Auf die Watchlist kommt heute spekulativerweise die Aktie von Baidu (BIDU), die in den vergangenen Tagen eine sehr schöne aber v.a. dynamische (globale) Erholungsbewegung absolviert.
Das Unternehmen ist ein chinesischer Suchmaschinenbetreiber und profitiert im Großen und Ganzen von dem allgemeinen Digitalisierungstrend. Als Wachstumstreiber fungiert hier primär das Nutzerwachstum.
Was die Aktie jedoch auf ein neues Jahreshoch katapultiert, ist das Gerücht, dass der Konzern die Herstellung eigener Elektroautos erwägt. Dies würde auf jeden Fall Sinn machen, zumal Baidu sich schon seit Jahren um die Entwicklung von KI und Service-Software für das Autonome Fahren (Schlüsselwort: Apolo-Technologieplattform) bemüht.
Hinzu kommen weitere sehr aussichtsreiche Initiativen, wie das Roboter-Taxi-Projekt in Peking, womit man eine weitere zukunftsträchtige Wachstumsnische tangiert.
Das Unternehmen ist ein chinesischer Suchmaschinenbetreiber und profitiert im Großen und Ganzen von dem allgemeinen Digitalisierungstrend. Als Wachstumstreiber fungiert hier primär das Nutzerwachstum.
Was die Aktie jedoch auf ein neues Jahreshoch katapultiert, ist das Gerücht, dass der Konzern die Herstellung eigener Elektroautos erwägt. Dies würde auf jeden Fall Sinn machen, zumal Baidu sich schon seit Jahren um die Entwicklung von KI und Service-Software für das Autonome Fahren (Schlüsselwort: Apolo-Technologieplattform) bemüht.
Hinzu kommen weitere sehr aussichtsreiche Initiativen, wie das Roboter-Taxi-Projekt in Peking, womit man eine weitere zukunftsträchtige Wachstumsnische tangiert.