Coinbase hat am 8. Mai 2025 seine Finanzergebnisse für das 1. Quartal 2025 vorgestellt. Der Gewinn belief sich auf 65,6 Mio. USD oder 0,24 USD je Aktie (Vorjahresquartal 1,18 Mrd. USD). Schätzungen waren von 1,9 USD je Aktie ausgegangen. Der Umsatz konnte zwar auf 2,0 Mrd. USD zulegen, lag jedoch ebenfalls unter den Prognosen von 2,1 Mrd. USD.
Die Aktie verlor daraufhin gut 3 %, konnte heute Vormittag aber einen Teil der Verluste wieder wettmachen.
Base Yield: Coinbases Eintritt in das DeFi-Ertragsmodell
Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Einführung von Base Yield. Dieser Fonds zielt auf jährliche Nettorenditen von 4–8 % in Bitcoin ab. Er verwendet konservative Cash-and-Carry-Arbitragestrategien zur Renditegenerierung und vermeidet riskantere Kreditvergabemodelle. Das Angebot soll exklusiv nichtamerikanische institutionelle Investoren ansprechen. Damit positioniert sich Coinbase deutlich im Bereich dezentraler Finanzdienstleistungen.
Deribit-Übernahme bringt Derivategeschäft auf die nächste Stufe
Mit der angekündigten Übernahme von Deribit für 2,9 Mrd. USD will Coinbase sein institutionelles Geschäft deutlich ausbauen. Deribit mit Sitz in Dubai gilt als weltweit führende Plattform für Krypto-Optionen. Durch diese Akquisition baut Coinbase sein Derivate-Angebot erheblich aus. Wenn der Deal zustande kommt, wird er eine der größten Akquisitionen in der Kryptowährungs-Geschichte darstellen. Auf diese Weise könnte Coinbase die steigende Nachfrage nach Kryptoderivaten für sich nutzen und seinen Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten wie Binance und Bybit deutlich vergrößern.
E-Sport trifft Blockchain: Coinbase steigt ins Gaming ein
Coinbase verfolgt auch außerhalb klassischer Finanzprodukte eine Wachstumsstrategie. Die neue Partnerschaft mit Riot Games macht das Unternehmen zum offiziellen Krypto-Partner des E-Sports. Valorant stellt ein globales Ligasystem des Spieleanbieters dar. Die Kooperation erhöht die Präsenz von Coinbase in der jungen bis mittleren Altersgruppe, in der die höchste Akzeptanz von Kryptowährungen zu beobachten ist. Laut einer Umfrage aus dem vergangenen Jahr machten Millennials, also Menschen im Alter von 25-41 Jahren, 40 % des E-Sport-Publikums aus.
SEC zieht sich zurück – ein Signal für Regulierung mit Augenmaß
Ein Meilenstein aus Sicht von Coinbase ist der Rückzug der US-Börsenaufsicht SEC aus einem laufenden Verfahren gegen das Unternehmen. Die SEC hatte die Kryptobörse beschuldigt, als nicht registrierter Wertpapiermakler zu agieren. Coinbase wertet den Schritt als Beleg dafür, dass die eigene proaktive und rechtskonforme Haltung im regulatorischen Umfeld Früchte trägt.
46 Mio. USD gestohlen – Coinbase kämpft mit Betrugswelle
Trotz aller Fortschritte gerät Coinbase im Bereich Sicherheit unter Druck. Der Krypto-Detektiv ZachXBT hatte seit Dezember zwei Mal Diebstähle von Bitcoin bei Coinbase publik gemacht. Die Fälle summierten sich zu einer Gesamtsumme von mehr als 46 Mio. USD, wobei eine einzelne Adresse 400 BTC im Wert von 33,5 Mio. USD enthielt. Die Sicherheitsanalysten wie ZachXBT kritisieren, dass Coinbase von derartigen Diebstählen überdurchschnittlich betroffen sei. Das Unternehmen kündigte umfassende Gegenmaßnahmen an, darunter eine verstärkte Nutzeraufklärung und technische Schutzmechanismen.
Coinbase positioniert sich als Kerninfrastruktur für die globale Krypto-Ökonomie
Trotz einzelner Herausforderungen blickt Coinbase optimistisch in die Zukunft. Die Deribitübernahme, die Teilnahme am Gaminggeschäft und innovative Produkte wie Base Yield machen das Unternehmen zu einem zentralen Akteur der Krypto-Ökonomie. Coinbase will nicht nur Plattform sein – sondern eine Infrastruktur für ein neues Finanzsystem.