Shopify (SHOP) kontrolliert bereits 12 % des US-Onlinehandels und hat eine 849 Mrd. USD große globale Marktchance erst zu etwa 1 % durchdrungen. Die am 12. Mai angekündigte Aufnahme in den NASDAQ 100-Index liefert neuen Rückenwind. Zudem hat das Management die Plattform genau für die aktuell herausfordernden Zeiten entwickelt und auch Goldman Sachs rechnet mit einem von 130 auf 120 USD (Buy) gesenkten Kursziel mit weiteren Marktanteilsgewinnen in volatilen Zeiten.
Alle sechs Monate werden 100 bis über 150 Produktinnovationen veröffentlicht. Am 21. Mai wurde mit der Summer Edition 2025 der AI Store Builder vorgestellt, der Onlineshops allein mit Stichwörtern erstellt und über Storefront MCP gibt es KI-Agenten für die Betreuung der Kunden in natürlicher Sprache. Über den Early Access des Shopify Catalog wird etwa schon mit Perplexity zusammengearbeitet, um die Shopify-Produkte nicht nur direkt in den Onlineshops, sondern auch über KI-Shopping-Chats anzuzeigen und zu verkaufen. Mit der Knowledge Base App lässt sich steuern, welche FAQ-Antworten die KI-Systeme zu eigenen Richtlinien wie etwa Rückgabe oder Versand geben und wie die Marke in den Chats präsentiert wird.
Das 1. Quartal lieferte ein Umsatzplus von 27 % sowie einen Anstieg von 22,8 % beim Bruttowarenvolumen auf 74,75 Mrd. USD, das im B2B-Bereich sogar um 109 % zulegen konnte. Immer gefragter sind Shop Pay für gespeicherte Zahlungsinformationen und auch die Verfügbarkeit des Zahlungsabwicklungssystem Shopify Payments konnte auf 39 Märkte fast verdoppelt werden. Im laufenden 2. Quartal sollen die Erlöse im mittleren 20 %-Bereich steigen können. Die Aktie könnte im freundlicheren Marktumfeld wieder zum 52-Wochenhoch tendieren.
Alle sechs Monate werden 100 bis über 150 Produktinnovationen veröffentlicht. Am 21. Mai wurde mit der Summer Edition 2025 der AI Store Builder vorgestellt, der Onlineshops allein mit Stichwörtern erstellt und über Storefront MCP gibt es KI-Agenten für die Betreuung der Kunden in natürlicher Sprache. Über den Early Access des Shopify Catalog wird etwa schon mit Perplexity zusammengearbeitet, um die Shopify-Produkte nicht nur direkt in den Onlineshops, sondern auch über KI-Shopping-Chats anzuzeigen und zu verkaufen. Mit der Knowledge Base App lässt sich steuern, welche FAQ-Antworten die KI-Systeme zu eigenen Richtlinien wie etwa Rückgabe oder Versand geben und wie die Marke in den Chats präsentiert wird.
Das 1. Quartal lieferte ein Umsatzplus von 27 % sowie einen Anstieg von 22,8 % beim Bruttowarenvolumen auf 74,75 Mrd. USD, das im B2B-Bereich sogar um 109 % zulegen konnte. Immer gefragter sind Shop Pay für gespeicherte Zahlungsinformationen und auch die Verfügbarkeit des Zahlungsabwicklungssystem Shopify Payments konnte auf 39 Märkte fast verdoppelt werden. Im laufenden 2. Quartal sollen die Erlöse im mittleren 20 %-Bereich steigen können. Die Aktie könnte im freundlicheren Marktumfeld wieder zum 52-Wochenhoch tendieren.