array (
  'ID' => '156254',
  'post_title' => 'Indianapolis - Circa September 2019: Fastenal industrial products and services distributor. Fastenal has retail stores in every US state',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-10-14 10:29:56',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '156252',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_468676219_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1707,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_468676219_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_468676219_Editorial_Use_Only-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_468676219_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_468676219_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_468676219_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_468676219_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/AdobeStock_468676219_Editorial_Use_Only-1200x800.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 800,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Fastenal steigert Gewinn zweistellig, Digitalisierung zahlt sich aus!

Bildherkunft: AdobeStock_468676219

Fastenal (NASDAQ: FAST) erzielte im 3. Quartal 2025 einen Umsatz von 2,13 Mrd. USD, was einem Anstieg von 11,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Gewinn je Aktie stieg um 12,3 % auf 0,29 USD. Analysten haben mit einem Ergebnis von 0,30 USD gerechnet. Trotz weiterhin schleppender Produktion profitierte das Unternehmen von neuen Großkundenverträgen und einer höheren Zahl an Standorten mit monatlichem Umsatz über 10.000 USD. Der Bereich Fasteners, Verbindungselemente für OEM- und MRO-Anwendungen, wuchs dabei mit 14,4 % besonders stark und übertraf die übrigen Produktlinien. Auch Sicherheitsartikel und MRO-bezogene Produktgruppen trugen zum Wachstum bei.

Technologie und Digitalisierung als Wachstumstreiber

Ein zentrales Element der Wachstumsstrategie bleibt die FMI-Technologie (FASTStock, FASTBin, FASTVend). Fastenal installierte im 3. Quartal 7.050 neue Geräte und erzielte über diese digitalen Kanäle 45 % des Gesamtumsatzes. Die Umsätze über die digitale "Footprint”-Struktur, also FMI- und eBusiness-Verläufe kombiniert, stiegen um 12 % auf 1,32 Mrd. USD. Damit verlagert sich der Absatz zunehmend auf automatisierte und vernetzte Lösungen, die Effizienz und Kundennähe steigern. Die durchschnittlichen Verkäufe pro digitalem Standort legten auf 7.149 USD im Monat zu.

Stabile Margen und solide Kostenkontrolle

Die Bruttomarge erhöhte sich leicht auf 45,3 % (Vorjahr: 44,9 %), gestützt durch eine effizientere Lieferkette und verbesserte Lieferkonditionen. Die Vertriebs- und Verwaltungskostenquote blieb mit 24,6 % konstant, wobei höhere Löhne und Boni durch ein besseres Umsatzwachstum kompensiert wurden. Das operative Ergebnis legte um 13,7 % zu. Fastenal verzeichnete eine operative Marge von 20,7 %, ein Rekordwert für das Unternehmen. Der Nettogewinn stieg auf 335,5 Mio. USD, unterstützt von einem leicht niedrigeren Steuersatz von 23,9 %.

Starke Bilanz und Dividendenkontinuität

Der operative Cashflow erhöhte sich im Quartal um 30 % auf 386,9 Mio. USD, was 115 % des Nettogewinns entspricht. Die liquiden Mittel wuchsen auf 288 Mio. USD, während die Verschuldung auf nur 4,8 % des Gesamtkapitals sank. Fastenal investierte 54,7 Mio. USD in neue Anlagen und zahlte 252,5 Mio. USD Dividenden an die Aktionäre. Das Unternehmen erwartet für das Gesamtjahr Investitionen von bis zu 255 Mio. USD, vor allem in IT, Automatisierung und neue Distributionszentren.

Nach Bekanntgabe der Zahlen ist die FAST-Aktie im US-Handel am 13. Oktober 2025 um -7,5 % gefallen. Zwar legten Umsatz und Gewinn im Jahresvergleich zu, doch das Ergebnis befand sich leicht unter den Analystenerwartungen. Fastenal thematisierte in der Ergebnisbekanntgabe Herausforderungen durch ein schwaches industrielles Umfeld. Solche Hinweise auf künftige Belastungen verstärken kurzfristig die Zurückhaltung der Anleger. Am 16. Januar 2026 wird das Unternehmen seine Zahlen zum Q4/2025 melden. Der Markt erwartet für diese Periode einen Umsatz von 2,04 Mrd. USD und einen Gewinn je Aktie von 0,26 USD.


Fastenal verzeichnete im Q3/2025 eine operative Marge von 20,7 %, ein Rekordwert für das Unternehmen.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Fastenal Co. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis