Zeal Network (i) befindet sich seit 32 Euro im TraderFox-Musterdepot (+45 %) und bricht aus der Korrektur seit Anfang 2025 aus. Dass die Aktie in diesem Umfeld durchstartet, hat mehrere Gründe.
1.) Zeal Network hat ein Brokerage-Geschäft und vermittelt staatliche Lotterieprodukte wie "6 aus 49" und "EuroJackpot". Zudem werden Traumhäuser verlost und seit Neustem auch Online Games angeboten. Das Busniness ist unabhängig von Zöllen und der Konjunktur. Denn der Traum vom "großen Gewinn" lebt immer und vor allem auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten. Damit ist das Unternehmen von der Trump-Politik unabhängig.
2.) Entscheidend für Zeal Networks sind hohe Jackpots sowie eine wachsende Penetration beim Online-Lotto. Laut Montega soll das 1. Quartal stark verlaufen sein. Es wird ein Umsatzwachstum von 36 % und eine EBITDA-Steigerung von 69,5 % prognostiziert. Marktanteilsgewinne, mehr Online-Lottospieler und eine höhere Lotteriemarge durch gestiegene Servicegebühren wirken sich positiv aus.
3.) 2025 ist ein leichtes Umsatzwachstum drin. Ab 2026 peilt das Management eine Umsatzausweitung von mehr als 10 % p.a. bei steigenden Margen an. Premium-Produkte, wie Lotterieclubs, mehr Online-Spieler sowie das Online Games-Segment sollen dazu beitragen. Gerade Online Games sind für Zeal Network lukrativ, weil dort eine EBITDA-Marge jenseits der 40 % erzielt wird und damit mehr als auf Konzernebene mit ca. 29 % in diesem Jahr.
1.) Zeal Network hat ein Brokerage-Geschäft und vermittelt staatliche Lotterieprodukte wie "6 aus 49" und "EuroJackpot". Zudem werden Traumhäuser verlost und seit Neustem auch Online Games angeboten. Das Busniness ist unabhängig von Zöllen und der Konjunktur. Denn der Traum vom "großen Gewinn" lebt immer und vor allem auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten. Damit ist das Unternehmen von der Trump-Politik unabhängig.
2.) Entscheidend für Zeal Networks sind hohe Jackpots sowie eine wachsende Penetration beim Online-Lotto. Laut Montega soll das 1. Quartal stark verlaufen sein. Es wird ein Umsatzwachstum von 36 % und eine EBITDA-Steigerung von 69,5 % prognostiziert. Marktanteilsgewinne, mehr Online-Lottospieler und eine höhere Lotteriemarge durch gestiegene Servicegebühren wirken sich positiv aus.
3.) 2025 ist ein leichtes Umsatzwachstum drin. Ab 2026 peilt das Management eine Umsatzausweitung von mehr als 10 % p.a. bei steigenden Margen an. Premium-Produkte, wie Lotterieclubs, mehr Online-Spieler sowie das Online Games-Segment sollen dazu beitragen. Gerade Online Games sind für Zeal Network lukrativ, weil dort eine EBITDA-Marge jenseits der 40 % erzielt wird und damit mehr als auf Konzernebene mit ca. 29 % in diesem Jahr.