Die Ferienwohnungsplattform Airbnb hat im 2. Quartal 2025 solide Ergebnisse erzielt und die Erwartungen an Gewinn und Umsatz übertroffen. Allerdings sorgte die Prognose für eine niedrigere Marge aufgrund geplanter Investitionen für Enttäuschung bei den Anlegern, was zu einem Rückgang des Aktienkurses führte.
Starke Quartalszahlen: Gewinn und Umsatz über den Prognosen
Im 2. Quartal bis zum 30. Juni verzeichnete Airbnb einen Gewinn von 642 Mio. USD oder 1,03 USD pro Aktie. Im Vergleich zum Vorjahr, als der Gewinn bei 555 Mio. USD lag, stellt dies eine deutliche Steigerung dar. Damit übertraf das Unternehmen die Erwartungen von Analysten, die laut FactSet einen Gewinn von 94 Cent pro Aktie prognostiziert hatten.
Auch der Umsatz stieg um 13 % auf 3,1 Mrd. USD und lag somit über den von Analysten prognostizierten 3,03 Mrd. USD. Airbnb führt den Umsatzanstieg auf das Wachstum der gebuchten Übernachtungen, einen leichten Anstieg der durchschnittlichen Tagespreise sowie den Effekt des Osterfestes zurück.
Investitionen in neue Geschäftsfelder schmälern die Margenprognose
Die positive Entwicklung der Quartalszahlen wurde von der Ankündigung überschattet, dass Airbnb im dritten und 4. Quartal eine niedrigere Marge des bereinigten Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erwartet. Grund dafür sind geplante Investitionen in neue Wachstumsinitiativen, insbesondere in die neuen Erlebnis- und Dienstleistungssparten.
Airbnb plant hierfür Ausgaben in Höhe von rund 200 Mio. USD. Finanzvorstand Ellie Mertz erklärte, dass diese neuen Segmente kurzfristig voraussichtlich keine nennenswerten Umsätze generieren werden. Diese Nachricht führte dazu, dass die Aktie im nachbörslichen Handel um 6,5 % fiel. Mertz betonte jedoch gegenüber Analysten, dass das Unternehmen weiterhin mit Hochdruck daran arbeitet, das Kerngeschäft auszubauen und gleichzeitig die neuen Dienstleistungen zu skalieren.
Positive Aussichten und regionaler Wachstumstrend
Trotz der Unsicherheiten bezüglich der Margenprognose zeigte sich Airbnb optimistisch. Die Bruttobuchungen beliefen sich im zweiten Quartal auf 23,5 Mrd. USD, was die Wall-Street-Prognose von 22,67 Mrd. USD übertraf. Für das 3. Quartal erwartet Airbnb einen Umsatz zwischen 4,02 und 4,10 Mrd. USD, was der Analystenerwartung von 4,05 Mrd. USD entspricht. Das Unternehmen betonte, dass die Reisenachfrage trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten anzieht. In Nordamerika wuchs die Nachfrage im 2. Quartal monatlich, insbesondere bei Inlandsreisen. Während Reisen von Kanada in die USA weiterhin schwach waren, verzeichnete das Unternehmen eine Zunahme an Buchungen von Kanadiern für Reisen innerhalb Kanadas oder zu Zielen außerhalb Nordamerikas.