Die Story rund um Retail-Konzerne mit einem starken E-Commerce-Touch ist weiterhin vollkommen intakt. Dafür spricht die starke Performance des Sportartikelherstellers Nike (NKE), der am vergangenen Freitag besser als erwartete Quartalszahlen vorlegte und die Wachstumsprognose für 2021 erhöht hat.
Profitieren konnte Nike vor allem vom Ausbau seiner E-Commerce-Aktivitäten, wobei man hier ein Umsatzplus von 84 % zu verzeichnen hatte (Q2-Umsatz: +8,9 %). Die Umsätze in China und EMEA-Region stiegen um 24 % bzw. 17 %, wobei man in Nordamerika einen 1%igen Umsatzanstieg verzeichnete.
Die globale Wachstumsstory basiert hier auf den gesellschaftlichen Trends und Mode-Tendenzen (Sportschuhe im Alltag etc.), sowie kontinuierlich steigenden Konsumausgaben und ist u.a. dank Covid-Pandemie weiterhin vollkommen intakt, da der Konsum sich immer mehr ins Internet verlagert.
Die Analysten haben das Resultat bereits honoriert und die Kursziele auf bis zu 168 USD (Piper Sandler heute) angehoben
Profitieren konnte Nike vor allem vom Ausbau seiner E-Commerce-Aktivitäten, wobei man hier ein Umsatzplus von 84 % zu verzeichnen hatte (Q2-Umsatz: +8,9 %). Die Umsätze in China und EMEA-Region stiegen um 24 % bzw. 17 %, wobei man in Nordamerika einen 1%igen Umsatzanstieg verzeichnete.
Die globale Wachstumsstory basiert hier auf den gesellschaftlichen Trends und Mode-Tendenzen (Sportschuhe im Alltag etc.), sowie kontinuierlich steigenden Konsumausgaben und ist u.a. dank Covid-Pandemie weiterhin vollkommen intakt, da der Konsum sich immer mehr ins Internet verlagert.
Die Analysten haben das Resultat bereits honoriert und die Kursziele auf bis zu 168 USD (Piper Sandler heute) angehoben