Solid Power (SLDP) hat sich als ein führender Entwickler der All-Solid-State-Batterietechnologie (ASSB) der nächsten Generation positioniert. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt hauptsächlich sein proprietäres sulfidbasiertes Festelektrolytmaterial. Dieses Material ist der Schlüssel zur Herstellung von Feststoffbatterien, die gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus erhebliche Vorteile bieten sollen, darunter eine potenziell höhere Energiedichte, die eine größere Reichweite ermöglicht, sowie eine deutlich verbesserte Sicherheit, da der brennbare flüssige Elektrolyt durch ein festes Material ersetzt wird. Die zweite Säule des Geschäftsmodells ist die Lizenzierung der Zellkonstruktion und des Produktions-Know-hows an große Batteriehersteller und Automobil-OEMs wie die BMW Group und Ford.
Am 30. Oktober wurde nachbörslich eine strategische Partnerschaft mit Samsung SDI und BMW zur Weiterentwicklung der Festkörperbatterie-Technologie verkündet. Diese trilaterale Vereinbarung ist von größter Bedeutung für die Etablierung einer globalen Wertschöpfungskette für ASSBs. Sie sieht vor, dass Solid Power sein sulfidbasiertes Festelektrolyt an Samsung SDI liefert. Samsung SDI, ein anerkannter Branchenführer in der Batteriezellenfertigung, wird dieses Material in seine Zellen integrieren und die ASSB-Zellen herstellen. BMW wiederum wird auf Basis dieser Zellen Module und Packs entwickeln und sie in ein Demonstrationsfahrzeug der nächsten Generation integrieren, um deren Performance unter realen Bedingungen zu validieren. Die Stärken der Konzerne sollen gebündelt werden. Dies umfasst Materialentwicklung (Solid Power), Zellfertigung (Samsung SDI) und Automobil-Engineering (BMW).
Charttechnisch könnte die Aktie durch diesen Impuls den Ausbruch aus der Konsolidierung forcieren. Der Kursanstieg über eine Widerstandslinie sowie den GD 20 könnte zwei neue Kaufsignale erzeugen.
							Am 30. Oktober wurde nachbörslich eine strategische Partnerschaft mit Samsung SDI und BMW zur Weiterentwicklung der Festkörperbatterie-Technologie verkündet. Diese trilaterale Vereinbarung ist von größter Bedeutung für die Etablierung einer globalen Wertschöpfungskette für ASSBs. Sie sieht vor, dass Solid Power sein sulfidbasiertes Festelektrolyt an Samsung SDI liefert. Samsung SDI, ein anerkannter Branchenführer in der Batteriezellenfertigung, wird dieses Material in seine Zellen integrieren und die ASSB-Zellen herstellen. BMW wiederum wird auf Basis dieser Zellen Module und Packs entwickeln und sie in ein Demonstrationsfahrzeug der nächsten Generation integrieren, um deren Performance unter realen Bedingungen zu validieren. Die Stärken der Konzerne sollen gebündelt werden. Dies umfasst Materialentwicklung (Solid Power), Zellfertigung (Samsung SDI) und Automobil-Engineering (BMW).
Charttechnisch könnte die Aktie durch diesen Impuls den Ausbruch aus der Konsolidierung forcieren. Der Kursanstieg über eine Widerstandslinie sowie den GD 20 könnte zwei neue Kaufsignale erzeugen.

 
											 
											 
											 
									 
							 
					 
						


 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
					



