SoundHound AI (SOUN) gilt als ein führender Anbieter im Bereich der künstlichen Sprachintelligenz. Mit der "Houndify"-Plattform gibt es eine leistungsstarke und flexible Sprach-KI-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, sprachgesteuerte Erlebnisse in ihre Produkte und Dienstleistungen zu integrieren. Piper Sandler sieht einen noch am Anfang stehenden bedienbaren Markt von 47 Mrd. USD bis 2027 als Chance. Auch die Wedbush-Analysten rechnen mit einem kräftigen Umsatzschub im 2. Halbjahr und sehen mit einem Kursziel von 18 USD (Buy) ein Aufwärtspotenzial von rund 90 %.
Gesetzt wird zunehmend auf das Basismodell "Polaris", das ggü. der Konkurrenz mit fast 30 Sprachen eine viel bessere durchschnittliche Latenz pro Abfrage sowie eine doppelt so hohe Satzgenauigkeit in lauten Umgebungen ermöglicht. Neu ist mit Voice Commerce eine in das Infotainmentsystem von Fahrzeugen integrierte Essenbestellfunktion. Bestellungen während der Fahrt sollen lange Wartezeiten in Drive-Thrus vermeiden und könnten Restaurants ein zusätzliches Umsatzpotenzial von 63 Mrd. USD eröffnen. Die am 8. Mai neu vorstellte Version der KI-Agentenplattform "Amilia 7.0" ermöglicht Unternehmen aus sämtlichen Branchen zudem den Einsatz vollständiger und sprachgesteuerter KI-Agenten. Verbraucher können auch komplexe Probleme ohne lange Warteschleifen lösen.
Das 1. Quartal lieferte zuletzt einen Rekordumsatz mit einer Steigerung von über 151 %. Das Unternehmen ist schuldenfrei mit Barmitteln von etwa 246 Mio. USD und verfügt über ein gut diversifiziertes Geschäft, da kein Kunde für mehr als 10 % am Umsatzmix verantwortlich ist. In diesem Fiskaljahr sollen die Erlöse zw. 157 und 177 Mio. USD (Konsens: 166 Mio. USD) liegen. Analysten rechnen für das Folgejahr mit 208 Mio. USD, wodurch das KUV28e mit etwa 18,5 jedoch weiterhin hoch erscheint. Der GD 200 könnte nun als Sprungbrett für eine neue Aufwärtsbewegung fungieren.