Der Social Media-Betreiber Snap (SNAP) konnte gestern nachbörslich mit seinen Q3-Ergebnissen die Prognosen der Analysten pulverisieren und um über 20 % zulegen. Der Umsatz konnte um ganze 52 % auf 678,67 Mio. USD gesteigert werden. Die Konsensschätzungen lagen nur bei 549,99 Mio. USD. Auch die Zahl der täglich aktiven Nutzer verbesserte sich um 18 % auf 249 Mio., wobei in internationalen Märkten wie Indien sogar eine Verdoppelung gelang. Die Generation Z und die Millennials kann Snap vermehrt für sich gewinnen. Der sich nun erholende Werbemarkt liefert Rückenwind und die Zahlen beflügeln heute einige Peer Group-Kollegen. So konnte bspw. auch Pinterest (PINS, i) nach der Bekanntgabe um 6 % zulegen.
Eine konkrete Prognose für das Q4 gab es vom Management zwar nicht, jedoch wird ein Wachstum von 47 – 50 % ggü. dem Vorjahresquartal als "erreichbar" angesehen. Der CEO verweist darauf, dass die Einführung neuer AR-Funktionen schneller als bisher angenommen gelingt. Das iPhone12, das über einen neuen LiDAR-Sensor verfügt, bietet mit dem Lens Studio von Snap nun ebenfalls neue Möglichkeiten in diesem Bereich. Das erst am Freitag in den USA gestartete Sounds on Snapchat sagt auch Konkurrenten wie TikTok den Kampf an.
Heute bricht die Aktie auf ein neues Allzeithoch aus. Es entsteht ein neuer Pivotal-News-Point, an dem sich Trader gut orientieren können.
Eine konkrete Prognose für das Q4 gab es vom Management zwar nicht, jedoch wird ein Wachstum von 47 – 50 % ggü. dem Vorjahresquartal als "erreichbar" angesehen. Der CEO verweist darauf, dass die Einführung neuer AR-Funktionen schneller als bisher angenommen gelingt. Das iPhone12, das über einen neuen LiDAR-Sensor verfügt, bietet mit dem Lens Studio von Snap nun ebenfalls neue Möglichkeiten in diesem Bereich. Das erst am Freitag in den USA gestartete Sounds on Snapchat sagt auch Konkurrenten wie TikTok den Kampf an.
Heute bricht die Aktie auf ein neues Allzeithoch aus. Es entsteht ein neuer Pivotal-News-Point, an dem sich Trader gut orientieren können.