Cisco hat am 12. Februar die Ergebnisse für das 2. Quartal veröffentlicht. Eine wachsende Kundennachfrage nach der Technologie des Unternehmens habe die Quartalergebnisse angetrieben, erklärt Cisco-CEO Chuck Robbins. Künstliche Intelligenz werde immer allgegenwärtiger, und Cisco sei bestens positioniert, um Kunden bei der Skalierung ihrer Netzwerkinfrastruktur zu unterstützen, die Datenkapazitäten zu steigern und erstklassige KI-Sicherheitslösungen zu implementieren, so Robbins weiter.
Positive Cashflow-Entwicklung – Dividende erhöht und Rückkaufprogramm ausgeweitet
Cisco-CFO Scott Herren ergänzt, dass Umsatz und Gewinn je Aktie (EPS) im 2. Quartal über die eigene Prognosespanne hinaus angestiegen seien. Zudem verweist er auf Splunk, das sich weiterhin im Einklang mit den Erwartungen beim Umsatz entwickle und sich früher als geplant positiv auf das Non-GAAP-EPS ausgewirkt habe. Aufgrund der positiven Cashflow-Entwicklung sei es dem Unternehmen zudem möglich, die jährliche Dividende erneut zu erhöhen und das Aktienrückkaufprogramm auszuweiten, so Herren.
Unternehmen investieren stark in den Ausbau ihrer KI-Infrastruktur
Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, dass Unternehmenskunden massiv in den Aufbau ihrer KI-Infrastruktur investieren würden, was die Nachfrage nach Rechenzentren antreibe. Cisco profitiere hierbei mit seinen Produkten wie Ethernet-Switches und Routern, heißt es in der Reuters-Meldung.
Die Produktbestellungen legten im Jahresvergleich um 29 % zu (ohne Splunk um 11 %). Die Bestellungen für KI-Infrastruktur beliefen sich auf über 350 Mio. USD, womit die Gesamtzahl im 1. Halbjahr auf etwa 700 Mio. USD gestiegen ist. Im Berichtszeitraum bis zum 25. Januar 2025 erreichte der Quartalsumsatz 14 Mrd. USD, was einem Anstieg von 9 % im Jahresvergleich entspricht und über dem oberen Ende der Prognosespanne liegt. Unterm Strich weist Cisco einen Gewinn je Aktie (US-GAAP) von 0,61 USD und einen Non-GAAP-Gewinn je Anteilsschein von 0,94 USD aus.
Ciscos Prognose für das Geschäftsjahr 2025:
- Umsatz zwischen 56 Mrd. USD und 56,5 Mrd. USD
- Gewinn je Aktie (GAAP): 2,40 USD bis 2,52 USD
- Gewinn je Aktie (Non-GAAP): 3,68 USD bis 3,74 USD
Zuvor hatte Cisco einen Umsatz von 55,3 bis 56,3 Mrd. USD erwartet – Analysten hatten mit 55,99 Mrd. USD gerechnet (LSEG-Daten).
Partnerschaft mit Mistral zur Entwicklung von KI-Agenten
Jüngst hat Cisco eine Partnerschaft mit dem KI-Unternehmen Mistral angekündigt. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit sollen gemeinsam KI-Agenten entwickelt werden. Der erste von mehreren KI-Agenten, die in Kooperation mit Mistral AI entstehen, soll die Customer Experience von Cisco vorantreiben und den Weg in eine Agentic-AI-geführte Zukunft ebnen, so die Pressemeldung zur Partnerschaft.