Die Analysten von Northland erhöhten das Ziel von 200 USD auf 300 USD. Sie gehen davon aus der KI-Marktanteil hat sich von 7 % aus dem letzten Quartal auf 12 % im aktuellen Viertel erhöht. Super Micro Computer baut die energieeffizientesten Serversysteme, da man beispielsweise bei Kühlprozessen eine große Kompetenz hat. Der Stromverbrauch reduziert sich deutlich.
In einem Interview betont CEO Charles Liang für Super Micro Computer gebe es noch viel Raum für Wachstum und der Boom wird sich nicht so bald in eine Pleite wandeln. Super Micro Computer überführt die Chips von AMD, Intel, NVIDIA &Co. in funktionierende Produkte für KI-Anwendungen. Da die Kunden mehr KI-Chips benötigen, brauchen sie auch die Computing-Leistung, welche Super Micro Computer bereitstellt. 2023 dürfte der Konzern rund 7 Mrd. USD umsetzen, aber der relevante Markt ist 200 bis 300 Mrd. USD groß. Auf dem Server-Markt, der rund 117,7 Mrd. USD schwer ist und mit 20 % wächst, war Super Micro Computer zuletzt die Nummer 5. Gewann jedoch Marktanteile. Gerade der massive Stromverbrauch von KI-Systemen sorgt für die enorme Nachfrage bei Super Micro Computer, weil das Unternehmen mit seinen energieeffizienten Systemen den Stromverbrauch von Rechenzentren um 40 % gegenüber luftgekühlten Rechenzentren absenken kann.
Zur Relation: "Die Erstellung der Software, die ChatGPT zugrunde liegt, erforderte so viel Energie, dass sie fast das 28-fache der Menge an Kohlenstoff produzierte, die ein typischer Amerikaner in einem Jahr erzeugt." Über 200 Ingenieure arbeiten daran, dass Super Micro Computer bei der Energieeffizienz führend ist und diese Bedeutsamkeit wird in den nächsten Jahren intakt bleiben.