Ulta Beauty hat im zweiten Quartal erneut eindrucksvolle Zahlen vorgelegt und damit die Erwartungen der Analysten klar übertroffen. Besonders erfreulich: Die vergleichbaren Umsätze in bestehenden Filialen stiegen um 6,7 % gegenüber dem Vorjahr. Wachstumstreiber waren sowohl ein Anstieg der Transaktionen (+3,7 %) als auch höhere Durchschnittsausgaben pro Einkauf (+2,9 %). Mit den robusten Ergebnissen hat das Management auch die Prognosen für das Gesamtjahr nach oben angepasst. CEO Kecia Steelman, die das Unternehmen seit Januar führt, sprach von einer "starken Entwicklung in allen Kernkategorien" und hob die erfolgreiche Umsetzung der strategischen Neuausrichtung Ulta Beauty Unleashed hervor. Diese soll das Geschäft nachhaltig skalieren und die Organisation effizienter aufstellen. Dazu gehört auch das Ende der Partnerschaft mit Target, in deren Rahmen mehr als 600 Shop-in-Shops betrieben wurden – ein Schritt, den Ulta bereits seit Frühjahr geprüft hatte.
Der Konzern ist ja der größte Spezialhändler für Kosmetikprodukte in den USA und kombiniert stationären Handel mit einem starken Onlinegeschäft. Zum Sortiment gehören Make-up, Hautpflege, Haarpflege sowie Düfte und Accessoires von mehr als 600 Marken, ergänzt durch Eigenmarken. Mit Beauty-Services wie Friseur- und Browbars hebt sich Ulta von klassischen Händlern ab. Das Unternehmen profitiert vom anhaltenden Trend zu "Self-Care" und steigender Nachfrage nach Premium- und Nischenmarken, ebenso wie vom boomenden Onlinehandel. Die breite Aufstellung und die starke Kundenbindung durch das eigene Treueprogramm machen Ulta zu einem der Gewinner im Beauty-Sektor
Der Konzern ist ja der größte Spezialhändler für Kosmetikprodukte in den USA und kombiniert stationären Handel mit einem starken Onlinegeschäft. Zum Sortiment gehören Make-up, Hautpflege, Haarpflege sowie Düfte und Accessoires von mehr als 600 Marken, ergänzt durch Eigenmarken. Mit Beauty-Services wie Friseur- und Browbars hebt sich Ulta von klassischen Händlern ab. Das Unternehmen profitiert vom anhaltenden Trend zu "Self-Care" und steigender Nachfrage nach Premium- und Nischenmarken, ebenso wie vom boomenden Onlinehandel. Die breite Aufstellung und die starke Kundenbindung durch das eigene Treueprogramm machen Ulta zu einem der Gewinner im Beauty-Sektor