Monaten allerdings deutlich, dass der Neutron-Zeitplan eingehalten werden kann, dann dürfte die Aktie alsbald ihre Konsolidierung verlassen und wieder Richtung Allzeithoch bei 33 USD ziehen. (RKLB)